RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Blumenpracht im Frühling: Die Pfingstrosen in Naturschutzgebieten

In Rumänien kann man Pfingstrosen in einigen Naturschutzgebieten spontan wachsen sehen. Die Art ist seit der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg gesetzlich geschützt.

Blumenpracht im Frühling: Die Pfingstrosen in Naturschutzgebieten
Blumenpracht im Frühling: Die Pfingstrosen in Naturschutzgebieten

, 07.06.2021, 19:52

Im Naturschutzgebiet Zau de Câmpie kann man die Netzblatt-Pfingstrose (Paeonia


tenuifolia) treffen und bewundern. Das Reservat liegt 5 Kilometer vom Zentrum von


Zau de Câmpie entfernt. Es wurde 1932 von dem Akademiker Alexandru Borza


gegründet und umfasste ursprünglich eine Fläche von 2,5 Hektar. Die Person, die


die Netzblatt-Pfingstrose – einen Vertreter der osteuropäischen Steppen – vor dem


Aussterben rettete und die Fläche des Reservats während des Zweiten Weltkriegs


auf 3,5 Hektar erweiterte, war Marcu Sâncrăianu aus Zau de Câmpie. Wegen des


kühleren Wetters blühten die Steppenpfingstrosen von Zau de Câmpie in diesem


Jahr etwas später.



Die Pfingstrosen von Zau de Câmpie blühen in der Regel von


April bis Mai, manchmal bis Juni. Sie blühen nur sieben Tage lang und werden 10


bis 30 Zentimeter hoch. Die Blüten sind dünn und die Blüten sind leuchtend rot. Die


Steppenpfingstrose ist eine extrem zerbrechliche Pflanze und aus diesem Grund in


Europa ausgestorben. Wird sie gebrochen, verwelkt sie innerhalb von Minuten. In


den Aufzeichnungen des ersten Kurators des Naturschutzgebietes, Marcu


Sâncrăianu, der sich 60 Jahre lang um die Pflanze kümmerte, wird erwähnt, dass


der Prozess der Vermehrung der Blüten von der Ernte der Samen abhängt, die


erfolgen muss, wenn die Blüte bräunlich-schwarz wird. Außerdem dauert es


zwischen 7 und 14 Jahren von der Pflanzung bis zur Blüte. Netzblatt-Pfingstrosen


findet man auch in den Hügeln von Dobrogea, sowohl in den Landkreisen Constanta


als auch in Tulcea. In Constanța kann die Steppenpfingstrose im Naturreservat


Hagieni, nicht weit von der Stadt Mangalia entfernt, beobachtet werden.




Eine weitere Pfingstrosenart, die sogenannte Rumänische Pfingstrose


(Paeonia peregrina varianta romanica), kann in dieser Zeit im Comana-Naturpark, 35


km von Bukarest entfernt, bewundert werden. Comana-Pfingstrosen haben weniger


Blütenblätter als Gartenpfingstrosen. Die Blütenblätter wachsen nur am Rand der


Blüte, nicht im Inneren der Blüte, und ihre Farbe ist leuchtend rot. Sie duftet nicht so


stark wie andere Pfingstrosenarten, hat einen Stiel von etwa 20 cm und ihre Blätter


sind breiter. Pfingstrosen kann man zu dieser Jahreszeit im Wald von Manafu sehen,


der Teil des 250 Hektar großen Naturschutzgebietes im Kreis Giurgiu ist.


Die rumänische Pfingstrose ist auch im Naturpark des Măcinului-Gebirges im


Norden Dobrudschas zu finden. Auf den Wiesen der Wälder im Gebiet dieses


Naturparks finden sich viele Pfingstrosen.
Audiobeitrag hören:

RadioRomaniaInternational · 07.06.2021 Mai Verde

Stop Smog

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog
Foto: Julia Koblitz / unsplash.com

Biogas als erneuerbare Energiequelle

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn...

Biogas als erneuerbare Energiequelle
Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Ein rumänisches Unternehmen, das sich aus fünf Ingenieuren und Forschern zusammensetzt, will diese Probleme mit Hilfe von Drohnen lösen. Die...

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt
Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Sozial engagierte NGOs holen überschüssige Produkte von Erzeugern und Händlern zurück und verteilen sie kostenlos an andere Organisationen, die...

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Gefahr durch Feuerwek an Silvester

In den farbenfrohen und optisch ansprechenden Effekten von Feuerwerkskörpern sind Stoffe enthalten, die für den Menschen und das gesamte Ökosystem...

Gefahr durch Feuerwek an Silvester

Das Gesundheitsticket

Das Gesundheitsticket, Ausgabe 2024, lief drei Monate lang, vom 25. September bis zum 2. Dezember, und bot zwei Bewegungsmöglichkeiten: 20...

Das Gesundheitsticket

Aktion Saubere Luft

Oana Neneciu, Geschäftsführerin des Ökopolis-Zentrums für nachhaltige Politik, sagt, dass das Projekt, das gemeinsam mit der Vereinigung...

Aktion Saubere Luft

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

Ressourcen sind endlich und sollten daher konservativ und sorgfältig genutzt werden, um sicherzustellen, dass sie für künftige Generationen...

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company