RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Die Zahl der jungen Menschen, die dem Krebs zum Opfer fallen, steigt stetig. Dieser weltweite Trend zeigt sich in einer Studie, die globale Statistiken analysiert und sich auf 29 Krebsarten bei Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren konzentriert. Daraus geht hervor, dass die Krebsinzidenz zwischen 1990 und 2019 um etwa 79 % gestiegen ist.

Foto: ckstockphoto / pixabay.com
Foto: ckstockphoto / pixabay.com

, 05.02.2025, 14:41

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Einer von sechs Todesfällen wird durch Krebs verursacht. In der Europäischen Union belegt Rumänien den ersten Platz in der onkologischen Sterblichkeitsrate und verzeichnet 48 % mehr Krebstote als der europäische Durchschnitt sowie über 20.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr.

 

Warum nehmen Krebserkrankungen allgemein und insbesondere bei jungen Menschen zu? Die Ursachen sind vielfältig. Eine davon ist der Lebensstil, einschließlich der Ernährung, wie Professor Dr. Mircea Beuran, Doktor der medizinischen Wissenschaften und Spezialist für onkologische Chirurgie am Notfallkrankenhaus Floreasca in Bukarest, erklärt:

 

„Die Veränderung des Lebensstils! Das, was wir jetzt sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs, aber aus onkologischen Studien wissen wir, dass diese Veränderungen langsam ab den 1950er Jahren einsetzten – mit der Industrialisierung, mit der Veränderung des Lebens in kapitalistischen Ländern, mit der Zunahme von Schadstoffen, mit einer veränderten Ernährung und anderen Gewohnheiten. All dies, in Kombination mit genetischen Veränderungen, die wir alle in uns tragen, hat ein günstiges Umfeld für die Entstehung von Krebs geschaffen. Diese Entwicklung ist international zu beobachten – in Amerika, Japan, Europa. Die Zahl der Krebserkrankungen bei jungen Menschen nimmt zu. Ich kann Ihnen eine Einschätzung geben, basierend auf den Fällen, die wir im Floreasca-Krankenhaus behandeln: Die Zahl der Krebsfälle im Verdauungstrakt – Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Enddarm, Dünndarm, Leber, Bauchspeicheldrüse – nimmt stetig zu. Täglich sehen wir zwei bis vier komplizierte Fälle von Darmkrebs. Die Ursachen sind vielfältig: Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken, Energydrinks, Alkohol, Rauchen, Bewegungsmangel, Stress. Viele Menschen sind auch ständig blauem Licht ausgesetzt – von Computerbildschirmen, Tablets, Smartphones. Wir sehen sogar Schlafmangel nicht nur bei jungen Erwachsenen, sondern auch bei deren Kindern.“

 

Laut Professor Beuran ist die häufigste Krebsart Darmkrebs, die er auf eine unangemessene Ernährung zurückführt:

 

„Viele unserer Lebensmittel sind hochgradig verarbeitet. Diese Ultra-Verarbeitung bedeutet, dass die Lebensmittel mit Schadstoffen belastet sind – durch Farbstoffe, Konservierungsmittel, künstliche Aromen usw. Diese chemischen Zusatzstoffe überfordern unser Verdauungssystem und unsere Entgiftungsmechanismen. Der tägliche Kontakt mit diesen Stoffen kann auf zellulärer Ebene Veränderungen verursachen, die sich im Laufe der Zeit zu Tumoren entwickeln. Deshalb sind frisches Gemüse und Obst so wichtig! Eine gesündere Ernährung bedeutet, weniger industriell verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren und mehr selbst zu kochen.“

 

Die letzte Mahlzeit des Tages, so der Arzt, sollte idealerweise gegen 19:00 Uhr eingenommen werden. Zudem sollte man sich beim Essen nicht völlig satt essen, um dem Körper die nötige Ruhe für die Verdauung zu geben. Späte Mahlzeiten, insbesondere nachts, seien besonders schädlich.

 

In der internationalen medizinischen Gemeinschaft gibt es Stimmen, die fordern, dass alkoholische Getränke – ähnlich wie Tabakprodukte – eine Warnung vor Krebsrisiken auf dem Etikett tragen sollten. Professor Beuran unterstützt diese Idee:

 

„Schon geringer Alkoholkonsum wird mit sieben Krebsarten in Verbindung gebracht. Chronischer Alkoholkonsum, selbst in kleinen Mengen, beeinflusst den Stoffwechsel und fördert Übergewicht. In Kombination mit Rauchen und Bewegungsmangel kann dies zu schweren gesundheitlichen Schäden führen – angefangen in der Mundhöhle. Chronische Alkoholtrinker entwickeln häufig Krebs im Mund-, Rachen- und Speiseröhrenbereich, aber auch Leberkrebs und Darmkrebs. Frauen haben zudem ein erhöhtes Brustkrebsrisiko, da Alkohol den Östrogen- und Insulinspiegel ansteigen lässt. Diese Hormone fördern die Zellteilung, was letztlich das unkontrollierte Zellwachstum begünstigt und zur Krebsbildung führen kann.“

 

Mit anderen Worten: Achten Sie auf Menge und Qualität! Ein ungesunder Lebensstil über einen längeren Zeitraum kann unsere Gesundheit – und unser Leben – zerstören.

Imobiliare (Foto: mastersenaiper / pixabay.com)
Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht

„Wohnen muss als fundamentales Recht behandelt werden, durch das alle Europäer, einschließlich junger Menschen und vulnerabler Gruppen, in den...

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht
Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Januar 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Foto: Markus Spiske / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Januar 2025

Horror-Statistik: Der Drogenkonsum in Rumänien

Der 31. Mai ist zum Nationalen Tag zur Sensibilisierung für Drogenkonsum erklärt worden. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde kürzlich von der...

Horror-Statistik: Der Drogenkonsum in Rumänien
(foto: Anqa / pixabay.com)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 Oktober 2024

Reproduktive Gesundheit: 35 Jahre seit Freigabe der Verhütungsmittel

Für frühere Generationen war der Zugang zu Verhütungsmitteln während der kommunistischen Zeit an der Grenze der Legalität. Ein...

Reproduktive Gesundheit: 35 Jahre seit Freigabe der Verhütungsmittel
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 23 Oktober 2024

Sustenlandia: Die Konferenz zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft

Wer sich weigert, neue Standards zu erfüllen, wird außen vor bleiben. Das behaupteten die Redner bei der Konferenz Sustenlandia: Unternehmen...

Sustenlandia: Die Konferenz zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 25 September 2024

Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt   Rumänien...

Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt

Publikationsprojekt mit Jugendlichen: Teenies sind sehr mitteilungsbedürftig

  RadioRomaniaInternational · Publikationsprojekt mit Jugendlichen: Teenies sind sehr mitteilungsbedürftig   Doch ist dem auch so? Die...

Publikationsprojekt mit Jugendlichen: Teenies sind sehr mitteilungsbedürftig

Zivilgesellschaft unterstützt Bildung am Land

In nur vier Jahren hat Bookland 80 Schulen und Kindergärten saniert und ausgestattet. Den Anstoß dazu gaben Statistiken über massive...

Zivilgesellschaft unterstützt Bildung am Land

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company