RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 25.03.2023

Die Ratingagentur Fitch hat das Rating der rumänischen Staatsschulden mit BBB-/F3 für langfristige und kurzfristige Fremdwährungsschulden bestätigt und den Ausblick für das Land von negativ auf stabil geändert, teilte das Finanzministerium am Samstag mit. Dies ist die erste positive Änderung des Ratingausblicks Rumäniens durch die Agentur seit April 2020. Die Entscheidung von Fitch sei ein Signal des Vertrauens in die wirtschaftlichen Wachstumsaussichten, das auf der Fortsetzung der Regierungsprogramme und der Unterstützung der Entwicklungsmöglichkeiten Rumäniens beruhe, sagte Premierminister Nicolae Ciucă. Nach Angaben des Finanzministeriums wird sie durch die Stabilisierung der Staatsverschuldung und die Umsetzung von Maßnahmen zur allmählichen Haushaltskonsolidierung verstärkt. Fitch verweist auf die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Rumäniens im Jahr 2022 sowie auf die politische Stabilität, die es ermöglichte, den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise zu bewältigen, so das Finanzministerium. Laut Fitch wird Rumäniens Wirtschaft 2023 um 2,3 % und 2024 um 3 % wachsen, da das Land von beträchtlichen europäischen Mitteln aus dem mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 und dem Resiliezprogramm profitieren wird. Die wichtigsten Faktoren, die zu einer Verbesserung des Ratings oder des Ausblicks des Landes führen könnten, sind die mittelfristige Stabilisierung der öffentlichen Schuldenquote und die Verringerung des Haushaltsdefizits, fügt das Finanzministerium hinzu.

Nachrichten 25.03.2023
Nachrichten 25.03.2023

, 25.03.2023, 16:39

Die Ratingagentur Fitch hat das Rating der rumänischen Staatsschulden mit BBB-/F3 für langfristige und kurzfristige Fremdwährungsschulden bestätigt und den Ausblick für das Land von negativ auf stabil geändert, teilte das Finanzministerium am Samstag mit. Dies ist die erste positive Änderung des Ratingausblicks Rumäniens durch die Agentur seit April 2020. Die Entscheidung von Fitch sei ein Signal des Vertrauens in die wirtschaftlichen Wachstumsaussichten, das auf der Fortsetzung der Regierungsprogramme und der Unterstützung der Entwicklungsmöglichkeiten Rumäniens beruhe, sagte Premierminister Nicolae Ciucă. Nach Angaben des Finanzministeriums wird sie durch die Stabilisierung der Staatsverschuldung und die Umsetzung von Maßnahmen zur allmählichen Haushaltskonsolidierung verstärkt. Fitch verweist auf die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Rumäniens im Jahr 2022 sowie auf die politische Stabilität, die es ermöglichte, den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise zu bewältigen, so das Finanzministerium. Laut Fitch wird Rumäniens Wirtschaft 2023 um 2,3 % und 2024 um 3 % wachsen, da das Land von beträchtlichen europäischen Mitteln aus dem mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 und dem Resiliezprogramm profitieren wird. Die wichtigsten Faktoren, die zu einer Verbesserung des Ratings oder des Ausblicks des Landes führen könnten, sind die mittelfristige Stabilisierung der öffentlichen Schuldenquote und die Verringerung des Haushaltsdefizits, fügt das Finanzministerium hinzu.



Rumänische Polizisten und pensionierte Militärangehörige haben am Samstag vor dem Innenministerium protestiert. Ihre Hauptforderungen sind die dringende und vollständige Umsetzung des Gehaltsrahmengesetzes, anständige Gehälter und die Umsetzung des Gesetzes über staatliche Militärrenten, wie ursprünglich beschlossen, um die Stabilität und Vorhersehbarkeit dieses Rentensystems zu gewährleisten, das in allen NATO- und EU-Mitgliedstaaten existiert. Die Gewerkschafter fordern auch die Anwendung von Zulagen auf die Höhe der ausgezahlten Gehälter, eine Erhöhung der Verpflegungs- und Ausrüstungszulage sowie die Zulage für neuropsychische Überlastung. Am Freitag organisierten die Gewerkschaft der Militärangehörigen und die Nationale Gewerkschaft der Polizei- und Vertragsbediensteten eine Protestkundgebung und einen Marsch, um auf die Probleme im System der öffentlichen Verteidigung und der nationalen Sicherheit hinzuweisen.



Millionen von Menschen, Institutionen und Unternehmen werden am letzten Samstag im März anlässlich des größten Umweltereignisses der Geschichte – der Earth Hour – für eine Stunde ihr Licht ausschalten. Nach Angaben des rumänischen Umweltministeriums ruft der World Wildlife Fund (#WWF) dieses Jahr dazu auf, jeden Monat eine Stunde für die Erde zu opfern. Das Umweltministerium warnt davor, dass die biologische Vielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß verloren geht und die Weltwirtschaft von der Natur abhängig ist. Die erste Earth Hour fand am 31. März 2007 in Sydney statt, als 2 Millionen Menschen und mehr als 2.100 Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalteten, um ihre Besorgnis über eines der größten Probleme unserer Zeit zum Ausdruck zu bringen: den sich beschleunigenden Klimawandel. Das Umweltministerium in Bukarest schließt sich den Einrichtungen in mehr als 8.000 Städten in 195 Ländern an, die am Samstag ab 20.30 Uhr an der 17 Ausgabe teilnehmen. Aus diesem Anlass wird die Innen-, Außen- und Festbeleuchtung des Parlamentspalastes in Bukarest zwischen 20:30 und 21:30 Uhr ausgeschaltet.



Rumänien stellt in der Nacht von Samstag zu Sonntag auf Sommerzeit um. Die Uhren werden vorgestellt und aus 3:00 Uhr wird 4:00 Uhr, wodurch der Sonntag zum kürzesten Tag des Jahres wird. Während der Sommerzeit beträgt der Unterschied zwischen der offiziellen rumänischen Zeit und der Weltzeit (GMT) drei Stunden, während er in der Winterzeit zwei Stunden beträgt.Die Umstellung auf die Sommerzeit hat keine Auswirkungen auf die Zugfahrpläne, so die nationale Gesellschaft CFR Călători.



In West-, Nord- und Zentralrumänien sinken die Temperaturen und nähern sich der Norm für dieses Datum, der Himmel ist bewölkt und das Regengebiet weitet sich aus. Im Süden und Osten des Landes bleibt das Wetter in den letzten zehn Märztagen besonders warm, außer an der Küste, wo es kühl ist. In den Bergen wird es in höheren Lagen Graupel geben, und die Niederschlagsmengen werden 15 bis 20 l/qm überschreiten, und es wird Hagel geben. Der Wind ist schwach bis mäßig, mit Verstärkung auf den Bergkämmen. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 23 Grad. In Bukarest wird es mit Höchstwerten von 22 Grad deutlich wärmer als in der letzten Märzdekade üblich.

Nachrichten 17.04.2025
Newsflash Donnerstag, 17 April 2025

Nachrichten 17.04.2025

Die rumänisch-orthodoxen Hierarchen haben am Gründonnerstag an einer feierlichen Liturgie auf dem Sommeraltar der Patriarchenkathedrale in Bukarest...

Nachrichten 17.04.2025
Nachrichten 16.04.2025
Newsflash Mittwoch, 16 April 2025

Nachrichten 16.04.2025

Der rumänische Interims-Präsident Ilie Bolojan hat in Bukarest die Bedeutung einer stärkeren US-Präsenz in Rumänien betont – vor allem...

Nachrichten 16.04.2025
Nachrichten 15.04.2025
Newsflash Dienstag, 15 April 2025

Nachrichten 15.04.2025

Eine Delegation aus acht Mitgliedern des US-Kongresses, sowohl Demokraten als auch Republikaner, traf sich am Dienstag in Bukarest mit rumänischen...

Nachrichten 15.04.2025
Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company