RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Abwrackprämie 2018: Kauf von Elektroautos gefördert

Das Programm zur Verbesserung der Umweltqualität durch die Verschrottung von alten Autos und den Kauf von neuen Autos wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.

Abwrackprämie 2018: Kauf von Elektroautos gefördert
Abwrackprämie 2018: Kauf von Elektroautos gefördert

, 05.03.2018, 17:45

Dabei handelt es sich um das Abwrack-Prämie-Programm Rabla Clasic“, das den Ersatz alter Autos fördert, und das Rabla-Plus-Programm“, das den Kauf von Elektroautos finanziert. Die Regierung hat im vergangenen Monat den Haushalt des Umweltfonds und der Verwaltung des Umweltfonds für das Jahr 2018 genehmigt. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf fast 520 Millionen Lei, umgerechnet knapp 115 Millionen Euro. Die rumänische Premierministerin Viorica Dăncilă dazu:



Dies ist das erste Mal, dass es rechtzeitig, schon im Februar, genehmigt wurde. Dies ist eine weitere Garantie dafür, dass die vorgeschlagenen Umweltziele finanziert und eingehalten werden. So wird eine Reihe von Mehrjahresprogrammen, die von Bürgern geschätzt und gewünscht werden, wie Rabla Clasic, Rabla Plus und das Programm Casa Verde — Grünes Haus auch in diesem Jahr fortgesetzt. Au‎ßerdem wird eine Reihe von lokalen Gemeinschaftsprogrammen finanziert.“




Im Falle des Programms Rabla Clasic“ müssen die PKWs mindestens acht Jahre alt sein und der TÜV muss zum Zeitpunkt der Verschrottung gültig sein. Die Neuheit dieses Jahres für das Rabla-Plus-Programm“ (für Elektro- und Hybrid-Autos) besteht darin, dass der Käufer eines Elektrofahrzeugs verpflichtet ist, es innerhalb eines Zeitraums von mindestens einem Jahr nicht zu veräu‎ßern. Im vergangenen Jahr wurden über 1.000 Elektroautos durch dieses Programm erworben.



Wie in den vergangenen Jahren müssen Personen, die Nutznie‎ßer der Abwrackprämie werden möchten, ein altes Auto an einem autorisierten Sammel- und Verschrottungszentrum abgeben. Hier erhält die Person den Gutschein im Wert von 6500 Lei (umgerechnet knapp 1400 €) — so wie letztes Jahr. In diesem Jahr kann ein Ökobonus von 1.000 Lei (ca. 215 €) hinzugefügt werden, wenn ein neues Auto gekauft wird, das mit einem Antriebssystem ausgestattet ist, das eine Emissionsmenge von 98g CO2 / km oder weniger im gemischten Modus erzeugt. Beim Kauf eines neuen Personenkraftwagens, der mit einem Hybridantrieb ausgestattet ist, gewährt der Staat einen Ökobonus im Wert von 1.700 Lei (365 €). So kann eine Person bis zu 9.200 Lei (6.500 + 1.000 + 1.700 Lei oder fast 2.000 Euro) erhalten, um ein altes Auto durch ein neues zu ersetzen.



Im Rahmen des Rabla-Plus-Programms werden die Abwrackprämien den gleichen Wert wie im Vorjahr haben: 45.000 Lei für Elektroautos und 20.000 für Hybrid-Autos. Renault Twizy ist das günstigste Elektroauto in Rumänien, dessen Preis zwischen 6.600 Euro und 12.000 Euro liegt. Durch das Rabla-Plus-Programm kann es mit 4.000 bis 6.000 Euro erworben werden, das wäre der Beitrag des Käufers.



Das Programm Casa Verde — Grünes Haus richtet sich an alle, die erneuerbare Heizsysteme nutzen wollen. Weitere Programme, die in diesem Jahr aus dem Haushalt des Umweltfonds finanziert werden, umfassen das Abfall-Management, die Aufforstung von Flächen, den ökologischen Wiederaufbau und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel
Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt
1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Der Kongress der Donaugemeinden

Das Treffen brachte am Sitz des Umweltministeriums 60 Vertreter der Donaugemeinden und der zentralen Behörden, Umweltexperten, Vertreter des...

Der Kongress der Donaugemeinden

Stop Smog

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der...

Stop Smog

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company