RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Slănic Prahova: Erholung, Gesundheit, Reiten

Unsere heutige Reise geht nach Slănic Prahova, einer Kleinstadt im Kreis Prahova, die unter anderem als Kurort bekannt ist. Die Hauptattraktion in der Region ist das alte Salzbergwerk.

Slănic Prahova: Erholung, Gesundheit, Reiten
Slănic Prahova: Erholung, Gesundheit, Reiten

, 21.12.2016, 17:46

Unsere heutige Reise geht nach Slănic Prahova, einem Ort, der 100 km von Bukarest entfernt liegt. In der Region gibt es bedeutende Salzvorkommen, die seit 1685 abgebaut werden. Anfang des 18. Jahrhunderts kaufte der Adlige Mihail Cantacuzino das Land bei Slănic, weil er die Bedeutung der hier vorhandenen Salzvorkommen einsah. Seine Absicht war, ein Salzbergwerk zu betreiben. Die Salzvorkommen in der Salzgrube Slănic Prahova wurden bis 1972 abgebaut. Seit dem Zeitpunkt ist das Salzbergwerk für das breite Publikum offen.



Die Salzgrube wird nicht nur zu touristischen sondern auch zu Heilzwecken genutzt. Das alte Salzbergwerk ist übrigens die wichtigste Attraktion in der Umgebung. Es erstreckt sich auf einer Gesamtoberfläche von 80.000 m2. Die trapezförmigen Kammern sind 55 m hoch. Im tiefsten Punkt erreicht die Salzmine eine Höhe von 217 m. Im Untergrund herrscht eine konstante Temperatur von 12 Grad. Die stark ionisierte Luft und die Abwesenheit jeglicher Allergene schaffen das richtige Klima für die Behandlung von Atemwegkrankheiten. Mehrere Sportplätze, unter anderen zum Fu‎ßball- oder Volleyballspielen, wurden im Salzbergwerk eingerichtet. Au‎ßerdem gibt es einen speziell für Filmprojektionen hergerichteten Raum. Das Salzbergwerk ist täglich offen, ausgenommen montags.



Das Salzmuseum ist eine weitere Sehenswürdigkeit in der Region. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe am Salzbergwerk und stellt die Entwicklung der Salzgewinnung seit ihrem Anfang bis in die Gegenwart vor. Das Museum wurde am 13. Mai 2003 eröffnet. Die Besucher können im Salzmuseum Unterlagen über die Geschichte der Salzgewinnung und –aufarbeitung betrachten. Ausgestellt sind auch verschiedene Werkzeuge und Maschinen, die bei der Salzgewinnung eingesetzt wurden, sowie Salzkristalle und geologische Skizzen.



Einen Besuch wert ist auch die Höhle Grota Miresei. Sie entstand im Jahr 1914, als eine Galerie in der Salzgrube zusammenbrach. Die Regenfälle trugen zum weiteren Abbau der Galerie bei. Was allerdings von Grota Miresei übrig blieb, erregt immer noch das Interesse der Besucher. Sowie die dazu gehörenden Legenden über ihre Entstehung.



Prahova ist das richtige Reiseziel für die Touristen, die Erholung suchen. Die heilenden Eigenschaften der Luft vor Ort werden von zahlreichen Besuchern in Anspruch genommen. Doch ist Slănic Prahova nicht nur als Kurort bekannt, sondern fungiert auch als Reiseziel für Abenteuerlistige. Im angrenzenden Wald kann sehr gut mit dem Quad gefahren werden. Die Waldwege können aber auch zu Pferde erforscht werden. In der Umgebung gibt es auch einen Reiterhof mit einem vielfältigen Angebot. Alexandru Gaftoi arbeitet im Reiterhof Slănic Prahova. Er lieferte uns einige Einzelheiten zum Angebot:



Wir bieten hauptsächlich Reitausflüge an. Es können ein- oder zweistündige Ausflüge sein, oder aber Tagesausflüge, je nach Wunsch und Erfahrung unserer Kunden. Die Tagesausflüge haben auch das Mittagessen inkludiert. Wir bieten den Touristen traditionelle Speisen an, die sehr gut ankommen. Wir haben Lipizzaner, Islandpferde, Gidrane, aber auch ganz gewöhnliche, weniger anspruchsvolle, aber besonders leistungsfähige und fügsame Pferde. Mit diesen lässt es sich manchmal leichter arbeiten als mit Rassepferden.“

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Herculane (foto: facebook.com/ProTurismHerculane)
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Il ghiacciaio di Scărișoara (foto Mariana Chiriţă, RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 März 2025

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen

Genau dieses Zusammenspiel macht den Ort zu einer echten Empfehlung für Reisende. In diesem Jahr hat Arieșeni einen besonderen Erfolg erzielt:...

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen
Cazanele Dunării / Le Caldaie del Danubio
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 März 2025

Die Donaukessel – Cazanele Dunării

Der Rumänische Presseklub für Tourismus – FIJET, ein Berufsverband, der sich aus Journalisten der Print-, Online-, Radio- und Fernsehpresse...

Die Donaukessel – Cazanele Dunării
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 Februar 2025

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber

    Wir fahren zu den Ausläufern des Călimani-Gebirges im ostsiebenbürgischen Landkreis Harghita und schauen uns in der Ortschaft...

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 Februar 2025

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens

Da Poiana Braşov auf einer Höhe von 1.030 Metern liegt, gibt es Pisten mit einem Höhenunterschied von über 700 Metern und die längste Piste ist...

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 Februar 2025

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg

Im Mittelalter hatte die Schässburg 14 Verteidigungstürme, von denen heute noch neun erhalten sind. Sie sind nach den Handwerkerzünften benannt,...

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 Februar 2025

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Viele Besucher zieht es in die Altstadt von Bukarest – fasziniert von ihrer Geschichte, aber auch von den zahlreichen Terrassen und Restaurants....

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company