RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Recycling-Patrouille: 20 smarte Umweltideen für 2020

In Rumänien wird jedes Jahr die Recycling-Patrouille aktiviert. Dieses Jahr werden allerdings nicht nur elektrische Abfälle recycelt, sondern auch schlechte Angewohnheiten.

Recycling-Patrouille: 20 smarte Umweltideen für 2020
Recycling-Patrouille: 20 smarte Umweltideen für 2020

, 17.02.2020, 18:00

Mehrere Hundert Schulen landesweit meldeten sich für das nationale Programm für den Umweltschutz — bekannt unter dem Namen Recycling-Patrouille 2020“ — an. Das Programm hat eine neue Aufgabe dieses Jahr, nämlich das Recycling schlechter Angewohnheiten. Demnach sollen schlechte Angewohnheiten in gesunde, natur- und menschenfreundliche Angewohnheiten verwandelt werden. Mehr Einzelheiten dazu lieferte uns Ada Lungu, PR-Beauftragte für die Recycling-Patrouille.



Bis jetzt wurden im Rahmen des Recycling-Programms elektrische Abfälle gesammelt und entsorgt. Die teilnehmenden Schulen stellten diesbezüglich Rekorde auf. Dieses Jahr organisieren wir zum 9. Mal unsere Recycling-Patrouille, schlagen allerdings eine Neuheit vor. Neues Jahr, neues Konzept. Wir wollen uns diesmal auf alle schlechten umweltbezogenen Gewohnheiten konzentrieren. Der Zustand der Natur verschlechtert sich immer mehr. Die heutigen Umstände und die Umweltverschmutzung sind eine Folge unserer bisherigen Handlungen. Es mag sein, dass wir uns dessen gar nicht bewusst sind. Deshalb wollen wir dieses Jahr die schlechten umweltbezogenen Gewohnheiten identifizieren und sie in natur- und menschenfreundliche Angewohnheiten umwandeln. Unser Ziel ist, uns zu einer Exzellenz-Plattform guter naturbezogener Gewohnheiten zu entwickeln. Wir wollen unsere schlechten Angewohnheiten demnach entsprechend entsorgen. Dieses Jahr verwerten wir Gewohnheiten wieder.“




20 Themen müssten uns beschäftigen, wenn wir uns einen sauberen, unverschmutzten Planeten wünschen, mit Zugang zu erneuerbaren Energien und gesunden Ökosystemen — das meinen die Veranstalter des Umweltprogramms:



Zunächst konzentrieren wir uns auf das Recycling sämtlicher wiederverwertbarer Abfälle. Wir möchten die Verhaltensweisen ermutigen, die die getrennte, verantwortungsbewusste Abfallsammlung ernst nehmen. Damit meinen wir nicht nur Elektroschrott, sondern alle wiederverwertbaren Abfälle. Wir ermutigen die Menschen, die verursachte Abfallmenge zu reduzieren. Denn wir erzeugen viel zu viel Müll weltweit. Egal ob in der Schule oder am Arbeitsplatz — die Menge an Abfall, die wir erzeugen, muss zurückgehen. Auf dieses Thema werden wir besonderen Wert legen. Weitere Schwerpunkte für uns sind der Verzicht auf Einwegprodukten aus Kunststoff, die Einsparung von Wasser, die Schonung sämtlicher Naturressourcen usw. Auf der Webseite der Recycling-Patrouille wurden 20 grüne Ideen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Es sind die Schritte, die wir uns als Grundlage nehmen, um die guten Gewohnheiten zu fördern.“




Das Programm Recycling-Patrouille“ startete im Jahr 2011. Dank der Teilnahme von Schülern und Lehrern, die sich ins Programm einbrachten, wurden bislang insgesamt 7400 Tonnen Elektroschrott eingesammelt und entsorgt.

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company