RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Naturwanderungen und Sport im Nationalpark Cozia

Der Nationalpark Cozia liegt im mittelöstlichen Teil der Südkarpaten an beiden Ufern des Flusses Olt und erstreckt sich auf über 17.000 Hektar. Dank seiner Biodiversität ist der Nationalpark Cozia ein wahres Naturmuseum mit unberührten Ökosystemen.

Naturwanderungen und Sport im Nationalpark Cozia
Naturwanderungen und Sport im Nationalpark Cozia

, 13.07.2015, 17:40

Der Nationalpark Cozia liegt im mittelöstlichen Teil der Südkarpaten an beiden Ufern des Flusses Olt (dt. Alt) und erstreckt sich auf über 17.000 Hektar. Dank seiner Biodiversität ist der Nationalpark Cozia ein wahres Naturmuseum mit unberührten Ökosystemen. Jedes Jahr haben naturliebende Touristen die Möglichkeit, Wanderungen und Ausflüge in naturbelassenen Gegenden zu unternehmen. Man kann auch die Klöster der Gegend besuchen und atemberaubende Landschaften in der Olt-Klamm bewundern. Ferner können die Touristen an Sportveranstaltungen teilnehmen, sagte uns der Direktor des Nationalparks, Pavel Prundurel:



Im Nationalpark Cozia entwickelte sich ein gro‎ßes Potential für sportliche Aktivitäten. Wir bieten mehrere markierte Strecken zum Klettern, Bergsteigen, Reiten oder Fahrradfahren. Seit einigen Jahren organisieren wir Marathon-Läufe auf drei Strecken. Die längste Strecke beginnt am Olt-Tal und führt bis zum Gipfel des Bergs Cozia; es handelt sich um eine Hin- und-zurück-Schleife von über 40 Km. Es gibt viele Interessenten für diesen Marathon-Lauf — bei der diesjährigen Auflage vom 2.-5. Juli hatten wir mehr als 500 Teilnehmer.“




Im Nationalpark Cozia gibt es mehr als 8.000 Ha unberührte Urwälder und Naturwiesen mit einer beeindruckenden Flora. Hier wachsen Alpenpflanzen, thermophile Pflanzen, endemische Pflanzen und seltene, unter Naturschutz stehende Pflanzen. Pavel Prundurel:



Auf breiten Flächen unserer 17.100 Hektar haben wir eine unter striktem Naturschutz stehende Zone und mehrere unberührte Urwälder, die wir in die UNESCO-Liste des Naturkapitals einzutragen versuchen. Was die Flora des Nationalparks betrifft, so haben wir hier seltene, naturgeschützte Pflanzenarten wie Edelwei‎ß und auch Zierpflanzen wie Sand-Thymian, Tulpen, Gladiolen, Schöterich. Auf den Blumenwiesen blühen im Frühling zuerst die Schneeglöckchen und die Krokusse, später dann die Lilien und die Margareten, und bis zum Spätherbst wechseln die Blumenteppiche im Nationalpark Cozia. Deshalb nannten wir diese Gegend das Blumen-Gebirge.“




Auch die Fauna des Nationalparks Cozia ist reich an Tierarten. Die Olt-Klamm ist ein Migrationskorridor für Zugvögel aus Mitteleuropa zum Ägäischen Meer und umgekehrt — hier wurden mehr als 65 Vogelarten identifiziert. Der Direktor des Nationalparks, Pavel Prundurel, dazu:



Man kann im Nationalpark Cozia fast die gesamte Pyramide der rumänischen Fauna finden. An der Pyramidenspitze befinden sich die gro‎ßen Raubtierarten wie der Bergadler, der Wolf, der Luchs, der Bär. Dann haben wir kleinere Raubtiere wie den Marder oder den Iltis. Anzutreffen sind auch Tiere von den nächsten Stufen der Fauna-Pyramide — Wildschweine, Gämse — und weitere pflanzenfressende Tiere. Die Vogelwelt des Nationalparks Cozia ist auch sehr reich und vielfältig, von gro‎ßen Raubvögeln bis zu den kleinen Singvögeln. Unser Park ist ein wahres Vogelparadies, das alle Besucher verzaubert.“




In der Nähe des Nationalparks Cozia befinden sich auch die Mineral- und Warmwasserquellen, die zum Entstehen und zur Entwicklung des Bade- und Kurortes Călimăneşti-Căciulata führten.

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt
Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Biogas als erneuerbare Energiequelle

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn...

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company