RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umweltministerium setzt auf mobile App gegen illegale Abholzungen

Holzdiebe aufgepasst: Rumäniens Umweltministerium hat eine neue Anwendung entwickelt, mit der jegliche Entwendungen von Holz aus rumänischen Waldgebieten aufgespürt werden sollen.

Umweltministerium setzt auf mobile App gegen illegale Abholzungen
Umweltministerium setzt auf mobile App gegen illegale Abholzungen

, 02.01.2017, 17:45

Holzdiebe aufgepasst: Rumäniens Umweltministerium hat eine neue Anwendung entwickelt, mit der jegliche Entwendungen von Holz aus rumänischen Waldgebieten aufgespürt werden sollen. Das Portal nutzt Satellitenbilder von den entsprechenden Wäldern und Gebieten für die Holzgewinnung, die regelmäßig aktualisiert werden. Anschließend werden die Bilder mit den offiziellen Karten abgeglichen. Die Satelliten werden also jegliche Veränderungen der Waldbepflanzung in Rumänien melden. Wenn die Satellitenbilder nicht mit den offiziellen Karten übereinstimmten, werde das Portal rot markierte Gebiete aufzeigen, was einer Warnmeldung gleichzusetzen sei, erklärte Umweltministerin Cristiana Paşca Palmer.



Das System, das wir einführen, ermöglicht zum ersten Mal in Rumänien, durch den Abgleich mit den Satelliten, eine Überwachung in Echtzeit der Gesetzmäßigkeit der Baumfällungen in den Wäldern. Konkret beziehe ich mich auf ein Webportal, das wir als »Waldinspektor« getauft haben, die Adresse lautet inspectorulpadurii.ro, die Seite hat eine doppelte Rolle und ist eine doppelte Schnittstelle. Erstens ist es ein innovatives Arbeitsinstrument für die für die Waldkontrolle zuständigen Behörden – die Waldpolizei, die allgemeine Polizei und die Gendarmerie sowie die lokalen Behörden bzw. die Forstämter. Jede illegale Fällung erzeugt automatisch eine Warnmeldung, die an die zuständige Stelle weitergeleitet wird. Andererseits ist das Portal eine transparente Bestandsaufnahme aller Holzfällungen. Jeder Bürger kann in Echtzeit darauf zugreifen und sehen, was in Wirklichkeit passiert. Praktisch können die Behörden und die Öffentlichkeit jederzeit verfolgen, was in den rumänischen Wäldern passiert: Wer fällt, wo wird gefällt und wieviel, wer hat die Genehmigung erteilt, wo wird die Ware aufgeladen und wo wurde gegebenenfalls illegal gefällt.“




Derzeit werden nur die Waldgebiete aus dem Bestand der Nationalen Forstverwaltung RomSilva überwacht. Allerdings sollen auch die privaten Waldgebiete in den kommenden Monat in die Datenbank eingetragen werden, die etwa die Hälfte der gesamten Waldgebiete des Landes ausmachen. Spätestens im Juni 2017 sollten alle Daten im System erfasst sein, verspricht das Umweltministerium.



In den letzten Jahren hatte das Umweltministerium mehrere Maßnahmen zum Schutz der rumänischen Wälder beschlossen. Die Bußgelder für Verstöße gegen das Forstgesetz wurden verdreifacht, die kleinen Waldgebiete werden von nun an bewacht, es wurde eine Bestandsaufnahme der Urwälder gemacht, die ab sofort unter Naturschutz stehen, und es wurden moderne Systeme zur Überwachung der Kreiswirtschaft der Holzindustrie eingeführt. Dazu zählen der erwähnte Waldinspektor“ oder das SUMAL-System, die derzeit abgewickelt werden.

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt
Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Biogas als erneuerbare Energiequelle

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn...

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company