UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg
Heute laden wir Sie in eine Stadt im Zentrum Rumäniens ein: Schässburg im Landkreis Mureș. Die historische Altstadt von Schässburg wurde 1999 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Ana-Maria Cononovici, 11.02.2025, 16:25
Im Mittelalter hatte die Schässburg 14 Verteidigungstürme, von denen heute noch neun erhalten sind. Sie sind nach den Handwerkerzünften benannt, die für ihre Verteidigung verantwortlich waren. Da die Stadt nicht von einem stehenden Heer, sondern von ihren Einwohnern verteidigt wurde, hatte jede Zunft ihren eigenen Turm.
Erhalten geblieben sind, unter anderem, der Turm der Gerber, der Turm der Metzger, oder der Turm der Schuhmacher.
Auch das Verteidigungssystem mit den fast einen Kilometer langen Mauern der alten Festungsanlagen ist weitgehend erhalten. Zudem sind beide alten Eingangstore zur Festung noch zu sehen, und beim Betreten fällt der Blick auf den imposanten Uhrturm. Im Mittelalter gehörte er nicht den Zünften, sondern der Gemeinde, da er als Rathaus diente.
Dr. Rareș Șopterean ist der Leiter zweier Ausstellungen in der Stadt, des Hauses der Waffen und Karten und des Hauses der Zünfte in der Schäßburger Festung. Er erklärte uns, wie die Zivilisation des Ortes in den beiden kleinen Museen konzentriert ist:
„Im Haus der Waffen und Landkarten befindet sich eine beeindruckende Sammlung von Landkarten, Stichen, Zeichnungen und Lithografien sowie eine der größten Sammlungen alter Bücher in Siebenbürgen und ganz Rumänien – mit Werken vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Darüber hinaus umfasst die Sammlung zahlreiche Waffen, Rüstungen und Münzen aus aller Welt – von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart.
Die Exponate sind so angeordnet, dass sie Wissenschaft und Kunst harmonisch vereinen. Im Haus der Zünfte gibt es eine Sonderausstellung mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen, die vor Jahrhunderten von Handwerkern aus Schässburg und Umgebung genutzt wurden. Die Ausstellung rekonstruiert 12 Zunftwerkstätten, die im Mittelalter die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt prägten. Ein faszinierender Einblick in die Geschichte für alle Kulturliebhaber.“
Im Kartenmuseum wurde im Januar „Varlaams Predigt“ ausgestellt – das erste Buch, das in rumänischer Sprache verfasst wurde. In naher Zukunft können Besucher ein weiteres historisches Werk bewundern: die Bukarester Bibel von 1688.
Wir haben Rareș Șopterean gefragt, welche Orte in Schässburg er empfehlen würde.
„Zusätzlich zu unseren beiden Standorten empfehle ich den Uhrturm – eines der architektonischen Juwelen der Festung. Ein weiteres Highlight ist die überdachte Schülertreppe, die seit Jahrhunderten von Gymnasiasten täglich genutzt wird und deren 176 Stufen eine besondere Atmosphäre schaffen. Auch die Hügelkirche, ein weiteres Juwel der Stadt, sowie die Klosterkirche neben dem Uhrturm sind einen Besuch wert.
Es gibt viele solcher Orte – dies sind nur einige davon. Doch egal, an welchem Punkt der Festung der Besucher seine Erkundung beginnt, er wird mühelos die gesamte Geschichte entdecken. Wir laden alle Kulturliebhaber ein, die Festung und die Geschichte von Schässburg zu erkunden – ein Erlebnis, das jeder in vollen Zügen genießen kann.”
In den Straßen der Festung finden regelmäßig Ausstellungen statt, bei denen lokale Handwerker ihre Produkte präsentieren. Gleichzeitig laden Restaurants und Cafés mit einer Vielfalt an traditionellen rumänischen sowie internationalen Gerichten zum Verweilen ein.