RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Erziehung in Umweltschutz: Die Recycling-Patrouille

In Rumänien wir nach wie vor wenig recycelt. Es gibt aber immer mehr Initiativen, die zur Verbesserung der Lage beitragen.

Erziehung in Umweltschutz: Die Recycling-Patrouille
Erziehung in Umweltschutz: Die Recycling-Patrouille

, 19.03.2018, 17:45

Die Recycling-Patrouille, ein nationales Umwelterziehungs- und Abfallentsorgungsprogramm hat dieses Jahr ihre siebte Auflage erreicht. In jeder Schule, die sich im Herbst für dieses Programm anmeldet, bilden sich Teams von 20-25 Schülern, die von einem Lehrer koordiniert werden. Während des Schuljahres organisieren diese Patrouillen verschiedene Aktivitäten, durch die die Schüler versuchen, Menschen in ihrer Gemeinde davon zu überzeugen, Elektroschrott zu sammeln.



Auch dieses Jahr nehmen die Schulen in Bukarest, die an diesem Programm teilnehmen, die Reihe der wöchentlichen Aktionen der Umweltverantwortung wieder auf. So werden über 80 Kindergärten, Schulen und Hochschulen in der Hauptstadt in ihrer Nachbarschaft Informationen verteilen und die Menschen auffordern, Elektrogeräte zu recyceln. Sie werden Informationsmaterial an Einwohner, Unternehmen, Institutionen und Organisationen verteilen, damit sie dem Programm beitreten und Elektroabfall zu den Schulen bringen. Im vergangenen Jahr wurden so über 100 Tonnen Elektroschrott gesammelt. Dank dieser Mobilisierung haben die Teams aus Bukarest das Finale der Ausgabe 2016–2017 erreicht.



Dieses Jahr hat die Bukarester Patrouille die Chance, eine der nationalen Auszeichnungen dieser Ausgabe zu gewinnen, wenn sie von Bürgern, Unternehmen und Institutionen unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten wir von Ada Lungu, PR-Beauftragte des Programms Recycling-Patrouille:



Im Jahr 2011 wurde dieses Programm ins Leben gerufen, das Schulen und Kindergärten aus dem ganzen Land umfasst, und nun, in diesem Frühjahr, sind die Teams in Bukarest ihren Nachbarn zu Hilfe gekommen, die eine verantwortungsvolle Geste gegenüber der Umwelt machen wollen und Elektroschrott richtig entsorgen möchten. So werden jede Woche, vom 16. März bis Ende Mai, Freitag und Samstag, einige Schulen für die Bürger von Bukarest geöffnet, die Elektrogeräte haben, die sie nicht mehr benutzen und auf diese Weise loswerden wollen. Sie können auf der Website patruladereciclare.ro erfahren, welche Schulen jedes Wochenende ihre Türen öffnen, um die elektrischen Abfälle der Nachbarn zu übernehmen. Wir haben sie ‚Fans‘ genannt, weil wir eine Nationalmannschaft haben und jedes Team nur durch die Unterstützung seiner Fans erfolgreich ist. Die Fans sind praktisch Bürger oder Unternehmen, Institutionen, Organisationen, die alte defekte Elektrogeräte besitzen und diese dem Recycling- Programm übergeben. Wir laden die Bevölkerung ein, die kaputten Geräte in die Schule zu bringen. Die Kinder freuen sich sehr, dass sie Unterstützung in der Bevölkerung haben. Aber manchmal ist es schwer, Gro‎ßgeräte (Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer, Fernseher) zu bringen. Deswegen gibt es die Hotline 0800444800 oder ein Online-Formular auf der Website patruladereciclare.ro, wo die Abholung dieser beantragt werden kann. So können auch Unternehmen und Institutionen die Aktion der Recycling-Patrouille in Bukarest unterstützen, indem sie defekte Elektrogeräte verschrotten.“




Bisher haben über 100.000 Schüler und 3.500 Lehrer den Recycling-Gedanken gefördert. Dank ihnen wurden in den sieben Jahren dieses Programms mehr als 2,6 Millionen Kilo Elektroschrott in Rumänien recycelt. In den europäischen Rankings steht Rumänien bei der Sammlung von Elektroschrott dennoch weit hinten. Vier Kilogramm Elektroabfall pro Person sollen in einem Jahr gemä‎ß EU-Vorschriften gesammelt werden. Zurzeit sind die Schüler aus den Schulen Rumäniens diejenigen, die sich verpflichtet haben, etwas in dieser Hinsicht zu tun.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company