RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Märkte und Messen: teils virtuell, teils Freiluftveranstaltungen

Die von der Pandemie eingeforderten Einschränkungen lassen viele Veranstaltungen platzen oder nur unter besonderen Vorkehrungen stattfinden. Doch viele Veranstalter finden kreative Lösungen, bei denen auch Humor angesagt ist.

Märkte und Messen: teils virtuell, teils Freiluftveranstaltungen
Märkte und Messen: teils virtuell, teils Freiluftveranstaltungen

, 11.03.2021, 17:30

Die Pandemie verhindert uns, unsere Wohnungen allzu lange zu verlassen. Konzerte, Theateraufführungen, Einkäufe — alles wird in Online-Medien verschoben. Demnach mussten auch die schon traditionellen Märkte und Messen einen Ausweg finden. Alljährliche stattfindende Veranstaltungen wie z.B. die Tourismusmesse zogen ins Online-Umfeld um. Der traditionelle Frühlingsmarkt folgte allerdings nicht diesem Trend. Wie jedes Jahr haben die Kunden auch heuer die Möglichkeit, Märzchen (Frühlingsamuletten) und andere für den Frühlingsanfang typische Erzeugnisse, direkt am Markt zu erwerben. Allerdings unter Berücksichtigung manch zusätzlicher Hygiene- und Abstandsregeln.



Traian Bădulescu ist Reiseberater. Er erzählte uns mehr über die diesjährige Online-Tourismusmesse:



Die Tourismusmesse fand heuer zum aller ersten Mal online statt. Es war eine gro‎ße Herausforderung für die Veranstalter, die sich stark angestrengt haben, damit alles passt. Leider beteiligten sich nur wenige Reiseveranstalter daran. Die Plattform hat auf jeden Fall gut funktioniert, sie war durch eine gute Software unterstützt. An der diesjährigen Tourismusmesse beteiligten sich sowohl rumänische wie auch ausländische Reiseveranstalter, Unternehmen, Tourismusvereine und Organisationen. Wir wünschen uns alle, uns endlich direkt zu treffen. Die Pandemie verhinderte leider die tatsächliche Veranstaltung der Tourismusmesse, also mussten wir alles ins Virtuelle versetzen. Die meisten Messen in der Welt wurden dieses Jahr online organisiert, sogar World Travel Market in London. Und auch die Business-Tourismusmesse in Barcelona. Die virtuelle Dimension hat ihre Stärken gezeigt und ich glaube, wir sollten auch künftig einige virtuelle Komponenten bewahren. Also auch dann, wenn die Tourismusmesse wieder mit physischer Anwesenheit stattfinden wird. Rumänien kann und sollte auch online gefördert werden. Es ist schwierig, sämtliche bedeutende Reiseveranstalter nach Rumänien zu bringen. Doch das Online-Umfeld ermöglicht das. Ich würde auch künftig mehrere Business-Treffen online organisieren. Die virtuelle Dimension soll meiner Meinung nach ab jetzt nicht mehr vernachlässigt werden. Auch wenn sie künftig nicht mehr so stark betont werden soll. Ich hoffe, die Tourismusmesse Rumäniens wird bald wieder ihren Platz auf dem Romexpo-Ausstellungsgelände einnehmen. Doch wie gesagt darf Rumänien ab jetzt auf die Online-Komponente nicht mehr verzichten, weil sie das Land dadurch viel sichtbarer im Ausland wird.“



Auch die beliebteste Buchmesse in Rumänien, Gaudeamus, findet heuer online statt. Die im Monat März stattfindende Buchmesse wird schon zum zweiten Mal in diesem Format veranstaltet. Der Frühlingsmarkt allerdings nicht. Die dem Märzchen gewidmete Veranstaltung findet nach wie vor live statt. Lila Passima, die Leiterin der Abteilung für Museale Ausbildung des Rumänischen Bauernmuseums, erklärte uns, warum eine derartige Tradition nicht gebrochen werden kann. Sie erzählte uns mehr über den sogenannten Märzchenmarkt:



Ich will Ihnen zwei wesentliche Gründe nennen. Städtische Traditionen sind genauso wichtig wie ländliche Traditionen geworden. Wir veranstalten seit 15 Jahren den Märzchenmarkt. Die Veranstaltung kündigt die Ankunft des Frühlings an. Und sie hat immer im Hof des Bauernmuseum stattgefunden. Es ist ein alter Brauch und weist auf einen neuen Beginn und nach dem alten Kalender auf die Ankunft eines neuen Jahres hin. Wir feiern hierzulande mehrere Feste, die die Ankunft des Frühling preisen: Baba Dochia, Dragobete sind nur einige Beispiel davon. Der von uns veranstaltete Frühlingsmarkt ist ein Kulturakt. Die Märzchen sind ein Symbol für Gesundheit und Glück, sie greifen auf eine lange Tradition zurück. Als die Tradition auf die Städte übertragen wurde, änderte sie sich einigerma‎ßen. In den Städten wurde das Märzchen in ein Souvenir verwandelt.“



Lila Passima machte uns auf die Werbungen in der Zwischenkriegszeit aufmerksam, die raffinierte Märzchen für elegante Damen“ versprachen. Mit Bezug auf die Gegenwart sagte unsere Gesprächspartnerin Folgendes:



Wir treten auch dieses Jahr der Pandemie mit viel Humor und Kreativität entgegen. Deshalb forderten wir die Teilnehmer auf, das gleiche reiche Angebot wie jedes Jahr anzubieten. Unsere Gäste werden hier sowohl spielerische Mignon-Märzchen finden, als auch elegante Keramik-Märzchen oder sogar goldbeschichtete Märzchen kaufen können. Durch die eingeführten Restriktionen sahen wir uns gezwungen, die Teilnehmerzahl zu reduzieren. Die Teilnehmer, die mitmachen, wollen aber nicht aufgeben und treten der Pandemie mit viel Humor, Kreativität und künstlerischer Hochwertigkeit entgegen.“



Der Frühlingsmarkt werde jedes Jahr von sehr vielen Gästen besucht, wei‎ß Lila Passima:



Jedes Jahr besuchen mehr als 10.000 Kunden den Frühlingsmarkt. Dieses Jahr beteiligt sich an unserer Veranstaltung auch eine Gruppe von Schauspielern, Mitglieder des Vereins Griviţa 53, geleitet von Chris Simion. Sie haben sich eine Kampagne ausgedacht, nämlich »Ein Märzchen fürs Theater«. Es ist eine sehr gute Initiative zur Unterstützung des unabhängigen Theaters, das eine durchaus schwierige Zeit durchmacht. Es ist eine willkommene Initiative, von der wir nur hoffen können, dass sie gut ankommen wird.“



Obwohl die Teilnahme eingeschränkt wurde, lässt uns der unmittelbar erlebte Frühlingsmarkt hoffen, dass wir irgendwann einmal wieder so leben werden, wie wir es einst taten.

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company