RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 16.07.2017

Die wichtigsten Medungen des Tages im Überblick

Nachrichten 16.07.2017
Nachrichten 16.07.2017

, 16.07.2017, 14:08

Die Bukarester Regierungskoalition diskutiert am Montag über die Einführung von neuen Steuermaßnahmen wie die Solidaritätsgebühr oder die Umsatzsteuer. Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei (der wichtigsten Partei der Regierungskoalition), Liviu Dragnea, hatte neulich erklärt, das Finanzministerium würde zur Zeit Simulationen betreffend die Wirkungen der im Regierungsprogram vorgesehenen neuen Steuermaßnahmen durchführen. Die Nationalliberale Partei, die größte Oppositionspartei in Rumänien, hatte aber gewarnt, dass die von der Exekutive geplanten Steuermaßnahmen oder die künstliche Erhöhung des Mindeslohnes die Privatunternehmen in Rumänien und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes beeinträchtigen könnten.



Eine neue Etappe von Saber Guardian 17, der größten militärischen Übung in der modernen Geschichte Rumäniens, hat am Sonntag in der Ortschaft Mihail Kogalniceanu, Landkreis Costanta, im Südosten des Landes, begonnen. Die Übung zur medizinischen Evakuierung Mascal wird nach einem realitätsnahen Szenario durchgeführt, mit dem Zweck, die 30. Medical Brigade der Vereinigten Staaten, die die Übung koordiniert, und drei NATO ROL 2 Militärkrankenhäuser, die in Mihail Kogalniceanu stationiert sind, für medizinische Einsätze zu trainieren. Am Samstag wurden auf dem Militärübungsplatz im zentralrumänischen Cincu eine Land- und Schussübung des Saber Guardian 17, durchgeführt, an der Soldaten der meisten NATO-Streitkräfte aber auch Vertreter der Verteidigungsstrukturen der benachbarten Länder teilgenommen haben. An der Übung in Cincu, bei der auch der rumänische Staatspräsident, Klaus Iohannis, anwesend war, beteiligten sich mehr als 5.000 Militärs, 650 Kampfmittel und 30 Militärflugzeuge.



Der Oberbefehlshaber der US-Truppen in Europa, General-Leutnant Ben Hodges, hat die Bemühungen Rumäniens zur Modernisierung der Armee begrüßt. Hodges beteilgte sich in der Ortschaft Cincu, Landkreis Brasov, an einer Etappe der internationalen militärischen Übung Saber Guardian 17



Das Bukarester Gesundheitsministerium startet eine Kampagne zur Informierung der Rumänen über die Risiken, die sie eingehen, wenn sie ihre Kinder nicht impfen lassen. In Rumänien wurden am Freitag mehr als 8.000 Masernerkrankungen bestätigt, meldete das Nationale Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Ansteckungskrankheiten. Die Masernepidemie erstreckte sich über das ganze Land; die meisten Erkrankungen wurden in den Landkreisen Timis (Westen), Arad (Westen) und Caras-Severein (Südwesten) gemeldet. Drei Viertel der Erkrankungen betreffen Kinder unter 10 Jahren, 3.100 Fälle sind Kleinkinder zwischen 1-4 Jahren. Seit dem Ausbruch der Masernepidemie Ende 2016 sind in Rumänien 31 Menschen infolge der Krankheit gestorben. Auch der öffentlich-rechtliche Sender Radio Romania startet am Montag eine Informationskampagne über die Risiken für nicht geimpfte Kinder, über die Nebenwirkungen der Impfung, über die Gründe, die manche Eltern angeben, um ihre Kinder nicht impfen zu lassen und über die Notwendigkeit eines neuen Impfgesetzes.



Das Ministerium für die Rumänen von Überall bemüht sich, die im Ausland lebenden Rumänen zu überzeugen, nach Rumänien zurückzukehren. Besonders wichtig sei die Rückkehr der jungen Auslandsrumänen der zweiten oder dritten Generation, sagte die Ressortministerin, Andreea Pastarnac. An die jungen Auslandsrumänen richtet sich auch das Programm Start-up Diaspora, das vor 10 Tagen gestartet wurde, und ein Projekt des Bukarester Bildungsministeriums, welches den Stipendiaten, die nach Rumänien zurückkehren, schon vom ersten Studienjahr die Möglichkeit bietet, sich aus mehreren Studienprogrammen an mehreren Hochschulen im ganzen Labnd das Gewünschte auszusuchen. Dies erklärte die Ministerin für die Rumänen von Überall, Andreea Pastarnac, im südostrumänischen Sulina, bei einem Treffen im Rahmen des Sommercamps-Programms ARC 2017, das sich an die im Ausland lebenden Rumänen richtet.

Nachrichten 14.04.2025
Newsflash Montag, 14 April 2025

Nachrichten 14.04.2025

Der Interimspräsident Rumäniens, Ilie Bolojan, traf sich am Montag in Bukarest mit rumänischen Europaabgeordneten, um die strategischen...

Nachrichten 14.04.2025
Nachrichten 13.04.2025
Newsflash Sonntag, 13 April 2025

Nachrichten 13.04.2025

Interimspräsident Ilie Bolojan hat allen, die am Palmsonntag ihren Namenstag feiern, gratuliert. In einem Facebook-Beitrag wünschte er „Alles...

Nachrichten 13.04.2025
Nachrichten 12.04.2025
Newsflash Samstag, 12 April 2025

Nachrichten 12.04.2025

In vielen Städten Rumäniens, darunter auch Bukarest, finden am Samstag traditionelle Wallfahrten statt. Anlass ist der Vorabend des Palmsonntags,...

Nachrichten 12.04.2025
Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Freitag, 11 April 2025

Nachrichten 11.04.2025

Rumänien wird die europäischen Mittel aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) nahezu vollständig ausschöpfen, auch wenn die...

Nachrichten 11.04.2025
Newsflash Donnerstag, 10 April 2025

Nachrichten 10.04.2025

Im NATO-Hauptquartier in Brüssel findet heute ein Treffen der „Koalition der Willigen“ auf Ebene der Verteidigungsminister statt. Organisiert...

Nachrichten 10.04.2025
Newsflash Mittwoch, 09 April 2025

Nachrichten 09.04.2025

Die Regierung in Bukarest kommt heute zu ihrer zweiten Sitzung in dieser Woche zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Strategie für offene...

Nachrichten 09.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Nachrichten 08.04.2025

Die außenpolitischen Prioritäten Rumäniens bleiben unverändert – das betonte Premierminister Marcel Ciolacu. Er stellte klar, dass öffentlich...

Nachrichten 08.04.2025
Newsflash Dienstag, 08 April 2025

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Die Nationalbank Rumäniens hat beschlossen, den Leitzins bei 6,5 % pro Jahr zu belassen. Ebenfalls unverändert ließ sie die Zinssätze, zu denen...

Rumänische Wirtschaft in turbulenten Zeiten

Partner

Mitgliedschaften

Provider