RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Im Jahr 2024 zählte die rumänische Hauptstadt fast zwei Millionen Übernachtungen, hauptsächlich durch Geschäfts- und Veranstaltungstourismus. Laut dem Nationalen Institut für Statistik blieb die Zahl der Übernachtungen über das gesamte Jahr hinweg konstant – ein Zeichen für die ganzjährige Attraktivität Bukarests.

Foto pixabay.com
Foto pixabay.com

, 04.02.2025, 11:38

Viele Besucher zieht es in die Altstadt von Bukarest – fasziniert von ihrer Geschichte, aber auch von den zahlreichen Terrassen und Restaurants. Dan Anghelescu, ein erfahrener Gastronom, kennt die Gäste der Stadt bestens. Wir haben ihn gefragt, was das alte Zentrum Bukarests so besonders macht.

Erstens bietet die Altstadt von Bukarest Unterhaltung, Geschichte und erstklassige Unterkünfte – von Boutique- bis Fünf-Sterne-Hotels. Dazu kommen ausgezeichnete Restaurants mit köstlichem Essen und deutlich niedrigeren Preisen als in vielen anderen Ländern. Zweitens: das Nachtleben – die Stadt pulsiert! Zudem begeistern historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit. Wer einen Blick auf die Balkone in der Altstadt wirft, wird von der kunstvollen Schmiedearbeit dieser Epoche fasziniert sein.

Die Altstadt, begrenzt von der Calea Victoriei, dem Universitätsplatz und dem Unirii-Platz, beherbergt zahlreiche historische Gebäude und Plätze. Unweit des Nationalmuseums für rumänische Geschichte steht die Stavropoleos-Kirche – das letzte erhaltene Bauwerk des gleichnamigen Klosters aus dem Jahr 1724. In der Nähe des Unirii-Platzes finden sich zudem die Ruinen des Fürstlichen Hofes aus dem 16. Jahrhundert.

Hier steht auch die älteste Kirche Bukarests, die 1558 von Mircea Ciobanul, dem Herrscher der Walachei, erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Fürstenhof-Kirche durch Brände und Kriege beschädigt, doch stets wiederaufgebaut. Heute ist sie ein wertvolles Beispiel feudaler religiöser Architektur, das in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist. Auf dem Gelände des Fürstenhofs befindet sich zudem das Gasthaus Manuc, das Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und noch heute Reisende beherbergt. Abschließend fragten wir Dan Anghelescu welche die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der rumänischen Hauptstadt sind.

An erster Stelle steht der Parlamentspalast. In letzter Zeit verzeichnen wir auch ein steigendes Interesse am Frühlingspalast, der ehemaligen Residenz von Nicolae Ceaușescu. Zudem werden Museen wie das Bukarester Stadtmuseum häufig besucht. Auffällig ist, dass ausländische Touristen nicht nur zu Konzerten und Fußballspielen kommen, sondern auch – wenn sie Rumänisch sprechen – Theateraufführungen in Bukarest besuchen. Und natürlich zieht das George-Enescu-Festival für klassische Musik, das dieses Jahr am 24. August beginnt, ebenfalls viele internationale Gäste an.

Wer die Geschichte der rumänischen Hauptstadt entdecken möchte, sollte das Bukarester Stadtmuseum besuchen. Es liegt in der Altstadt, nahe dem Universitätsplatz, wo sich die Universität Bukarest und das Nationaltheater befinden, sowie ein ikonisches Hotel, das in vielen Reiseführern abgebildet ist. Das Museum ist im Șuțu-Palast untergebracht – einem vergleichsweise kleinen Gebäude, das von den umliegenden Hochhäusern überragt wird. Errichtet wurde der Palast 1833 von der Familie Șuțu und erlangte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Berühmtheit durch die hier veranstalteten Bälle und Karnevals. 1932 ging das Gebäude in den Besitz einer Bank über, bevor es an die Stadt Bukarest übergeben wurde. Seit Januar 1959 dient es als Museum.

Cluj Napoca
Reiseland Rumänien Dienstag, 28 Januar 2025

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Erwähnenswert ist, dass Klausenburg im 18. und 19. Jahrhundert abwechselnd mit Hermannstadt die administrative Hauptstadt des Fürstentums...

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten
Schi (foto: Pexels / pixabay.com)
Reiseland Rumänien Mittwoch, 15 Januar 2025

Azuga: eines der besten Skigebiete der Karpaten

  Mit ihrer freundlichen Atmosphäre sind die Pisten von Azuga eine der besten Möglichkeiten für alle, die einen abenteuerlichen Urlaub in der...

Azuga: eines der besten Skigebiete der Karpaten
Palatul Vulturul Negru (Foto Ștefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 26 November 2024

Oradea: dank seinen architektonischen Sehenswürdigheiten, als „Jugendstilhauptstadt“ bekannt

Oradea zeichnet sich durch seine zahlreichen Jugendstil- und Secessionsgebäude aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besonders attraktiv für...

Oradea: dank seinen architektonischen Sehenswürdigheiten, als „Jugendstilhauptstadt“ bekannt
Breaza (sursă foto: statiunea breaza facebook)
Reiseland Rumänien Montag, 28 Oktober 2024

Breaza: das Juwel der Südkarpaten

Wir befinden uns etwa 100 Kilometer von Bukarest entfernt, im Kreis Prahova, in einer Stadt in den Südkarpaten, auf einer Höhe von 380 … 450...

Breaza: das Juwel der Südkarpaten
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Oktober 2024

Nationalpark Semenic-Cheile Caraşului: der perfekte Ort für Wanderung und Abenteuer

Der Park erstreckt sich auf einem Areal von über 36 000 Hektar, vom nördlichen Kamm des Aninei-Gebirges bis zur Ostseite des Semenic-Gebirges. Der...

Nationalpark Semenic-Cheile Caraşului: der perfekte Ort für Wanderung und Abenteuer
Reiseland Rumänien Freitag, 06 September 2024

Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert: Temeswar, 2023 europäische Kulturhauptstadt

Wir erkunden die Stadt zusammen mit dem Reiseführer Simion Giurcă, der den Besuchern der westrumänischen Stadt zuerst ihre reiche Kulturszene...

Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert: Temeswar, 2023 europäische Kulturhauptstadt
Reiseland Rumänien Dienstag, 13 August 2024

Das Museum der Strohhüte in Harghita

In Crișeni, Landkreis Harghita, wurde 2001 auf Initiative von Szőcs Lajos, dessen Familie seit drei Generationen Strohhüte herstellt, ein Museum...

Das Museum der Strohhüte in Harghita
Reiseland Rumänien Freitag, 04 September 2020

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms

Mit einer wilden und atemberaubenden Natur, dem im Stein gemeißelten Porträt des dakischen Königs Decebalus und dem Kloster Mraconia gelten die...

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company