RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Welt-Wildtier-Tag: Meerestiere besonders schutzbedürftig

Anfang März wird alljährlich der Welt-Wildtier-Tag gefeiert. Der WWF und andere Umweltschutzorganisationen weisen darauf hin, dass das Artensterben dramatisch voranschreitet.

Welt-Wildtier-Tag: Meerestiere besonders schutzbedürftig
Welt-Wildtier-Tag: Meerestiere besonders schutzbedürftig

, 15.03.2021, 18:00

Die Vereinten Nationen haben den 3. März als Welt-Wildtier-Tag erklärt. Der 3. März ist nämlich der Tag, an dem das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten frei lebenden Tieren und Pflanzen unterzeichnet wurde. Ungefähr 38.700 Tier- und Pflanzenarten stehen derzeit unter seinem Schutz. Dieses Jahr steht der Welt-Wildtier-Tag im Zeichen der Meerestiere. Adriana Trocea, Brand Manager bei World Wide Fund Rumänien, bringt uns mehr Einzelheiten zum Thema:



Mehrere NGO und Unternehmen haben beschlossen, vorübergehend auf die Wildtier-Repräsentation in ihren Logos zu verzichten. WWF Rumänien hat sich diesem Trend angeschlossen und zum ersten Mal seit der Gründung der Organisation vor 60 Jahren auf den Pandabär in ihr Logo verzichtet. Es ist eine Initiative, die darauf hinweist, dass die Natur und die Wildtiere in Gefahr sind und im besorgniserregenden Tempo verschwinden. Gleichzeitig stellt die genannte Geste ein Engagement dieser Unternehmen und NGO dar, die sich dadurch verpflichten, alles Mögliche zu tun, um den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen.“




Anlässlich des Welt-Wildtier-Tages verschwanden der Pandabär, der Braunbär, der Löwe, die Möwe, der Adler, die Biene und viele andere Wildtiere aus den Logos bekannter Marken in Rumänien. Glücklicherweise sind diese Tierarten noch nicht verschwunden, doch sie sind stark vom Aussterben bedroht. NGO und Unternehmen vereinen ihre Kräfte, um darauf hinzuweisen, dass die Wildtier-Bevölkerung der Welt in den letzten 50 Jahren bereits um zwei Drittel geschrumpft ist. In Bezug auf die in Rumänien lebenden Wildtiere, die vom Aussterben bedroht seien, sagte uns Adriana Troncea Folgendes:



Es leben sehr viele vom Aussterben bedrohte Tierarten in Rumänien. Auch viele Pflanzenarten sind gefährdet. WWF bemüht sich, die Stör-Population in der Donau oder die Wisente-Bevölkerung in den Karpaten zu schützen und zu erhalten und ihre Lebensräume wiederherzustellen. Wir versuchen auch die aus verschiedenen Gründen verwaisten Bärenjungen zu schützen. Das sind nur ein paar für Rumänien wichtige Tierarten, für dessen Erhaltung wir uns hierzulande stark einsetzen. Wildtierarten sind rückgängig — das zumindest besagt der Living Planet Report, laut dem in den letzten 50 Jahren die Wildtierpopulation weltweit um zwei Drittel zurückgegangen sei. Die Ursachen dafür sind ganz vielfältig — die Zerstörung des Lebensraums der Wildtiere, die Wilderei, die Art und Weise, in der wir die Naturressourcen verbrauchen oder unsere Nahrung erzeugen — das alles trug zur heutigen Lage bei. Das ist auch in Rumänien ersichtlich, im Hinblick auf einige Tierarten. Den Stören in der Donau zum Beispiel wurde der Lebensraum stark eingegrenzt. Und auch ihr Fortpflanzungshabitat wurde zerstört.“




Gegründet im Jahre 1961, ist der WWF eine Naturschutzorganisation, die sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt in mehr als 100 Ländern, darunter auch Rumänien, einsetzt. Um auf den katastrophalen Niedergang der Natur hinzuweisen, entfernt der WWF am Weltnaturschutztag zum ersten Mal in seiner Geschichte den ikonischen Panda aus seinem Logo. Die Bemühungen zur Erhaltung der Panda-Population beginnen allmählich Früchte zu tragen. Die Panda-Population hat sich nämlich in den letzten 50 Jahren fast verdoppelt.

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Sozial engagierte NGOs holen überschüssige Produkte von Erzeugern und Händlern zurück und verteilen sie kostenlos an andere Organisationen, die...

Lebensmittelverschwendung bekämpfen
Gefahr durch Feuerwek an Silvester

Gefahr durch Feuerwek an Silvester

In den farbenfrohen und optisch ansprechenden Effekten von Feuerwerkskörpern sind Stoffe enthalten, die für den Menschen und das gesamte Ökosystem...

Gefahr durch Feuerwek an Silvester
Foto: Eugen Cojocariu/RRI

Das Gesundheitsticket

Das Gesundheitsticket, Ausgabe 2024, lief drei Monate lang, vom 25. September bis zum 2. Dezember, und bot zwei Bewegungsmöglichkeiten: 20...

Das Gesundheitsticket
Aktion Saubere Luft

Aktion Saubere Luft

Oana Neneciu, Geschäftsführerin des Ökopolis-Zentrums für nachhaltige Politik, sagt, dass das Projekt, das gemeinsam mit der Vereinigung...

Aktion Saubere Luft

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

Ressourcen sind endlich und sollten daher konservativ und sorgfältig genutzt werden, um sicherzustellen, dass sie für künftige Generationen...

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

Eco-Challenge, nationaler Wettbewerb zur Umwelterziehung

Im Zusammenhang mit einer  umweltbewussten Erziehung wurden verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die Schüler aller Bildungsstufen aktiv in den...

Eco-Challenge, nationaler Wettbewerb zur Umwelterziehung

City-Index, das Barometer der rumänischen Städte

Durch eine objektive und vergleichende Bewertung von Leistungen und Fortschritten können Städte für diejenigen, die in ihnen leben, sie besuchen...

City-Index, das Barometer der rumänischen Städte

Bericht über den Stand des Klimas in Rumänien

Der Klimagipfel 2024, der im Oktober in Bukarest stattfand, war eine wichtige Plattform für Diskussionen, innovative Lösungen und praktische...

Bericht über den Stand des Klimas in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company