RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Operation „Neptun“: Wie Rumänien im Zweiten Weltkrieg sein Gold versteckte

Im Ersten Weltkrieg schickte die rumänische Regierung die Goldreserven nach Russland. Zurück kamen diese nie. Im Zweiten Weltkrieg wurde eine andere Lösung gefunden.

Operation „Neptun“: Wie Rumänien im Zweiten Weltkrieg sein Gold versteckte
Operation „Neptun“: Wie Rumänien im Zweiten Weltkrieg sein Gold versteckte

, 10.07.2017, 17:30

Im Zweiten Weltkrieg versteckte die rumänische Regierung die Goldreserven des Landes in einer Gebirgsregion im Südwesten Rumäniens, in der Nähe des Tismana-Klosters. Die geheime Mission, im Rahmen derer die Goldreserven versteckt wurden, trug den Decknamen Neptun“. Anfang 1944 verfügte Rumänien über 231,22 Tonnen Gold, 190,94 Tonnen wurden im Land aufbewahrt und 40,27 Tonnen im Ausland, in britischen Banken. An der Mission nahmen das Finanzministerium, das Verteidigungsministerium, die Rumänisch-Orthodoxe Kirche, der Generalstab der rumänischen Armee, die Geheimdienste und die rumänische Bahngesellschaft teil.



Der Museologe Ioan Lesenciuc vom Goldreserven-Museum der rumänischen Nationalbank in Tismana erläutert die Geschehnisse Mitte der 1940er Jahre.



In der Zwischenkriegszeit baut Rumänien seine Goldreserven wieder auf, da kommt aber das Jahr 1944. Nach der Schlacht von Stalingrad wurde die Ostfront sehr schwach. Folglich zog sich die deutsche Armee zurück und wurde von der sowjetischen Armee verfolgt. Die Reserven bei der Nationalbank waren in Gefahr. Im April 1944 bombardieren die Alliierten die Ölfelder um Ploieşti und Campina, und die Hauptstadt Bukarest und der Sitz der Nationalbank war auch in Gefahr. Dann stellte sich das Problem, die Goldreserven an einen sicheren Ort zu bringen. Die Regierung kontaktierte zwei Staaten. Die Türkei kündigte an, die türkischen Gesetze würden die Aufnahme der Goldreserven nicht zulassen. Die Schweiz war bereit, sie aufzunehmen, aber dafür hätte der Konvoi durch Zentraleuropa fahren müssen, das unter Kontrolle der deutschen Armee stand. Und das wäre riskant gewesen. Deswegen beschloss Antonescu, dass die Goldreserven auf rumänischem Territorium bleiben sollen. Die Nationalbank bekam die Freiheit, darüber zu entscheiden und die Reserven an einen sicheren Ort zu bringen.“




Nach ein paar Treffen beschlossen die rumänischen Bankiers, dass der sicherste Ort das Tismana-Kloster sei, das älteste Kloster der Walachei, Ende des 14. Jahrhunderts erbaut.



Im Rahmen eines geheimen Treffens zwischen dem Chef der Nationalbank, Constantin Angelescu, und dem Metropoliten Olteniens, Nifon Criveanu, wurde entschieden, dass das Kloster Tismana Unterstützung für die Beseitigung der Folgen des Brandes von 1942 bekommen werde. Die Nationalbank stellte 50 Tausend Lei zur Verfügung und mit dieser Angelegenheit wird auch beschlossen, dass die Goldreserven im Kloster versteckt werden. Das Gold wird in einem Keller versteckt, und schon am 2. Juli 1944 gab Antonescu den Befehl, die Ortschaft Tismana zu besetzen, so dass der Transport unter guten Bedingungen erfolgen konnte. Es werden dabei einige Villen in der Nähe des Klosters beschlagnahmt, wo die Militärs, die für die Sicherheit zuständig waren, und das begleitende Personal der Nationalbank und der Regierung untergebracht wurden.“




Die Vorbereitungen für die Mission Neptun“ waren abgeschlossen und im Sommer 1944 wurde sie abgewickelt. Ioan Lesenciuc dazu.



Der Transport der Goldreserven beginnt am 2. Juli 1944 mit 5 Wagen der Nationalbank. Innerhalb von 15 Tagen werden 75 Transporte durchgeführt. Aus Bukarest fuhren aber mehrere Wagen in unterschiedliche Richtungen los, um den echten Transport zu decken. In Tismana bekamen die Militärs Mönchsgewänder, um nicht aufzufallen. Nachdem die Sanierung infolge des Brandes fertig war, wurde entschieden, die Reserven in eine Höhle in der Nähe des Klosters zu bringen. Ein Bergarbeiter-Team aus dem Jiu-Tal haben diese Höhle zuerst eingerichtet. 100 Kubikmeter Beton wurden dabei verbaut.“




Was geschah mit dem Gold nach Kriegsende? Die Details hat Ioan Lesenciuc.



Die Goldreserven blieben in Tismana vom September 1944 bis Februar 1947, als die kommunistische Regierung von Petru Groza die Macht ergriff. Die Mauer wurde durchbrochen, eine Inventur durchgeführt und die Reserven wurden zurück zum Sitz der Nationalbank in Bukarest gebracht.“




In der Zeitspanne 1944-1947 wurden in Tismana 191 Tonnen Gold gelagert. Hinzu kamen noch etwa 2,7 Tonnen polnisches Gold. Dieses war eigentlich auf dem Weg nach Griechenland, wurde aber 1939 in Rumänien gelagert, bevor Warschau von Nazi-Truppen besetzt wurde. Am 26. Juli 2016 hat die rumänische Nationalbank, in der Höhle in der Nähe des Tismana-Klosters das Goldreserven-Museum eröffnet.




Deutsch von Alex Grigorescu

Nicolae Titulescu und die rumänische Diplomatie der 1930er Jahre
Pro Memoria – zur Geschichte Rumäniens Montag, 16 September 2024

Nicolae Titulescu und die rumänische Diplomatie der 1930er Jahre

Das Ende des Ersten Weltkriegs hatte eine angespannte Atmosphäre und von Ressentiments geprägte europäische Beziehungen hinterlassen. Die...

Nicolae Titulescu und die rumänische Diplomatie der 1930er Jahre
Der Plan Z

Der Plan Z

Die nach 1945 besetzten Länder Mittel- und Osteuropas, denen kommunistische Parteiregime aufgezwungen wurden, hatten praktisch keine nationalen...

Der Plan Z
Teatrul Național Radiofonic

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

  RadioRomaniaInternational · Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg   Hörspiele für Kinder aus dem...

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg
Cămilă (foto: pixabay.com)

Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet

  RadioRomaniaInternational · Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet   Die Geschichte der Menschheit...

Kamele im rumänischen Raum: bereits in der Antike als Nutztiere verbreitet

Sklaverei in der Antike: Griechische Stadt-Staaten am Pontus Euxinus

Im heutigen Geschichtsmagazin ist Steliu Lambru der Frage nachgegangen, wie die Sklaverei an der westlichen Küste des Schwarzen Meers in der Antike...

Sklaverei in der Antike: Griechische Stadt-Staaten am Pontus Euxinus

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Das sozialistische Rumänien verfolgte – wie viele Staaten des Ostblocks – eine Politik der differenzierten Hilfe für die...

Entwicklungshilfe für Schwellenländer: Sozialistisches Rumänien verfolgte auch politische Ziele

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

Die Haltung der Menschen gegenüber ihren Mitmenschen im Laufe der Zeit ist ein hochsensibles Diskussionsthema in der heutigen...

Die Rassenhygiene und ihre symbolische Verurteilung in Rumänien

Zum 100. Geburtstag des Journalisten Mircea Carp

Carp war Radiojournalist und arbeitete für die wichtigste freie Presse Rumäniens nach 1945, für Voice of America und Radio Freies...

Zum 100. Geburtstag des Journalisten Mircea Carp

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company