RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Programme zum Monitoring und Schutz der Schwarzmeer-Delphine

Adoptieren Sie einen Delphin“ ist eine Kampagne, durch die das Bewusstsein der Öffentlichkeit geweckt werden soll, sich am Schutz der Delphine und an Projektspenden zu beteiligen.

Programme zum Monitoring und Schutz der Schwarzmeer-Delphine
Programme zum Monitoring und Schutz der Schwarzmeer-Delphine

, 16.03.2015, 18:45

Seit fünf Jahren führt die Umweltschutzorganisation Mare Nostrum“ ein Programm zum Monitoring und Schutz der Schwarzmeer-Delphine durch. Es gibt immer weniger Delphine im Schwarzen Meer, und man versucht, die Ursachen dafür zu finden. Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit stellte die Organisation Mare Nostrum“ fest, dass die Schwarzmeer-Delphine im Allgemeinen aus natürlichen Ursachen stranden und dass die Anzahl der gestrandeten Delphine in den letzten Jahren abgenommen hat. 2012 wurden an der Schwarzmeerküste 177 gestrandete Delphine gezählt; 2013 und 2014 waren es höchstens 70. Mehr über das Programm zum Schutz der Schwarzmeer-Delphine erfahren Sie von Marian Paiu, Vertreter der Umweltorganisation Mare Nostrum“:



Die kontinuierliche Beteiligung von Freiwilligen hat dieses Programm möglich gemacht, und die finanzielle Unterstützung erhalten wir aufgrund von Projektvorschlägen und insbesondere durch die Kampagne »Adoptieren Sie einen Delphin«. Im Rahmen dieser Kampagne können die Leute, die nicht die Möglichkeit haben, unmittelbar an unseren Aktivitäten teilzunehmen, uns finanziell unterstützen, entweder mit Direktspenden auf unserer Internet-Seite oder durch das Umleiten von 2% oder 20% der Gewinnsteuer für unsere Projekte. Hauptziel unseres Programms ist, die nationalen und internationalen Bemühungen zum Sammeln von Informationen und zur Erstellung einer wertvollen Datenbank über die Delphine, die in Rumänien gestrandet sind oder zufällig in Fischnetzen gefangen wurden. Ferner versuchen wir, die Sterblichkeitsrate der Delphine zu vermindern und die rumänische Bevölkerung in puncto Meeresökosysteme zu sensibilisieren und besser zu informieren. Insgesamt hat unser Programm 8 Aktivitäten, darunter Land-, See- und Luft-Monitoring. Au‎ßerdem fotografieren wir die Delphinengruppen, um die einzelnen Tiere durch ihre Rückenflossen oder Finnen zu identifizieren. Die Finnen sind bei Delphinen einmalig, etwa wie Fingerabdrücke bei Menschen. Als Schutzma‎ßnahmen machen wir Teste mit akustischen Vorrichtungen zum Vertreiben der Delphine aus den Zonen mit Fangnetzen. Bis jetzt hatten wir Erfolg mit diesen Vorrichtungen, sie waren sehr wirksam.“




Das Projekt hat auch eine wichtige Erziehungskomponente mit seinen Aktionen zur Informierung und Sensibilisierung von Hunderten Schülern und Lehrern, aber auch Fischern und Angestellten von Facheinrichtungen und Unternehmen an der Schwarzmeerküste. Denjenigen, die Delphine lieben und schützen möchten, bietet die Umweltorganisation Mare Nostrum“ die Möglichkeit, durch die symbolische Adoption eines Delphins Geld zu spenden. Das gespendete Geld wird zum Monitoring, zum Schutz und zur Rettung der Schwarzmeer-Delphine verwendet. Bis jetzt wurden 188 Adoptionen betätigt, 148 davon für ein Jahr und 30 für das ganze Leben der adoptierten Delphine. Gesammelt wurden etwa 39.000 Lei (umgerechnet knapp 9.000 Euro); damit kaufte die Organisation Mare Nostrum“ 24 akustische Vorrichtungen zum Vertreiben der Delphine aus den Fangnetz-Gebieten und führte weitere Fotoaktionen zur Identifizierung der Delphine in den rumänischen Territorialgewässern durch.



Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen und eventuell einen Delphin adoptieren möchten, klicken Sie auf www.marenostrum.ro.

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company