Rumänien feiert 16 Jahre seit dem EU-Beitritt
Am 1. Januar 2007 wurde das postkommunistische Rumänien in die Europäische Union aufgenommen.
Bogdan Matei, 03.01.2023, 13:10
Vom 22. Dezember 1989 bis zum 1. Januar 2007 dauerte der Übergang Rumäniens von einer der härtesten kommunistischen Diktaturen des Kontinents, der Diktatur von Nicolae Ceauşescu, zum Status eines Mitglieds der Europäischen Union. Vor der Aufnahme in die NATO im Jahr 2004 galt der Beitritt des Landes zu den Gemeinschaftsstrukturen als einer der größten Erfolge der politischen Klasse aus Bukarest, die damals von Präsident Traian Băsescu und Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu dominiert wurde. Aber alle wichtigen Parteien unterstützten dieses Ziel und entsprachen damit den Erwartungen der rumänischen Gesellschaft. Aus den Archiven geht hervor, dass beispielsweise im Herbst 2005 das Vertrauen der Rumänen in die Europäische Union das höchste unter allen Mitgliedsstaaten oder im Beitrittsprozess war.
Nach dem Beitritt war Rumänien, gemessen an der Einwohnerzahl, das siebte Land in der Union und nach dem Brexit das sechste. Die rumänische Sprache ist zu einer der Amtssprachen der Union geworden, und jeder Bürger kann sich in rumänischer Sprache an die Gemeinschaftsorgane wenden. Der Name der Europäischen Union selbst, in rumänischer Sprache, erhielt offiziellen Status. Die rumänischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments nahmen ihren Platz in der Legislative der Gemeinschaft ein.
Wie die anderen Mitgliedstaaten hat auch Rumänien den Posten eines EU-Kommissars in der Exekutive der Union. Neben den politischen Vorteilen machte sich der Beitritt auch im täglichen Leben der Rumänen bemerkbar, die nun europäische Bürger sind. Sie können reisen und sich überall in der Gemeinschaft niederlassen und auf dem Arbeitsmarkt in Ländern konkurrieren, in denen die Löhne viel höher sind als in ihrer Heimat. Der Außenhandel Rumäniens wird eindeutig vom Handel mit Partnern aus der Union dominiert, und das Bruttoinlandsprodukt ist in den Jahren nach dem Beitritt stetig gewachsen.
Meinungsumfragen zeigen, dass die Mehrheit der Rumänen glaubt, dass die Richtung, in die sich ihr Land in Bezug auf politische und militärische Bündnisse bewegen muss, der Westen ist, d. h. die Europäische Union, die Vereinigten Staaten von Amerika und die NATO. Sie sind der Meinung, dass der Beitritt zur Europäischen Union mehr Vorteile mit sich bringt. Etwa zwei Drittel der Befragten gaben jedoch an, dass ihr Land seine nationalen Interessen verteidigen muss, wenn diese nicht mit den Regeln der Union übereinstimmen, auch wenn es dabei riskiert, seine Position als Mitglied des Gemeinschaftsblocks zu verlieren.
Deutlich weniger gaben an, dass Rumänien als Mitgliedstaat die Gemeinschaftsregeln einhalten muss, auch wenn seine nationalen Interessen beeinträchtigt werden. In jedem Fall sind die meisten der Meinung, dass die Europäische Union in den kommenden Jahren nicht auseinanderfallen sollte. Die Umfragen zeigen jedoch auch die Frustration der meisten Rumänen darüber, dass ihr Land noch nicht in den Schengen-Raum der Freizügigkeit aufgenommen wurde, wodurch sie sich als europäische Bürger zweiter Klasse fühlen.