RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umweltfonds finanziert Kompostanlagen

Kommunalbehörden in Rumänien sollen demnächst im sogenannten nationalen Kompost-Programm eingebunden werden.

Umweltfonds finanziert Kompostanlagen
Umweltfonds finanziert Kompostanlagen

, 30.01.2017, 18:27

Im Gemüsegarten wird der Kompost mit Erfolg als Düngemittel verwendet. Einen Komposthaufen erhält man ganz einfach aus Pflanzenresten und Küchenabfällen. Deshalb will das Umweltministerium den Bürgermeisterämtern in Rumänien nicht rückzahlbare Finanzmittel für die Durchführung eines Sonderprojekts zur Verfügung stellen. Die Bürgermeisterämter in Rumänien sollen beim Erwerb von Kompostanlagen zur Verwertung biogener Abfälle Unterstützung erhalten. Etwa 40 Bürgermeisterämter landesweit würden in das sogenannte Compost“-Programm eingeschlossen, verlautete es aus dem Umweltministerium. Zu den Empfängern wird auch das Bürgermeisteramt in Satu Mare (dt. Sathmar) gehören, erzählt Elisabeta Bekessy, Direktorin der Umweltschutz-Agentur Sathmar.



Die Verwaltung des Umweltfonds hatte die Idee zum Compost-Programm, dabei sollen den Haushalten Kompostanlagen zur Verfügung gestellt werden. Darin können biogene Haushaltsabfälle gelagert werden, die aus Küchen, Bauernhöfen, Gärten usw. stammen, es sind also grüne Abfälle. Vor allem in Städten haben die Menschen neuerdings immer häufiger auf ihren Grundstücken einen Rasen verpflanzt, der regelmä‎ßig gemäht werden muss. Daraus entstehen Grasabfälle. Diese pflanzlichen Abfälle können leicht in den Anlagen zu Kompost verarbeitet werden. Man kann auch sonstige Abfälle aus der Küche verwenden, Gemüsereste, Eier- oder Kartoffelschalen, die ebenfalls verwertet werden können. Es können zwei Arten von Anlagen erworben werden: eine sogenannte Monoblock-Anlage oder eine Anlage mit Drehtrommel. Das Monoblock-Modell kostet umgerechnet etwa 70 Euro und die Drehtrommelanlage etwa 350 Euro.“




Ziel dieses Programms ist die Verbesserung der Umweltqualität durch die Reduzierung der auf Mülldeponien gelagerten Abfallmengen. Etwa 100.000 Haushalte in Rumänien sollen mit solchen Anlagen ausgestattet werden. Freiwillige haben die Bürger im Landkreis Sathmar bereits über die Vorteile der Kompostierung von biogenen Abfällen informiert, sagt Elisabeta Bekessy.



Nach Verabschiedung des Gesetzes über die Freiwilligentätigkeit hat die Agentur für Umweltschutz in Sathmar den Korps freiwilliger Umweltschützer gegründet. Darin sind derzeit 83 Freiwillige tätig, mit denen wir am 23. Januar die erste Informationskampagne gestartet haben. Eine beachtliche Anzahl von Bürgern hat ihr Interesse dafür bekundet. Es gibt also Interessenten und wir sind jetzt gemeinsam mit dem Bürgermeisteramt Sathmar bemüht, bis zum Programmstart etwa 5.000 Antragsteller anzuwerben. Die Verwaltung des Umweltfonds bietet dem Bürgermeisteramt etwa 350.000 Euro für den Erwerb der Anlagen, die den Bürgern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Anschlie‎ßend wird eine Kommission der Lokalbehörden die Nutzung der Anlagen in den privaten Haushalten monitorisieren.“




Die Besitzer von Plattenbau-Wohnungen können nur dann in das Kompostprogramm aufgenommen werden, wenn die Bürgermeisterämter beschlie‎ßen, die Kompostanlagen auf öffentlichen Plätzen oder in der Nähe der Hochhaussiedlungen zu installieren.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company