RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Die Bukarester Universität hat die Entdeckung von zwei neuen Dinosaurierarten durch ein internationales Forscherteam im Hațeg-Becken im Gebiet des Internationalen UNESCO Geoparks bekannt gegeben.

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

und , 24.03.2025, 16:33

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die beiden neuen Dinosaurierarten im Hatzeger Land zu zwei weiteren Arten derselben Gruppe gehören.

Sie werden Titanosaurier genannt, sie kommen also zu den beiden Arten hinzu, die in diesem Gebiet schon seit einiger Zeit bekannt sind. Im Grunde haben wir es mit diesem Beitrag geschafft, die Zahl der aus diesem Gebiet bekannten Titanosaurierarten zu verdoppeln. Abgesehen von der Tatsache, dass es uns gelungen ist, zwei neue Dinosaurierarten zu identifizieren, was immer eine interessante Sache ist, hilft uns das natürlich, die Artenvielfalt, die in der Vergangenheit in diesem Gebiet existierte, zu verstehen und wirklich zu schätzen. Zwei neue Arten zu haben, vor allem eine davon, hilft uns auch, die Bedingungen, unter denen sich diese Tiere entwickelten und lebten, etwas besser zu verstehen. Ich sage das, weil die Dinosaurier hierzulande im Allgemeinen seit mehr als einem Jahrhundert als Zwergsaurier bekannt sind, als Dinosaurier, die sich unter Inselbedingungen entwickelt haben.“

Das Gebiet von Hațeg und die Region Siebenbürgen im Allgemeinen war vor 60-70 Millionen Jahren eine Insel, die von Meeresgewässern umgeben war. Die Dinosaurier, die in dieser Insellage ankamen, waren gezwungen, sich aufgrund der geringeren Nahrungsressourcen und des kleineren Raums zu verkleinern. Dieses Phänomen wird als „Inselzwergwuchs“ bezeichnet, wie wir von Csiki-Sava Zoltán, Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest, erfahren haben.

Im Laufe eines Jahrhunderts wurden zahlreiche solcher Dinosaurierarten identifiziert, von denen einige mit Sicherheit als Zwergsaurier nachgewiesen werden können. Irgendwie ist dieses Bild von Zwergsauriern, die auf der Insel Hațeg lebten, zu einer Art allgemeinem Modell für das Verständnis der Dinosaurier in dieser Region geworden. Interessant ist, dass eine der neu entdeckten Arten dieses Mal eine große Art ist. Es handelt sich um ein Tier, das drei- oder viermal länger und fast zehnmal schwerer war als die Dinosaurier, die wir bisher kannten. In diesem Inselgebiet war das neu entdeckte Tier, das wir aus diesem Grund „Riese“ genannt haben, also tatsächlich ein Riese, ein lokaler Riese.

Wirklich erfolgreiche Forschung kann derzeit nur in Teams betrieben werden“, fährt Csiki-Sava Zoltán, Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest, fort. Das Team setzte sich aus Forschern zusammen, die in Deutschland am Museum für Naturwissenschaften in Berlin und im Vereinigten Königreich am University College London arbeiten.

Ihre Zusammenarbeit war wichtig und notwendig, gerade um zusätzliches Wissen und Spezialisierung in diese Forschung einzubringen. Ihr Beitrag war wichtig, weil sie nicht nur Experten für diese Tiere im Allgemeinen sind, sondern auch für die Interpretation phylogenetischer Beziehungen, also der Verwandtschaftsverhältnisse von Tieren im Allgemeinen. Sie sind auch Fachleute für die Interpretation der paläobiogeografischen Entwicklung, d. h. dafür, wie sich die Tiere in der Vergangenheit bewegt haben, wie sie von einem Ort zum anderen gewandert sind. In unserem Fall ist es interessant zu verstehen, wann diese Tiere auf der Insel Hațeg angekommen sind.“

Die im Laufe der Jahre im Hatzeger Land entdeckten Dinosaurier sind weltweit einzigartig. Ihre wissenschaftliche Bedeutung und Attraktivität wird durch die Entdeckung von Nestern mit Eiern und Jungtieren noch gesteigert.

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt
Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Biogas als erneuerbare Energiequelle

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn...

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company