RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Freilichtmuseum in Târpeşti: Tradition und Geschichte auf moldauische Art

Heute reisen wir in den Nordosten Rumäniens, in eine Gegend mit traditionellen moldauischen Dörfern und Klöstern im Kreis Neamţ. 10 km südlich von der Stadt Târgu Neamţ liegt das Freilichtmuseum Târpeşti, das 1964 von Neculai Popa gegründet wurde.

Freilichtmuseum in Târpeşti: Tradition und Geschichte auf moldauische Art
Freilichtmuseum in Târpeşti: Tradition und Geschichte auf moldauische Art

, 10.06.2015, 18:13

Heute reisen wir in den Nordosten Rumäniens, in eine Gegend mit traditionellen moldauischen Dörfern und Klöstern im Kreis Neamţ. 10 km südlich von der Stadt Târgu Neamţ liegt das Freilichtmuseum Târpeşti, das 1964 von Neculai Popa gegründet wurde. Elena Rotaru Popa, die Tochter des Künstlers Neculai Popa, der das Freilichtmuseum in Târpeşti gegründet hat, erzählt uns nun die Geschichte des Museums:



Das Museum ist eigentlich eine komplexe Privatsammlung. Es bringt Exponate aus der frühen Steinzeit sowie Werke der naiven Malerei zusammen. Mein Vater war 70 Jahre lang Kirchensänger. Er besuchte die Schule in Piatra Neamţ und hatte die Chance, den Gründer des Geschichte- und Archäologiemuseums in Piatra Neamţ, den Pfarrer Constantin Mătase als Geschichtelehrer zu haben. Dieser erweckte bei ihm die Leidenschaft für Geschichte und Archäologie. So kam er auf die Idee, ein eigenes Museum zu gründen. Neculai Popa hat in den naheliegenden Dörfern mehrere vorgeschichtliche Spuren entdeckt. Die Ausgrabungen dauerten rund 20 Jahre. Man hat bedeutende Gegenstände gefunden. Ein Beispiel ist das dritte Idol des Denkers aus der Jungsteinzeit. Mein Vater begann erst mit 40 Jahren in Stein und Holz zu schnitzen. Er wollte den Archäologen helfen, die Idole ganz auszugraben, weil den meisten originellen Idolen ein Teil fehlt. Mein Vater hat nachgeahmt und die Archäologen haben sich amüsiert. Sie sagten ihm, die Kopien haben keinen historischen Wert. Er könne aber Bildhauereien schaffen, weil er begabt sei. Seine Werke waren überall in der Welt zu sehen. Sein Museum wurde von zahlreichen Ausländern besucht. Er hat den Hof und das Tor mit seinen eigenen Werken geschmückt.“




Während wir mit unserer Gastgeberin sprachen, stiegen wir den Hügel vor dem Haus hinauf. Die Obstbäume hatten Blüten und es roch nach Gras. Verschiedene Bildhauereien säumen den Weg zum Eingang, darunter die betende Frau, die Gruppe Horea, Cloşca und Crişan, Rotkäppchen. Als wir die Hügelspitze erreichten, wurden wir in ein Holzhäuschen eingeladen, das 1867 erbaut wurde. Elena Rotaru Popa dazu:



Das Haus gehörte einer reicheren Bauernfamilie. Es wurde im charakteristischen moldauischem Stil gebaut. Der Balkon ist mit Masken, die von meiner Mutter hergestellt sind, verziert. Mein Vater hat ihr beigebracht, Masken anzufertigen, und sie bewahrte diese alte, vorchristliche Tradition. Meine Eltern haben zehntausende Masken für Weihnachten und Neujahr hergestellt. Sie haben das Haus mit den traditionellen Gegenständen und Möbelstücken bewahrt. Die Besucher können heute zahlreiche Bildhauereien bewundern. Mein Vater wollte alles behalten, er wollte nichts wegwerfen. Wenn etwas nicht mehr nützlich war, dann fand er eine andere Verwendung dafür.“




Die mehr als 3.000 Exponate des Museums in Târpeşti sich nach Themenbereiche gruppiert. Dazu gehören archäologische Fundstücke, die Münzensammlung, die Sammlung Lokale Ethnographie“, die Ikonensammlung, die Sammlung rumänischer naiver Malerei und die Sammlung naiver Bildhauerei von Neculai Popa. Die Sammlungen sind in 12 Zimmern ausgestellt. Die Besucher können Maskenaufführungen sehen und allerlei Masken probieren. Sie können in den Häusern, die im Museumshof stehen, rasten.

Il porto turistico di Mangalia
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Cazinoul din Constanţa (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet
Foto: lena1 / pixabay.com
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 April 2025

Osterreisen

Reiseveranstalter bieten zudem Programme an, die den Besuch religiöser Stätten, die Teilnahme an der Auferstehungsmesse sowie traditionelle...

Osterreisen
Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 April 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 März 2025

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen

Genau dieses Zusammenspiel macht den Ort zu einer echten Empfehlung für Reisende. In diesem Jahr hat Arieșeni einen besonderen Erfolg erzielt:...

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 März 2025

Die Donaukessel – Cazanele Dunării

Der Rumänische Presseklub für Tourismus – FIJET, ein Berufsverband, der sich aus Journalisten der Print-, Online-, Radio- und Fernsehpresse...

Die Donaukessel – Cazanele Dunării

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company