RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Am Bâlea-See: Eishotel oder Almhütte bieten einmalige Erlebnisse

Das Eishotel am Bâlea-See in den rumänischen Karpaten heißt auch dieses Jahr seine Gäste willkommen. Jedes Jahr erwarten Sie im Eishotel einzigartige Räume ganz aus Eis sowie weitere Überraschungen.

Am Bâlea-See: Eishotel oder Almhütte bieten einmalige Erlebnisse
Am Bâlea-See: Eishotel oder Almhütte bieten einmalige Erlebnisse

, 22.02.2017, 17:56

Sonniges Wetter, bei‎ßende Kälte, glitzerndes Eis — davon wollen wir heute profitieren! Wo denn sonst als am Bâlea-See, in den rumänischen Südkarpaten. Der See liegt im Făgăraș-Gebirge an der Transfogarascher Hochstra‎ße (rum. Transfăgărașan) zwischen den Bergen Negoiu und Moldoveanu, den beiden höchsten Bergen in den rumänischen Karpaten. Die Transfogarascher Hochstra‎ße ist nur im Sommer bis zum Bâlea-See befahrbar. In der übrigen Zeit ist der See nur von Norden her vom Bâlea-Wasserfall (Cascada Bâlea) aus per Seilbahn erreichbar. Eine Berg- und Talfahrt kostet 30 Lei (umgerechnet etwa 7 Euro). Der Preis gilt für Erwachsene. Kinder bis im Alter von 12 Jahren werden zum halben Preis den Berg hoch und hinunter gefahren.



Was die Entfernung zu den wichtigsten Ortschaften in der Umgebung betrifft, liegt der See rund 77 km von Sibiu (Hermannstadt), 68 km von der Stadt Făgăraş (Fogarasch) und 85 km von Curtea de Argeş entfernt. Das Reiseziel Bâlea-See wird im Winter meistens von Abenteuerlustigen gewählt, sowie von Touristen, die einen etwas ungewöhnlicheren Urlaub erleben möchten. Denn in unmittelbarer Nähe vom See wurde im Winter 2006 das erste Eishotel Osteuropas errichtet. Das Hotel liegt in einer Höhe von 2034 m. Es trug beträchtlich zur wirtschaftlichen Ankurbelung der Umgebung bei. Ausländische wie inländische Touristen finden das Eishotel besonders verlockend. Warum es sich lohnt, einen Ausflug zum Bâlea-See zu machen, erzählt uns der Reiseveranstalter Costin Corboianu:



Das Eishotel wurde zum ersten Mal 2006 erbaut. Seit daher wird es jedes Jahr entsprechend hergerichtet. Heuer bietet es Unterkunft in 16 Doppelzimmern. Es ist das einzige Eishotel in Osteuropa. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch eine Eiskirche. Die Eisskulpturen sind eine Attraktion für die Touristen. Mehrere Heilige und sogar Da Vincis Abendmahl wurden in Eis geschnitzt. Auch der Altar wurde in Eis geschnitzt — ein wunderschönes Spitzenmuster in Eis. Es sind zwei Sehenswürdigkeiten, die während der kalten Saison mit Sicherheit einen Besuch wert sind.“




Die Touristen, die den Bâlea-See besuchen, können entweder im hier eingerichteten Winter-Funpark — mit all dem drum und dran, also Snowmobilfahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen — Spa‎ß haben oder die wunderschöne Berglandschaft genie‎ßen. Ob so oder so, ein Aufenthalt am Bâlea-See bietet unvergessliche Augenblicke: Das Leben ist schön, gleichzeitig auch kühl im Eishotel. Jedes Zimmer ist unterschiedlich eingerichtet und hat eine andere Bezeichnung“, so der Reiseveranstalter Costin Corboianu.



Das Eishotel ist etwa knappe 3-4 Monate im Jahr offen. Doch lohnt es sich, eine derartige Erfahrung zu machen — es ist ein einmaliges Erlebnis. Das Eishotel empfängt seine Gäste jedes Jahr mit einem neuen Thema — dieses Jahr: Europa“. Das Hotel bietet heuer Unterkunft in 13 Doppelzimmern. Neben dem Eishotel wurden mehrere Iglus gebaut — für die Gäste, die sich nach mehr Intimität sehnen. Die Iglus sind mit Doppelbetten ausgestattet. Die 13 Zimmer sind unterschiedlich dekoriert — kein Zimmer sieht wie das andere aus. Bei der Innenraumgestaltung wurden ausschlie‎ßlich Eisskulpturen und –gegenstände verwendet. Die Hotelgäste erhalten beim Check-in kuschelige Decken, Schlafsäcke und Felle, damit sie sich warm halten können. Denn die Durchschnittstemperatur im Eishotel liegt zwischen -2 und 2 Grad Celsius.



Die Erfahrung ist allerdings nicht komplett, wenn die Gäste zum Abendessen nicht ins Ice Restaurant“ gehen. Da haben sie die Möglichkeit, von Eistellern zu essen und Cocktails aus Eis-Bechern zu genie‎ßen. Tische und Stühle sind ebenfalls aus Eis. Für die Gäste, die die eisige Kälte weniger gut ausstehen, gibt es eine Alternative. Die Bâlea-Hütte — eine traditionelle Almhütte, die sowohl Unterkunft wie auch Essen anbietet — liegt in unmittelbarer Nähe.



Doch bevor Sie in Richtung Bâlea-See aufbrechen, wäre es empfehlenswert, sich den Wetterbericht anzuhören. Denn bei schlechtem Wetter ist es häufig nebelig. Dann ist es gut möglich, dass Sie keine 2 m weit sehen. Von wegen Natur genie‎ßen und einmaliges Eishotel-Erlebnis. Darüber hinaus fährt die Seilbahn bei zu starkem Wind nicht.

schi poiana brasov foto daniel onea RRI
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 Februar 2025

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens

Da Poiana Braşov auf einer Höhe von 1.030 Metern liegt, gibt es Pisten mit einem Höhenunterschied von über 700 Metern und die längste Piste ist...

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens
La Torre dell'Orologio, Sighişoara
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 Februar 2025

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg

Im Mittelalter hatte die Schässburg 14 Verteidigungstürme, von denen heute noch neun erhalten sind. Sie sind nach den Handwerkerzünften benannt,...

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg
Foto pixabay.com
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 Februar 2025

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Viele Besucher zieht es in die Altstadt von Bukarest – fasziniert von ihrer Geschichte, aber auch von den zahlreichen Terrassen und Restaurants....

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick
Cluj Napoca
Reiseland Rumänien Dienstag, 28 Januar 2025

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Erwähnenswert ist, dass Klausenburg im 18. und 19. Jahrhundert abwechselnd mit Hermannstadt die administrative Hauptstadt des Fürstentums...

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten
Reiseland Rumänien Mittwoch, 15 Januar 2025

Azuga: eines der besten Skigebiete der Karpaten

  Mit ihrer freundlichen Atmosphäre sind die Pisten von Azuga eine der besten Möglichkeiten für alle, die einen abenteuerlichen Urlaub in der...

Azuga: eines der besten Skigebiete der Karpaten
Reiseland Rumänien Dienstag, 26 November 2024

Oradea: dank seinen architektonischen Sehenswürdigheiten, als „Jugendstilhauptstadt“ bekannt

Oradea zeichnet sich durch seine zahlreichen Jugendstil- und Secessionsgebäude aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Besonders attraktiv für...

Oradea: dank seinen architektonischen Sehenswürdigheiten, als „Jugendstilhauptstadt“ bekannt
Reiseland Rumänien Montag, 28 Oktober 2024

Breaza: das Juwel der Südkarpaten

Wir befinden uns etwa 100 Kilometer von Bukarest entfernt, im Kreis Prahova, in einer Stadt in den Südkarpaten, auf einer Höhe von 380 … 450...

Breaza: das Juwel der Südkarpaten
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Oktober 2024

Nationalpark Semenic-Cheile Caraşului: der perfekte Ort für Wanderung und Abenteuer

Der Park erstreckt sich auf einem Areal von über 36 000 Hektar, vom nördlichen Kamm des Aninei-Gebirges bis zur Ostseite des Semenic-Gebirges. Der...

Nationalpark Semenic-Cheile Caraşului: der perfekte Ort für Wanderung und Abenteuer

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company