RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Diplomatische Beziehungen Rumänien – Bundesrepublik Deutschland

Die Entstehung zweier deutscher Staaten auf der europäischen Landkarte nach 1945 war das Ergebnis tiefgreifender Meinungsverschiedenheiten zwischen den USA, Großbritannien und der UdSSR über die Zukunft des Landes, das den schrecklichen Krieg begonnen hatte.

Радио NOREA
Радио NOREA

und , 13.01.2025, 15:57

Die Entstehung zweier deutscher Staaten auf der europäischen Landkarte nach 1945 war die Folge tiefgreifender Divergenzen zwischen den USA, Großbritannien und der UdSSR in Bezug auf die Zukunft des Landes, das den schrecklichen Krieg begonnen hatte. Die beiden deutschen Staaten, West und Ost, standen sich mit tiefer Feindschaft gegenüber. Walter Hallstein, der erste Präsident der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, hatte der Doktrin den Namen gegeben, nach der die BRD keine diplomatischen Beziehungen zu den Ländern unterhielt, die die DDR anerkannt hatten. Und die Länder, die einem Block angehörten, unterhielten aus Solidarität keine diplomatischen Beziehungen mit dem deutschen Staat des anderen Blocks. So unterhielt Rumänien, das dem kommunistischen Block angehörte, keine Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland.
Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre sollte sich dies ändern. Im Jahr 1967 gelang es Rumänien, diplomatische Beziehungen zu Westdeutschland aufzunehmen, da sich das Konzept für die europäischen Beziehungen geändert hatte. Mit zwei gegenseitigen Besuchen, dem des rumänischen Außenministers Corneliu Mănescu in der BRD und dem des westdeutschen Außenministers Willy Brandt in Bukarest, wurde der Grundstein für die Annäherung gelegt. Das Oral History Center des rumänischen Rundfunks interviewte 1994 den Diplomaten Vasile Șandru, der sich an den Rahmen erinnerte, in dem sich die Veränderungen vollzogen.
„Der Besuch von Vizekanzler Willi Brandt, der damals auch Außenminister war, fand zu einem Zeitpunkt statt, als Rumänien bereits diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland aufgenommen hatte. Der Hintergrund war folgender: Im Sommer 1966 war das Politische Konsultativkomitee des Warschauer Vertrages in Bukarest zusammengekommen. In dem bei dieser Gelegenheit verabschiedeten Dokument wurde die Idee einer europäischen Konferenz über Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa vorgestellt. Es enthielt auch eine Bestimmung, die sich für die Normalisierung der Beziehungen zu den beiden deutschen Staaten aussprach.
Im Geiste dieses Dokuments hat Rumänien die Aufnahme normaler diplomatischer Beziehungen mit der Bundesrepublik Deutschland eingeleitet, und zwar von seinem eigenen Standpunkt aus, auf eigenen Beschluss und ohne jegliche Konsultation mit seinen Verbündeten. Dies rief natürlich eine unzufriedene Reaktion hervor, insbesondere seitens der Sowjetunion und der anderen Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, die behaupteten, dass die Aufnahme von Beziehungen zu Deutschland durch einen kollektiven Akt hätte erfolgen müssen.“
Die neue Schicksalsphilosophie in Europa hatte also zu einer Neuausrichtung der Wahrnehmungen geführt.
„Die Initiative Rumäniens fand ein positives Echo in der Bundesrepublik Deutschland, und Anfang 1967 kam es zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Zuvor hatte Rumänien bereits offizielle konsularische und kommerzielle Beziehungen zu Westdeutschland aufgenommen. Wir hatten bereits eine kommerziell-konsularische Vertretung in Köln. Nun war es an der Zeit, diese Beziehungen auf die höchste Ebene der diplomatischen Beziehungen zu heben. Aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland bedeutete die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Rumänien faktisch die Abkehr von der Hallstein-Doktrin, was selbst unter den damaligen Bedingungen des Kalten Krieges ein spektakulärer Schritt war, würde ich sagen.
Die Bundesrepublik Deutschland hatte bis dahin eine sehr feste Haltung eingenommen, indem sie keinerlei Beziehungen zu den Staaten aufnahm, die Beziehungen zur Deutschen Demokratischen Republik unterhielten. Die Position der Bundesrepublik Deutschland war, die Existenz eines zweiten deutschen Staates nicht anzuerkennen.“
Vasile Șandru ist der Meinung, dass auch das persönliche Engagement viel zur Schaffung einer neuen Atmosphäre beigetragen hat.
„Willy Brandt fuhr ans Meer, wo er von Nicolae Ceaușescu empfangen wurde, mit dem er ein etwa fünfstündiges Gespräch führte. Das Gespräch mit Nicolae Ceaușescu war vor allem politisch und bezog sich nicht nur auf die politische Situation in Europa, sondern auch auf die parteipolitischen Bindungen zwischen der kommunistischen und der sozialistischen Partei. Wie ist Willy Brandt an diesen Besuch herangegangen? Er kam mit seiner Frau und seinem Sohn Lars. Er hatte einen Sohn, der sich an diesen linken Bewegungen in Deutschland beteiligt hat. Er ging also nicht nur politisch, sondern auch persönlich an den Besuch heran, um unserem Land näher zu kommen. Frau Brandt und ihr Sohn hatten ein eigenes Programm am Meer. Sie hatten ein sehr interessantes Programm, sie waren sehr zufrieden mit dem Besuch, sie konnten auch einige rumänische Folklorevorführungen sehen und sie besuchten kulturelle Stätten. Es war ein Besuch mit einem Programm, das auch dazu beitrug, ein Bild von Rumänien zu schaffen.“
Der kommunistische Würdenträger und Insider Paul Niculescu-Mizil sagte 1997, dass jenseits des Optimismus, mit dem wir heute blicken, die Schattenseiten kompliziert waren.
„Als ich im Gefängnis saß, hörte ich einen Fernsehbericht von Cornel Mănescu darüber, wie die diplomatischen Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland aufgenommen wurden. Er sagte, er sei nach Deutschland gereist, habe sich mit Brandt getroffen und Brandt habe ihm gesagt, lass uns diplomatische Beziehungen aufnehmen, dann hätten sie sich die Hände geschüttelt und gesagt: Ja, wir sind einverstanden. Jetzt mal im Ernst. Ich weiß, wie diese Beziehungen aufgenommen wurden, ich war Mitglied des Ständigen Präsidiums. Dieses Problem wurde diskutiert und wieder diskutiert, wie man es machen kann, wie man es erreichen kann, wie die Sowjets reagieren werden, wie sie reagieren werden, ob es gut ist, ob es nicht gut ist.
Das ging tagelang so weiter. Und als er ging, ging Mănescu mit einem präzisen Mandat, nämlich die diplomatischen Beziehungen mit der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmen, es gab keine andere Möglichkeit. Ich war in Delegationen, es wäre absurd, etwas anderes zu sagen. Ich habe an vielen offiziellen Delegationen teilgenommen. Ich hatte ein Mandat von zu Hause, und wenn es nicht in die Situation vor Ort passte, musste ich mich zu Hause melden und um Genehmigung bitten.“
1967 war Rumänien nach der UdSSR das zweite Land des kommunistischen Blocks, das Beziehungen zu Westdeutschland aufnahm. Es war ein diplomatischer Schritt, der die alten Beziehungen zwischen dem rumänischen Raum und dem gesamten deutschen Raum wiederherstellte.
Revolution von 1989: Wie nimmt die junge Generation die historischen Ereignisse wahr?

Revolution von 1989: Wie nimmt die junge Generation die historischen Ereignisse wahr?

  RadioRomaniaInternational · Revolution von 1989: Wie nimmt die junge Generation die historischen Ereignisse wahr?   Seit 1989 gedenken...

Revolution von 1989: Wie nimmt die junge Generation die historischen Ereignisse wahr?
Timişoara, 35 years ago (photo: Costantin Duma)

Die Wende in Rumänien: ein Dauerthema

Die rumänische Revolution im Dezember 1989 ist der Wendepunkt der jüngeren Geschichte Rumäniens, der Nullpunkt, von dem aus die Ereignisse der...

Die Wende in Rumänien: ein Dauerthema
Foto: pixabay.com

„Gazeta Matematică“ – die Fachzeitschrift für Mathematikliebhaber

In ihrer fast 250-jährigen Geschichte verzeichnet die rumänische Presse auch das längste ununterbrochene Erscheinen einer Publikation. Es handelt...

„Gazeta Matematică“ – die Fachzeitschrift für Mathematikliebhaber
Il PCR illegale

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität

Das Ende des Ersten Weltkriegs war weit davon entfernt, die erhitzten Gemüter, die ihn ausgelöst hatten, zu beruhigen, sondern schürte neue Wut...

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität

Geschichte der modernen rumänischen Zivilisation: 100 Jahre seit Herausgabe von Lovinescus Werk

Eugen Lovinescu ist 1881 in Fălticeni, im Norden Rumäniens, geboren und 1943 in Bukarest gestorben. Er ist unter anderem für sein umfangreiches...

Geschichte der modernen rumänischen Zivilisation: 100 Jahre seit Herausgabe von Lovinescus Werk

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

Eine der stärksten Waffen der Propaganda der kommunistischen Regime war die Presse. Die Rede- und Pressefreiheit ist ein Recht, das im 18....

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

  RadioRomaniaInternational · Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte   Es war der bis dahin kremltreue...

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Selbst in ländlichen Gebieten, in denen der Boden das wichtigste Produktionsmittel war, musste das Privateigentum abgeschafft werden. Dies war in...

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company