RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

WWF startet Kampagne zur Rettung der rumänischen Wälder

Die Wälder werden in Rumänien lediglich als Geldquelle betrachtet und dementsprechend behandelt. Das Land holzt seine Wälder ab, könnte man fast behaupten. Die Zivilgesellschaft versucht sich dagegen zu wehren.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
WWF startet Kampagne zur Rettung der rumänischen Wälder
WWF startet Kampagne zur Rettung der rumänischen Wälder


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 04.11.2019, 18:00

Die Umweltschutzorganisation WWF Rumänien startete eine Spendenaktion für die Rettung von 700.000 Hektar Wald mit hohem Erhaltungswert. Gemä‎ß der jüngsten Waldinventur verfügt Rumänien über rund 7 Millionen Hektar Wald. 10% der Wälder beherbergen biologisch wertvolle Pflanzen und Tiere oder leisten Schutz und sind ein Sicherheitselement für die Menschengemeinschaften in der Umgebung. Angewiesen sind mehr als 700.000 Hektar Wald, die von den Fachleuten als Wälder mit hohem Erhaltungswert betrachtet werden. WWF identifizierte bereits 32.500 Hektar davon. Es werden aber bessere Ergebnisse angestrebt, denn die genannten Wälder laufen Gefahr, vernichtet zu werden, weil die Eigentumsverhältnisse unklar sind. Die Naturschützer kamen daher zum Schluss, sie müssen geschützt werden. Radu Melu ist der Leiter der für den Waldschutz zuständigen Abteilung bei WWF Rumänien. Er erläuterte uns die Bedeutung dieser Wälder:



Diese Wälder bieten den örtlichen und regionalen Gemeinschaften vielfältige Dienste und sind sogar auf Landesebene relevant. Wenn ich von Dienstleistungen spreche, dann beziehe ich mich auf die Umwelt, auf soziale Angelegenheiten sowie auf kulturelle und sogar religiöse Aspekte. Was die Umwelt betrifft — diese wertvollen Wälder stellen den Lebensraum einiger lebensbedrohten Spezies sicher, sie tragen zu ihrer Erhaltung bei. Manchmal geht es um weit ausgedehnte Wälder, die an und für sich ein Ökosystem darstellen, das in Gefahr ist. Au‎ßerdem gibt es noch die Urwälder, die geschützt werden sollten. Die Wälder sind wichtig für die örtlichen Gemeinschaften. Sie schützen die Wasserquellen der Menschen, die Einzugsgebiete. Die Wälder sind die Garantie für eine hohe Wasserqualität. Darüber hinaus verhindern die Wälder die Bodenerosion und lindern die Umweltverschmutzung. Bei heftigen Regenfällen, vor allem im Falle von steilen Abhängen, sind die Wälder ein Hindernis gegen die manchmal sehr aggressive Bodenerosion. Und manche Wälder tragen dafür Sorge, dass die Grundbedürfnisse der örtlichen Gemeinschaften zufrieden gestellt werden. Sie liefern Holz für Ofen und Herd sowie Baumaterial für etwaige Bauten im Gehöft. Und es gibt noch die Wälder, die eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen und religiösen Identität spielen.“




Durch die Spendenkampagne Wir retten zusammen die wertvollen Wälder Rumäniens“ will WWF Rumänien auch die Zivilgesellschaft zu mehr Engagement im Hinblick auf den Naturschutz anregen. Wer helfen will, hat die Möglichkeit, eine SMS mit dem Begriff PANDA“ an die Nummer 8844 zu schicken. Mit jeder verschickten Kurzmitteilung werden 2 Euro für die Rettung der Wälder Rumäniens gespendet. Mit den aufgetriebenen Mitteln sollen als erstes 100 Hektar Wald in der Umgebung von Braşov (dt. Kronstadt) gerettet werden.

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt
Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Biogas als erneuerbare Energiequelle

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn...

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company