RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gefahr durch Feuerwek an Silvester

Wir sind gut ins neue Jahr gerutscht und hoffen auch weiterhin gesund zu bleiben. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass zu Silvester häufig verschiedene Feuerwerkskörper gezündet werden, die gesundheitsschädlich sind. Und genauso so war es auch in dieser Neujahrsnacht.

Gefahr durch Feuerwek an Silvester
Gefahr durch Feuerwek an Silvester

und , 06.01.2025, 17:20

In den farbenfrohen und optisch ansprechenden Effekten von Feuerwerkskörpern sind Stoffe enthalten, die für den Menschen und das gesamte Ökosystem gefährlich sind, z. B. leichte Nichteisenmetalle und Schwermetalle. Der durch die Explosionen entstehende Rauch erzeugt in der Atmosphäre Stickoxide, Schwefeloxide, Metalloxide, Mikropartikel, Ruß und teilweise oxidierte organische Verbindungen, die direkt zur Umweltverschmutzung beitragen. Die durch das Feuerwerk in der Luft schwebenden Partikel können die menschliche Gesundheit beeinträchtigen: Herz-, Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Das auf den ersten Blick faszinierende Spektakel verschmutzt nicht nur die Luft, sondern ist auch eine Katastrophe für die Vögel. Durch die Explosionen von Feuerwerkskörpern und Böllern wird eine große Menge an Chemikalien freigesetzt, die giftige Wolken bilden, durch die die Vögel fliegen und die schädliche Luft einatmen müssen. Auch das Sehvermögen der Vögel kann beeinträchtigt werden, und sie verlieren ihre Fähigkeit, normal zu fliegen. Verängstigt und desorientiert können sie gegen Gebäude, Werbetafeln, Bäume oder andere Objekte prallen, und viele von ihnen sterben.

Auch Tiere sind vor schweren Traumata nicht gefeit. Dazu gehören Hörverlust, Angst oder Stress. Von Feuerwerkskörpern aufgeschreckt, sterben sie entweder vor Schreck oder laufen in unbekannte Richtungen davon, wobei einige von ihnen unter die Räder von Autos geraten. Das Gehör von Tieren ist empfindlicher als das des Menschen, weshalb sehr laute Geräusche sie erschrecken und ihnen erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten. Haustiere haben auch große Angst vor grellem Licht, Bodenerschütterungen und reagieren empfindlich auf den Geruch von Ozon, den sie mit Gewitter in Verbindung bringen. Haustiere können verängstigt von Höfen wegrennen oder im schlimmsten Fall Herzanfälle oder epileptische Anfälle erleiden.

Eine im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Studie ergab, dass Feuerwerkskörper nicht nur Rauch, sondern auch hohe Konzentrationen von Feinstaub und Begleitstoffen wie Metallen und wasserlöslichen Ionen in die Atmosphäre freisetzen können. So können während des Feuerwerks, aber auch einige Tage vor oder nach Silvester, die durchschnittlichen Tageskonzentrationen von Feinstaub das Zwei- bis Zehnfache der Hintergrundwerte erreichen.

Angesichts dieser Risiken wächst das Interesse an umweltfreundlicheren Alternativen zum traditionellen Feuerwerk. Technologien wie Leuchtdrohnen, Laser und umweltfreundliche Feuerwerkskörper, die den Schadstoffausstoß verringern und keine giftigen Stoffe verwenden, werden zunehmend für Feierlichkeiten eingesetzt. Eine weitere, weniger umweltschädliche Option sind Handfeuerwerkskörper, die in Innenräumen gezündet werden können. Experten raten den Bürgern außerdem, sich der Risiken der Umweltverschmutzung durch Feuerwerkskörper bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. den längeren Aufenthalt im Freien während und unmittelbar nach dem Feuerwerk zu vermeiden und lokale Initiativen zu unterstützen, die sicherere und nachhaltige Alternativen fördern.

 

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company