RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Erste Energiegenossenschaft für grünen Strom in Rumänien gegründet

Energiegenossenschaften ermöglichen als kooperative Unternehmen das gemeinsame Engagement verschiedener Akteure vor Ort und vereinen umweltpolitische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kommunale Interessen.

Erste Energiegenossenschaft für grünen Strom in Rumänien gegründet
Erste Energiegenossenschaft für grünen Strom in Rumänien gegründet

, 02.12.2019, 17:45

In Rumänien wurde vor kurzem die erste Energiegenossenschaft zur Umsetzung von Erneuerbare-Energie-Projekten gegründet. Mitglied bzw. Aktieninhaber“ kann jedwede natürliche oder juristische Person werden, die einen Beitrag von mindestens 100 Lei (umgerechnet 22 Euro) zum Gesellschaftskapital leistet. Die Genossenschaft wird erst im ersten Halbjahr 2020 voll funktionsfähig sein. Die Verfahren zur Erlangung der Mitgliedschaft sind komplett digitalisiert. Die Energiegenossenschaft wird ihre Kunden — die beitragsleistenden Mitglieder — mit Strom aus nichtverschmutzenden Quellen versorgen. Diese werden ihren Energievertrag ändern können, indem sie lediglich einige digitale Knöpfe anklicken. Weder Kabel noch Zähler müssen gewechselt werden. Die Kapazitäten zur Erzeugung von erneuerbaren Energien sollen neu angeschafft werden. Die neuen sowie die schon vorhandenen Produktionskapazitäten sind gemeinsames Eigentum der Genossenschaftsmitglieder und werden von diesen gemeinsam verwaltet. Mehr Informationen dazu lieferte Andrei Coșuleanu, Mitbegründer der Energiegenossenschaft:



Unsere Genossenschaft wurde im September gegründet. Es ist eine auf europäischem Level gegründete Genossenschaft, mit Sitz in Rumänien. Derzeit haben wir 70 beitragszahlende Mitglieder. Diese Leute zahlten einen Beitrag von 100 Lei als Mitgliedschaftsgebühr. Nach der Zahlung der Gebühr erhält das Mitglied ein Mitentscheidungsrecht und wird gelichzeitig Mitglied der Führungsmannschaft. Derzeit versuchen wir den entsprechenden Betrag zusammenzubringen, um die Lizenz als Energielieferant in Rumänien zu beantragen. Darüber hinaus untersuchen wir die Möglichkeit, einige Parks zur Erzeugung von erneuerbarer Energie anzuschaffen oder selbst ganz von vorne zu starten, sei es Windenergie oder Photovoltaikelemente. Sobald wir die Lizenz zur Energieversorgung haben, werden die Menschen ihren Energievertrag ändern können. Dann werden sie zu Kunden der Genossenschaft. In dieser Eigenschaft werden sie immer sicher sein, dass die von ihnen verbrauchte Energie aus einer grünen, umweltschonenden und nichtverschmutzenden Quelle stammt. In Europa sind es meist natürliche Personen, die ein solches Modell anwenden. Wir berücksichtigen ebenfalls diese Tatsache, denn wir wissen Bescheid, dass wir ihnen die notwendige Strommenge jederzeit bereitstellen können. Für grö‎ßere Unternehmen ist eine grö‎ßere Transferkapazität nötig. Und wir können noch nicht wissen, ob wir imstande sein werden, konstant eine grö‎ßere Strommenge zu liefern.“




Die Bürgerenergiegenossenschaft wird grünen Strom zum gleichen Preis liefern wie die klassischen Energielieferanten. Doch im Unterschied zu diesen wird die Genossenschaft sämtliche Kosten und Aufwendungen transparent veröffentlichen. In Europa gibt es mehr als 1500 Energiegenossenschaften unter einem Dach, bekannt als REScoops (Renewable Energy Sources Cooperatives). Ihr Ziel ist, gemeinsam die Energiewende zu verwirklichen, also den Übergang von fossilen Kraftstoffen zur Energie aus erneuerbaren Quellen.

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company