RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Cotnari in der Moldau: Weinverköstigung und mehr

Unsere heutige Reise geht in eine berühmte Weinregion, nämlich Cotnari (dt. Kottnersberg). Das Weinbaugebiet hat eine sehr lange, bis ins Neolithikum zurückreichende Tradition.

Cotnari in der Moldau: Weinverköstigung und mehr
Cotnari in der Moldau: Weinverköstigung und mehr

, 07.11.2018, 17:45

Wir laden Sie heute ein, uns entlang einer Weinroute zu begleiten. Unsere Reise geht in den Nordosten des Landes, in den Landkreis Iaşi. Den ersten Stopp machen wir in Cotnari (dt. Kottnersberg), einer Ortschaft, wo es schon um 1560 eines der grö‎ßten Jahrmärkte in der Moldau gab.



Cotnari ist ein geschichtsreicher Ort. Hier kann die Ausgrabungsstätte Cetatea de la Cotnari“ (dt. Burg von Cotnari) besichtigt werden. Aber auch der unter Naturschutz stehende Wald Cotnari-Cătălina oder die vom Fürst Stefan der Gro‎ße gestiftete fürstliche Kirche Heilige Paraskeva“ sind einen Besuch wert. Ebenso die mittelalterliche Steinbrücke bei Cârjoaia.



In der Umgebung von Cotnari befindet sich das Plateau Cătălina. Auf diesem Plateau wurde eine Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. errichtete Burg entdeckt. Es ist die als Burg von Cotnari“ bekannte Ausgrabungsstätte. Die Ausgrabungen enthüllten Spuren von Hütten, die es irgendwann an dieser Stelle gab. Ebenfalls hier wurden Ruinen von Wohnungen aus dem 3. und dem 2. Jahrhundert v. Chr. ausgegraben. In der Nähe der Dakischen Burg ist ein unter Naturschutz stehender Wald. Der Wald besteht hauptsächlich aus Baumarten, die 150–200 Jahre alt sind.



Die Kirche Cuvioasa Parascheva“ (Heilige Paraskeva) in Cotnari wurde 2004 in die Liste historischer Denkmäler der Stadt Iaşi aufgenommen. Sie ist ein Teil des mittelalterlichen Komplexes, bekannt unter dem Namen Curtea Domnească“ (dt. Fürstenhof). Auch die Ruinen der einst vom Fürsten Stefan der Gro‎ße gegründeten berühmten Weinkeller können hier gesehen werden.



Die mittelalterliche Steinbrücke bei Cârjoaia wurde im Auftrag von Stefan dem Gro‎ßen (1457–1504) gebaut. Die Brücke liegt entlang der Weinroute, zwischen den Ortschaften Hârlău und Cotnari, wo einst das Fürstenschloss lag. Die Steinbrücke wurde erstmals 1680 urkundlich erwähnt. Sie wurde aus Flusssteinen gebaut und hat eine Länge von 42 m. Die Brücke wurde 1847 im Auftrag des Fürsten Mihail Sturdza (1834–1849) restauriert und umgebaut. Derzeit kann nicht mehr genau erkannt werden, welche Teile der Originalbrücke entsprechen.



Da wir schon hier sind, wäre es einfach schade, die Region zu verlassen, ohne den schon bewährten örtlichen Wein zu probieren. Die Önologin Mihaela Turturică begleitete uns in einen Weinkeller:



Das Weingut ist 2000 Jahre alt. Die dakische Burg am Cătălina-Hügel bekundet die Anwesenheit der Weinreben an diesem Ort vor 2000 Jahren. Derzeit gibt es hier 1750 Hektar Weinstöcke. Wir bauen vor allem Traubensorten für Wei‎ßweine an — lediglich rumänische Rebsorten: Frâncuşă, Wei‎ße Mädchentraube, Grasă de Cotnari und Tămâioasă Românescă. Allerdings verfügen wir auch über ein junges Weingut, wo wir die Rebsorte Busuioacă anbauen, aus der wir Rosé-Weine produzieren. Darüber hinaus bauen wir auch die Rebsorte Schwarze Mädchentraube an, die Rotweine liefert.“




Nach dem Besuch des tatsächlichen Weinbetriebs lernen die Gäste die Weinkeller kennen. Dazu Mihaela Turturică:



Wir befinden uns 12 m unter der Erde. Die Temperatur liegt hier bei 10–12 Grad das ganze Jahr über. Wir verfügen über 15 derartige Räume. Die Legende besagt, an dieser Stelle seien früher Weinkeller von Stefan dem Gro‎ßen gewesen. Der Wein kann von hier zwei verschiedene Wege nehmen: Entweder wird er zur Abfüllanlage geschickt oder die Weine, die als besonders hochwertig bewertet werden, werden in Flaschen abgefüllt und in die Vinothek gelagert. Die Vinothek ist eine Bibliothek für Weine. Es hei‎ßt, eine ausgetrunkene Weinflasche umfasse die in drei Büchern enthaltene Philosophie. Daher lade ich Sie zum Lesen ein. Die Vinothek, die Sie hier sehen, enthält etwa 1 Million Weinflaschen. Der älteste Wein stammt aus der Ernte von 1956. Die Flaschen sind waagerecht gelagert, damit der Wein ständig in Kontakt mit dem Korken steht. So entsteht das berühmte Bouquet des Weins. Zwar sprechen wir bei jüngeren Weinen über Geschmack, doch geht es bei alten Weinen ums Bouquet. Sie werden bei der Verkostung den Unterschied herausschmecken.“




Falls Sie irgendwann die Region besuchen, werden Sie sicherlich den Unterschied machen können.

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Herculane (foto: facebook.com/ProTurismHerculane)
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Il ghiacciaio di Scărișoara (foto Mariana Chiriţă, RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 März 2025

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen

Genau dieses Zusammenspiel macht den Ort zu einer echten Empfehlung für Reisende. In diesem Jahr hat Arieșeni einen besonderen Erfolg erzielt:...

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen
Cazanele Dunării / Le Caldaie del Danubio
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 März 2025

Die Donaukessel – Cazanele Dunării

Der Rumänische Presseklub für Tourismus – FIJET, ein Berufsverband, der sich aus Journalisten der Print-, Online-, Radio- und Fernsehpresse...

Die Donaukessel – Cazanele Dunării
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 Februar 2025

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber

    Wir fahren zu den Ausläufern des Călimani-Gebirges im ostsiebenbürgischen Landkreis Harghita und schauen uns in der Ortschaft...

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 Februar 2025

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens

Da Poiana Braşov auf einer Höhe von 1.030 Metern liegt, gibt es Pisten mit einem Höhenunterschied von über 700 Metern und die längste Piste ist...

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 Februar 2025

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg

Im Mittelalter hatte die Schässburg 14 Verteidigungstürme, von denen heute noch neun erhalten sind. Sie sind nach den Handwerkerzünften benannt,...

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 Februar 2025

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Viele Besucher zieht es in die Altstadt von Bukarest – fasziniert von ihrer Geschichte, aber auch von den zahlreichen Terrassen und Restaurants....

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company