RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Casa Verde“: Mit Photovoltaik umweltfreundliche Energie erzeugen

Das umweltfreundliche Energieerzeugungsprogramm Casa Verde“ (Grünes Haus“) wird im Jahr 2019 in einer neuen Form fortgesetzt.

„Casa Verde“: Mit Photovoltaik umweltfreundliche Energie erzeugen
„Casa Verde“: Mit Photovoltaik umweltfreundliche Energie erzeugen

, 28.01.2019, 18:00

Das Jahr 2019 bringt Änderungen in das Programm Casa Verde“ (Grünes Haus“) in Rumänien. Der Staat wird Geld für Photovoltaikanlagen zu Verfügung stellen. Die Rumänen, die in ihrem Privathaushalt auf grüne Energie umsteigen möchten, werden vom Staat mit 90% des Investitionswerts unterstützt, jedoch mit einer Summe, die nicht mehr als 20.000 Lei (4255 Euro) beträgt. Das Projektbudget ist in Höhe von 120 Millionen Euro. Der Staat finanziert den Kauf aller Elemente einer Photovoltaikanlage, von den Sonnenkollektoren bis zum Installationsprojekt. Es können Anlagen mit einer Mindestleistung von 3 Kilowatt erworben werden, die ausreichen, um die Hälfte des durchschnittlichen Haushaltsverbrauchs zu decken. Eine solche Investition kann den Eigentümern auch Geld bringen. Nicht verbrauchte Energie geht nicht verloren, sie kann im Netz verkauft werden und der Staat erhebt keine Steuern. Mehr dazu von Cornel Brezuică, Präsident der Verwaltung des Umweltfonds:



Es handelt sich um eine Diversifizierung des Programms, das die Umweltfondsagentur seit fünf Jahren in Folge durchgeführt hat — das Projekt »Casa Verde« (dt. »Grünes Haus«). Das Projekt richtet sich nicht mehr an Bürger, die thermische Energie produzieren, sondern wir konzentrieren uns auf Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Ist die Energieproduktion höher als der Verbrauch, kann sie an das nationale Stromnetz geliefert werden. Für die gelieferte Energie zahlt der Stromlieferant der Privatperson einen festen Betrag pro KW.“




Das Programm wird drei Phasen haben. Die erste Phase, die im Januar beginnt, sieht die Anmeldung von Betreibern vor, die solche Sonnenkollektoren installieren können. Diese Investitionen werden mit Hilfe von Montagebetrieben getätigt, die das Recht haben, im Netz zu arbeiten und elektrische Montagearbeiten durchzuführen. Voraussetzung ist eine Genehmigung vom Typ B der nationalen Regulierungsbehörde für Energie.



In der zweiten Phase des Programms beginnen die Anmeldungen der Personen, die an Photovoltaikmodulen interessiert sind. Sie werden ihre Unterlagen einreichen, sobald sie sich für einen der genehmigten Montagebetriebe entschieden haben. Nach der Annahme der Dokumente folgt die letzte Phase, d.h. die Installation des Systems. Photovoltaikmodule arbeiten auch, wenn die Sonne nicht direkt scheint, jedoch mit reduzierter Leistung. Die Wartungskosten sind niedrig.



In den letzten 7 Jahren wurden mehr als 30.000 Antragsteller durch das Programm Casa Verde“ mit über 40 Millionen Euro unterstützt. Gemä‎ß dem Finanzierungsleitfaden besteht das Ziel des Programms darin, die Luftqualität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es werden Photovoltaikmodule verwendet, um den für den Eigenverbrauch benötigten Strom zu erzeugen und den Überschuss im nationalen Energiesystem zu liefern.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company