RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Earth Hour 2016 in Rumänien

Die WWF Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Etwa 2 Milliarden Menschen schalteten 2016 zum zehnten Mal für eine Stunde am gleichen Abend ihr Licht aus – überall auf dem Planeten.

Earth Hour 2016 in Rumänien
Earth Hour 2016 in Rumänien

, 21.03.2016, 17:39

Die Stunde der Erde (Earth Hour), die grö‎ßte Umweltaktion aller Zeiten, hat dieses Jahr am 19. März zwischen 20.30 und 21.30 stattgefunden. Eine Stunde lang wurde die Beleuchtung der repräsentativsten Gebäude der Welt ausgeschaltet. Rumänien hat sich auch dieses Jahr der Aktion angeschlossen, an der über 7.000 Städte aus mehr als 160 Ländern teilgenommen haben, um zu zeigen, dass die Verantwortungsträger mehr Entschlossenheit und konkrete Aktionen für die Lösung der Umweltprobleme aufbringen müssen. Mehr zu diesem Thema von Magor Csibi, Direktor bei WWF-Rumänien:



Diese Aktion hat den Zweck, uns alle auf die Wirkung des modernen Lebens auf die Umwelt aufmerksam zu machen. Im Grunde genommen wird unser Leben von der Wirtschaft dominiert — sie bestimmt die Politik und alles, was uns umgibt. Daher versuchen wir, mit der Stunde der Erde zu zeigen, dass die Wirtschaft, die Politik, die Gesellschaft eine gesunde Umwelt brauchen, um weiterhin zu bestehen. Alles begann 2007 in einer Stadt — Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. In den vergangenen Jahren schrieb die Earth Hour Geschichte und wurde zur grö‎ßten weltweiten Umweltschutzaktion, die es je gab. Earth Hour ist eine globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Die Aktion motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln — weit über die sechzig Minuten hinaus. Eine Stunde das Licht zu löschen, das ist für den Einzelnen keine gro‎ße Herausforderung. Wenn es weltweit aber etwa 2 Milliarden tun, wenn immer mehr Menschen bei der WWF Earth Hour mitmachen, wird es zu einem kraftvollen Signal gegen den Klimawandel.“




Seit 2009 nimmt auch Rumänien an der Stunde der Erde“ teil. In den letzten 7 Jahren beteiligten sich mehr als 40 rumänische Städte aktiv an der Earth Hour“; hunderttausende Rumänen haben am letzten März-Samstag eine Stunde lang das Licht ausgeschaltet. Auch dieses Jahr lautete die Botschaft der Earth-Hour-Gemeinschaft in Rumänien Schenke der Natur etwas von deiner Energie“. Magor Csibi dazu:



Berühmte Baudenkmäler wie die Chinesische Mauer, der Eiffelturm oder die Freiheitsstatue versanken ins Dunkel. In Rumänien gingen die Lichter im Parlamentspalast, im Schloss Peleş und im Schloss Bran aus. Dieses Jahr organisierten wir mehrere Radfahreraktionen, um zu zeigen, dass man in den Städten auch umweltfreundlich fahren kann. In Bukarest zum Beispiel fand eine sehr gro‎ße Radfahreraktion statt, an der viele Prominente teilgenommen haben. Es war ein Signal dafür, dass unsere Städte auch anders gedacht werden könnten, damit wir in einer gesünderen, menschenfreundlicheren Umwelt leben können. Der Bukarester Parlamentspalast, das zweitgrö‎ßte Gebäude der Welt, das in nur einer Stunde so viel Strom wie eine Stadt mit 20.000 Einwohnern verbraucht, macht seine Lichter nicht nur für die Stunde der Erde aus — die Beleuchtung des Parlamentspalastes in Bukarest wird jeden Abend ausgeschaltet.“

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company