RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Koordinierung zur Verringerung der Energieabhängigkeit

Die Europäische Kommission sucht nach Lösungen, um Russlands Brennstofflieferungen an die EU-Länder zu stoppen.

Koordinierung zur Verringerung der Energieabhängigkeit
Koordinierung zur Verringerung der Energieabhängigkeit

, 02.05.2022, 14:02

Vor dem Hintergrund der russischen Invasion in der Ukraine hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, die russischen Gasimporte in diesem Jahr um zwei Drittel zu reduzieren, um bis 2027 nicht mehr von russischen Energieeinfuhren abhängig zu sein. Alternative Gaslieferungen und Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten werden von der Europäischen Kommission als unmittelbare Lösungen angesehen, um dem vom russischen Unternehmen Gazprom beschlossenen Stopp der Brennstofflieferungen an Polen und Bulgarien zu begegnen.



Die Vorsitzende der EU-Exekutive, Ursula von der Leyen, bezeichnete die Entscheidung Moskaus als Erpressung und versicherte, dass die Lagerbestände in der gesamten Union derzeit so hoch wie möglich seien. Unterdessen bereitet die EU ein sechstes Sanktionspaket gegen Moskau vor, das sich gegen russisches Öl, russische und belarussische Banken sowie mehrere Einzelpersonen und Unternehmen richten soll. All dies basiert auf der Idee, dass einige EU-Länder in der Lage sind, vor Ende 2022 auf russisches Öl zu verzichten, aber andere, insbesondere die südeuropäischen Länder, sind besorgt über die möglichen Auswirkungen einer solchen Ma‎ßnahme auf die Preise. So scheint beispielsweise Deutschland, einer der grö‎ßten Ölabnehmer Russlands, inzwischen bereit zu sein, ein Embargo bis Ende des Jahres zu akzeptieren.



Als Reaktion auf Moskaus Einmarsch in der Ukraine hat Berlin bereits angekündigt, dass es Fortschritte bei der Verringerung der Energieabhängigkeit von Russland macht. Nach Angaben europäischer Diplomaten, die von Reuters zitiert wurden, haben Länder wie Österreich, Ungarn, Italien und die Slowakei noch einige Vorbehalte. Au‎ßerdem sei es wichtig, dass der EU-Block keine Sanktionen akzeptiere, die den Import von russischem Öl oder Gas unmöglich machen würden, hei‎ßt es aus Budapest, wo der Stabschef des Ministerpräsidenten spricht. Was Italien betrifft, so hat Aserbaidschan angekündigt, dass es die Erdgaslieferungen auf die Halbinsel verdoppeln könnte, was jedoch eine Erhöhung der Transportkapazität der transadriatischen Gaspipeline voraussetzt.



Gleichzeitig arbeiten die osteuropäischen Länder gemeinsam an der Entwicklung von Projekten und der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, um der Dominanz Russlands auf dem Gasmarkt zu begegnen und die Abhängigkeit der EU von russischen Lieferungen zu verringern. Eine Gaspipeline zwischen den Grenzen Griechenlands und Bulgariens soll bis Juni fertig gestellt werden, um den beiden Ländern und ihren Nachbarn den Zugang zu neuen Netzverbindungen zu ermöglichen. Was Rumänien anbelangt, so haben sowohl Präsident Klaus Iohannis als auch Premierminister Nicolae Ciuca am Freitag in Bukarest mit dem Premierminister des benachbarten Bulgarien, Kiril Petkov, über die Optimierung der Energiekonnektivität zwischen den beiden Staaten gesprochen.



Die Vereinigten Staaten haben ihrerseits im März angekündigt, dass sie in diesem Jahr eine zusätzliche Menge verflüssigten Erdgases in Höhe von 15 Milliarden Kubikmetern nach Europa liefern werden, mit dem Ziel, rechtzeitig 50 Milliarden Kubikmeter zu erreichen. pro Jahr. Experten zufolge wird diese Menge, auch wenn sie beträchtlich ist, nicht in der Lage sein, die europäischen Importe aus Russland in Höhe von etwa 155 Milliarden Kubikmetern Erdgas pro Jahr vollständig zu ersetzen

avioane Flancul Estic 24 apr 2024 foto agentia media a armatei
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
Die Ungheni-Brücke über den Prut wird im kommenden Herbst fertiggestellt (FOTO Facebook/Sorin Grindeanu)
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau
Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich
RRI Aktuell Donnerstag, 24 April 2025

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen

Die Weltbank prognostiziert, dass das Wachstum in den Schwellenländern Europas und Zentralasiens zwischen 2025 und 2026 auf 2,5 Prozent...

Rumäniens Wirtschaft unter der Lupe: Weltbank und IWF senken Prognosen
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland

Vor einem Jahr wurde ein neues Gesetz verkündet: Der 21. April ist nun offiziell der „Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der...

21. April: Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und Deutschland
RRI Aktuell Mittwoch, 23 April 2025

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit

Das Finanzministerium in Bukarest bekräftigt Rumäniens Verpflichtung, das Defizitziel von 7 % des Bruttoinlandsprodukts zum Jahresende zu...

Rumänien ist EU-weiter Spitzenreiter im Haushaltsdefizit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company