RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Wettbewerb „Junge Menschen in den Wäldern Europas“

Seit 2011 wird europaweit der Wettbewerb Young People in European Forests“ veranstaltet. Young People in European Forests“ (YPEF) möchte jungen Menschen zwischen 14 und 18 Jahren Wissen über Wälder und deren Bedeutung in Europa nahe bringen.

Der Wettbewerb „Junge Menschen in den Wäldern Europas“
Der Wettbewerb „Junge Menschen in den Wäldern Europas“

, 05.10.2015, 17:30

Seit 2011 wird europaweit der Wettbewerb Young People in European Forests“ veranstaltet. Young People in European Forests“ (YPEF) möchte jungen Menschen zwischen 14 und 18 Jahren Wissen über Wälder und deren Bedeutung in Europa nahe bringen. Anlässlich des 25. Jahrestages seit der Gründung des Nationalen Forstamtes Romsilva fand die europäische Etappe des Wettbewerbs dieses Jahr in Rumänien, im Nationalpark Bucegi statt. Es war die 5. Auflage des Wettbewerbs, der vor 5 Jahren vom Nationalen Forstamt Polen und vom polnischen Verband Waldfreunde“ initiiert wurde. Der Wettbewerb hat zwei Etappen. An der ersten Etappe auf nationaler Ebene beteiligen sich Schüler von allen Forstgymnasien des Landes. Das beste Team geht dann in die zweite, die europäische Etappe, die jedes Jahr in einem anderen europäischen Land stattfindet. Robert Pache ist in der Abteilung Naturschutzgebiete“ im Rahmen des Nationalen Forstamtes Romsilva tätig. Er gab uns mehr Details über den europäischen Wettbewerb Junge Menschen in den Wäldern Europas“:



Die Ziele des Wettbewerbs sind einerseits die Sensibilisierung der Schüler und Studenten für die Werte der Umwelt in Europa und andererseits die Erziehung der jungen Menschen im Sinne der nachhaltigen Verwaltung der Wälder und der Erhaltung der Biodiversität auf europäischer Ebene. An dem Wettbewerb »Young People in European Forests 2015« beteiligten sich 33 Schüler aus 11 Ländern: Österreich, Tschechien, Estland, Deutschland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, aus der Ukraine und Rumänien. Die teilnehmenden Schüler wurden in international gemischten Teams neu gruppiert, so dass es keine nationalen Mannschaften mehr gab. Die Teilnehmer mussten mehrere Prüfungen bestehen: eine schriftliche Prüfung, bei der sie 50 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren beantworten mussten, und eine praktische Probe im Wald, bei der sie mehrere Arten von Pflanzen, Bäumen und Naturhabitaten erkennen sollten. Ferner mussten die Schüler in Gruppen von je 3 Teilnehmern einige Poster zum Thema ‚Europäische Wälder, Biodiversität, Natur- und Kulturwerte‘ anfertigen. Den 1. Platz gewann das Team mit den drei Schülern aus Polen, der Ukraine und Rumänien — der junge Rumäne Vasile Halip kam vom Forstgymnasium in Câmpulung Moldovenesc, Landkreis Suceava. Den 2. Platz belegten die drei Schüler aus Österreich, Litauen und Portugal, und an 3. Stelle war das Team der Schüler aus Lettland, Portugal und nochmals Rumänien. Letztes Jahr fand der Wettbewerb in Deutschland, in Eberswalde statt; damals belegte Rumänien den 2. Platz mit der Schülerin Diana Simon.“




Nächstes Jahr wird die europäische Etappe des Wettbewerbs Young People in European Forests“ in der Republik Moldau stattfinden. Die Nationale Etappe wird in Rumänien unter der Schirmherrschaft des Nationalen Forstamtes Romsilva organisiert und richtet sich an die traditionellen Forstgymnasien. Das Nationale Forstamt Romsilva verwaltet 22 von den 28 anerkannten Nationalparks und Naturparks in Rumänien. Durch Aktionen wie Der Monat der Baumpflanzung“ lässt Romsilva die rumänischen Schüler an der Forstverwaltung aktiv teilnehmen.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company