RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Französische Geographie-Studentin Estelle Calladine: „Reisen erweitert den Kulturhorizont“

Heute stellen wir Ihnen die Französin Estelle Calladine vor, die als Erasmus-Stipendiatin in Bukarest Geographie und Raumordnung studiert.

Französische Geographie-Studentin Estelle Calladine: „Reisen erweitert den Kulturhorizont“
Französische Geographie-Studentin Estelle Calladine: „Reisen erweitert den Kulturhorizont“

, 27.11.2017, 20:30

Zwei Jahre lang studierte Estelle Calladine Kommunikation an der EPH — École de communication, événementiel et tourisme in Paris, dann ging sie an die Paul-Valery-Universität in Montpellier, um dort Geographie und Raumordnung zu studieren. In ihrem dritten Studienjahr erhielt sie ein Erasmus-Stipendium und im Herbst 2017 kam sie nach Bukarest. Estelle Calladine:



Erstens fühle ich mich sehr wohl in den osteuropäischen Ländern, ich war schon in Prag und in Budapest. Mir gefallen die Architektur und die Atmosphäre in Osteuropa. Zweitens wollte ich gewisse Vorurteile abbauen — in Frankreich wei‎ß man nicht allzu viel über Rumänien, eigentlich hört man dort nur Schlechtes über Rumänien. Ich wollte mit meinen eigenen Augen sehen, wie man in Rumänien, in Bukarest lebt, und ich kann sagen, dass ich angenehm überrascht wurde. Wenn ich wieder nach Frankreich zurückkehre, werde ich eine Art Botschafterin Bukarests, ich werde meinen Freunden und Bekannten erzählen, wie wohl ich mich hier fühlte.“




Estelle Calladine, die zurzeit an der Bukarester Universität Geographie studiert, teilte uns einige Eindrücke aus Rumänien mit:



Sobald ich in Rumänien angekommen war, bemerkte ich, das die Rumänen den Franzosen sehr ähnlich sind, auch die rumänische Sprache ist der französischen Sprache ähnlich. Wenn ich einen Text auf Rumänisch lese, verstehe ich fast alles. Ich studierte auch Latein, und deshalb fällt es mir leicht, Rumänisch zu lesen. Mit dem Hörverstehen und dem Sprechen ist es ein bisschen schwieriger, aber ich habe schon angefangen, Rumänisch an der Bukarester Uni zu studieren, und ich hoffe, dass in einem Jahr mein Rumänisch besser wird. In Bukarest ist mir die Stadtarchitektur aufgefallen, sie unterscheidet sich von den westlichen Städten. Ihr habt sehr viele Hochhäuser, sog. Wohnblocks oder Plattenbauten in Bukarest. Bei uns in Frankreich sind die Wohnblocks meistens für soziale Fälle bestimmt und viele werden abgerissen. In Bukarest wohnen aber die meisten Leute in Plattenbauten, das sind normale Wohnungen. Die rumänische Hauptstadt ist voller Wohnblocks, und das gefällt mir. Mit den Betonbauten hat Bukarest eine eigene Persönlichkeit, die Stadt präsentiert sich ganz offen, so wie sie ist. Die Rumänen sind gastfreundlich, ich habe mehrere rumänische Freunde, die mir das weniger touristische Bukarest gezeigt haben. Ich wunderte mich auch darüber, dass hier die meisten Geschäfte, Läden, Restaurants fast rund um die Uhr offen bleiben. In Bukarest kann man jederzeit essen gehen, Tag und Nacht; in Frankreich ist das nicht der Fall, nach 15 Uhr ist es mit dem Mittagsessen vorbei. Hier fühlt man sich so frei, Bukarest ist so lebendig, so gro‎ß, und man hat keinen Stress.“




Estelle Calladine war auf mehreren Reisen in Rumänien, sie hat schon Timişoara (Temeswar), Braşov (Kronstadt), Râşnov (Rosenau) und Sinaia besucht — wenn man viel auf Reisen geht, erweitert man seinen Kulturhorizont. Demnächst möchte sie Budapest, Sofia und Istanbul besuchen. Estelle interessiert sich sehr für Architektur und Urbanismus; in Zukunft möchte sie eine Magisterarbeit im Fach Raumordnung an der Universität in Montreal, Kanada, schreiben. Estelle Calladine:



Momentan würde ich nicht unbedingt in Frankreich leben, ich möchte etwas länger in Bukarest bleiben; dann wollen wir mal sehen, wie das Studium in Kanada wird, ob es mir dort gefällt. Ich war schon in den Vereinigten Staaten, in New York, und es hat mir gut gefallen, aber ich möchte nicht unbedingt in New York leben — es war doch zu hektisch. In Kanada pflegt man einen entspannten Lebensstil, und ich habe auch Freunde, die in Quebec Raumordnung studieren. Nach meinem Studienabschluss würde ich gerne in Kanada im Bereich Raumordnung arbeiten. Mich würde aber auch interessieren, in einem Entwicklungsland zu arbeiten, in einem osteuropäischen Land oder auch in Rumänien. In Rumänien gibt es so viel zu tun, es gibt so viele erdbebengeschädigte Gebäude, die konsolidiert und restauriert werden müssen. Ich finde es interessanter, in einem Entwicklungsland zu arbeiten als in Frankreich. In einem Entwicklungsland hat man eine Menge Arbeit — in Frankreich ist alles bereits urbanisiert, man kann nur noch hier und da etwas reparieren. Im Bereich Raumordnung hat Bukarest mehr Potenzial.“

Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Nafiseh Shokri
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 01 August 2024

Antonio Madrid aus Lissabon: „Im Ausland zu leben ist aufregender“

  RadioRomaniaInternational · Antonio Madrid aus Lissabon: „Im Ausland zu leben ist aufregender“   Im Jahr 2008 zog Antonio Madrid...

Antonio Madrid aus Lissabon: „Im Ausland zu leben ist aufregender“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company