RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Verpackungsabfälle: Recycling trägt zur Reduzierung der Treibhausgase bei

Die Umweltorganisationen EcoRom Ambalaje bietet ein System zur Berechnung der Treibhausgasemissionen, die durch das Recycling der Verpackungsabfälle reduziert werden können.

Verpackungsabfälle: Recycling trägt zur Reduzierung der Treibhausgase bei
Verpackungsabfälle: Recycling trägt zur Reduzierung der Treibhausgase bei

, 26.01.2015, 17:30

Treibhausgase sind Gase in der Atmosphäre, die die Wärmerückstrahlung von der Erdoberfläche in das All verhindern. Die natürliche Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre sorgt dafür, dass auf unserem Planeten statt eisiger Weltraumkälte eine durchschnittliche Temperatur von 15°C herrscht. Der zusätzliche Aussto‎ß von Treibhausgasen durch menschliche Aktivitäten heizt das Klima jedoch weiter auf und hat einen Klimawandel zur Folge, der schwerwiegende Folgen mit sich bringen kann (u.a. Anstieg des Meeresspiegels, Verschiebung der Klimazonen, Zunahme von Stürmen).



Ab 2015 verfügen die rumänischen Unternehmen, die verpackte Produkte herstellen und importieren, über eine neue Dienstleistung, nämlich ein System zur Berechnung der Treibhausgasemissionen, die durch das Recycling der Verpackungsabfälle reduziert werden können. Die Initiative für dieses Berechnungssystem, eine Premiere in Rumänien, hatte die Organisation EcoRom Ambalaje (dt. Öko-Rom Verpackungen). 2013 wurden in Rumänien 353.521 Tonnen Verpackungsabfälle mit Hilfe von 2.849 Herstellern und Importeuren im System EcoRom rezykliert; dadurch wurden die Treibhausgasemissionen um 209.405 Tonnen reduziert. Mehr dazu von Marius Brânzea, Marketingdirektor bei EcoRom Ambalaje:



Diese Dienstleistung ist eine neue, qualitativ höhere Etappe in der Aktivität von EcoRom Ambalaje und ergänzt das Dienstleistungspaket, das EcoRom Ambalaje den Herstellern von verpackten Produkten zur Verfügung stellt. Unser Dienstleistungspaket deckt die gesamte Verpackungskette, von der Herstellung der Verpackungen bis zum Sammeln und Recycling der Verpackungsabfälle nach dem Verbrauch. Neben den Programmen zur Vorbeugung der Abfallentstehung und der Fachberatung stellt EcoRom Ambalaje ihren Kunden auch einen Bericht über die Reduzierung der CO2-Emissionen durch das Recycling der entstandenen Verpackungsabfälle zu Verfügung. Die von EcoRom Ambalaje ausgearbeitetete und implementierte Dienstleistung basiert auf dem Begriff Impaktvorbeugung — das bedeutet die Berechnung der Treibhausgasemissionen die nicht mehr entstehen, weil die Primärrohstoffe durch Sekundärrohstoffe von rezyklierten Materialien ersetzt wurden. Zum Beispiel: Beim Produzieren eines Aluminium-Gegenstands aus Sekundärrohstoff werden 95% der Energie gespart, die für das Herstellen desselben Aluminium-Gegensands aus Primärrohstoff benötigt wird. Daher auch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Dieses Berechnungssystem berücksichtigt alle Etappen des Recycling-Prozesses, vom getrennten Sammeln der Verpackungsabfälle, über deren Sortierung und Behandlung bis zum Gewinnen von Sekundärrohstoffen. Durch unser Berechnungssystem werden alle möglichen Treibhausgasemissionen deutlich. Treibhausgase entstehen nämlich beim Transport, beim Treibstoff- und Stromverbrauch, bei der Behandlung der gesammelten Abfälle, bei der Energieherstellung oder bei der Herstellung von rezyklierten Stoffen, die als Sekundärrohstoffe die Primärrohstoffe ersetzen. Alles wird genau berechnet.“




Im Abfallbereich, wo 5% der Treibhausgasemissionen in unserem Land entstehen, müssen die rumänischen Behörden Ma‎ßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen treffen. Bis 2020 ist Rumänien verpflichtet, die Treibhausgasemissionen um 20% zu reduzieren.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company