Die Audiothek der Scheherazade – Literatur im Gefängnis
Eine rumänische Kulturstiftung setzt sich zum Ziel, wichtige Bücher der Weltliteratur auch den Insassen in Justizvollzugsanstalten näher zu bringen.
Luana Pleşea, 10.08.2017, 17:45
Das Projekt Die Audiothek der Scheherazade“ hat sich zum Ziel gesetzt, Häftlingen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Das von der Kulturstiftung Vis-à-vis“ gestartete Projekt wendet sich an 5.000 Insassen aus 10 rumänischen Justizvollzugsanstalten, die somit Auszüge literarischer Werke in der Lektüre der Initiatorin Adriana Moca im Gefängnisradio hören können. Die Darstellerin erzählt, wie die Initiative entstanden ist:
Das Projekt ist auf eine Idee zurückzuführen, die ich vor vier oder fünf Jahren als Produzentin der Sendung »Die Bücher der Scheherazade« hatte. Diese Sendung lief im Kultursender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Radio România Cultural. Ich bin folglich auf den Gedanken gekommen, dass ich sie auch für ein Publikum gestalten könnte, das sonst keine Kultursendung verfolgt. Ich hatte vor, die Sendung auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Bukarest ausstrahlen zu lassen, damit die Passagiere während der Bus-, oder U-Bahnreise eine Kultursendung hören können, es war aber leider nicht möglich. Dieses Jahr habe ich erneut probiert, das Projekt habe ich diesmal aus einer Doppelperspektive geplant: Einerseits wollte ich es an ein Zielpublikum richten, das einen eingeschränkten Zugang zu Kultur hatte, so zum Beispiel die Insassen einer Haftanstalt, und zweitens an Kinder in voruniversitären Bildungseinrichtungen. Nach Diskussionen mit Lehrern konnte ich feststellen, dass die Kinder eher zurückhaltend gegenüber Literatur sind. Das ist dadurch zu erklären, dass Literatur nach dem Schulplan unterrichtet wird und die Kinder folglich keinen Zugang zu den wichtigsten Büchern der Weltliteratur haben, weil ihnen keine Zeit dafür übrig bleibt.“
Die Scheherazade steht für die Bändigung durch Literatur. Die Legende besagt, sie habe die Wut des Königs Schahrayâr besänftigt, der tausende Jungfrauen zum Tod verurteilen wollte. Ich hoffe, dass dieses Projekt vielen Gefangenen dazu verhelfen wird, Kulturkenntnisse und Ausdruckskompetenzen zu erwerben, weil sie sich künftig auf ihr Leben in Freiheit positiv auswirken lassen können“, fügt Adriana Moca hinzu.
Das Tagebuch der Glückseligkeit“ von Nicolae Steinhardt, De profundis“ von Oscar Wilde, Bei den Zigeunerinnen“ von Mircea Eliade oder Romeo und Julia“ von Shakespeare sind nur einige Titel, die das Projekt den Menschen hinter Gittern innerhalb der nächsten sechs Monate näher bringen wird. Wir haben die Initiatorin des Projektes um weitere Einzelheiten gebeten. Adriana Moca:
Wir haben eine Liste von 30 Sendungen, also 30 Auszügen aus, meiner Ansicht nach, ausgezeichneten Büchern der Weltliteratur zusammengestellt, die wir zu diesem Zweck ausgewählt haben. Meine Motivation war der Wunsch, diese Menschen und ihre schlechten Taten ins Gute umzuwandeln. Etwas Gutes steckt in jedem von uns, und hinter Gittern stehen auch Menschen, die einfach ein unglückliches Schicksal haben.“
Zusammen mit der Nationalen Verwaltung der Haftanstalten hat Adriana Moca vor, das Projekt auch nach seinem offiziellen Ablauf Ende Dezember fortzusetzen. Demnächst möchte die Darstellerin eine Liste von literarischen Werken zusammenstellen, die sich an Analphabeten und psychisch Kranken richtet. Im Herbst starten die Stiftung Vis-à-vis“ und die Darstellerin den zweiten Teil des Kulturprojektes Die Audiothek der Scheherazade“ in den Schulen landesweit, mit dem Ziel, Jugendliche auf den Geschmack für Literatur zu bringen.