RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zwischen Protest und Privatinitiative

Ein Rückblick auf ein Jahr interessanter gesellschaftlicher Entwicklungen

Zwischen Protest und Privatinitiative
Zwischen Protest und Privatinitiative

, 03.01.2018, 17:30

Das Jahr 2017 begann mit massiven Demonstrationen — und endete unter dem gleichen Zeichen. Doch Protest war nicht das einzig prägende in der Entwicklung der rumänischen Gesellschaft.



Bereits Anfang des Jahres trotzten mehrere Hunderttausend Menschen in allen Städten des Landes für einige Wochen dem Frost, um einige der ersten Amtshandlungen der neuen Regierung anzufechten. Internationalen Medien berichteten: Blau, Gelb, Rot: Zigtausende Demonstranten bildeten in Bukarest mit dem Licht ihrer Smartphones eine riesige rumänische Flagge, um den Rücktritt der Regierung zu fordern, die die Anti-Korruptions-Anstrengungen zu untergraben versucht“, titelte AFP.



Die Proteste in Rumänien wurden auch im Europäischen Parlament diskutiert, viele Europaabgeordnete bewerteten die Mobilisierung und Solidarität der Demonstranten als pro-europäische Botschaft. Rumänien verdient Politiker, die den Kampf gegen Korruption unterstützen“, sagte Frans Timmermans, Erster Vizepräsident der Europäischen Kommission. Er warnte die rumänischen Politiker davor, den Anti-Korruptions-Kampf zu beeinträchtigen — ansonsten könnte die Abrufung europäischer Gelder in Rumänien gefährdet werden.



Diese Botschaft war auch deshalb wichtig, weil Rumänien 2017 zehn Jahre EU-Mitgliedschaft feierte. Im Jahr 2007 war Rumänien einer der Staaten mit dem grö‎ßten Europaoptimismus. Meinungsumfragen im letzten Winter zeigten 10 Jahre später eine Rückwärtsentwicklung dieser Begeisterung in Rumänien, wobei der stetige Rückgang jedoch mit der Einstellung in den übrigen Mitgliedstaaten in etwa übereinstimmt. Laut einer Eurobarometer-Umfrage waren 53% der Rumänen der Ansicht, dass die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein positiver Faktor für ihr Land sei. Es war ein Prozentsatz, der dem europäischen Durchschnitt entspricht, aber überraschend für Rumänien ist, da hier das Vertrauen in die EU schon immer viel ausgeprägter war. Das Vertrauen der Rumänen in die EU-Institutionen im Vergleich zu den nationalen Institutionen liegt jedoch weiterhin auf einem guten Niveau. Das Eurobarometer zeigte, dass 38% der Rumänen dem Europäischen Parlament vertrauten und damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 25% lagen. Gleichfalls sind über 35% der Befragten der Meinung, dass ihre Stimme auf europäischer Ebene besser gehört wird als auf nationaler Ebene.



Auf europäischer Ebene wurden auch Bürgerinitiativen unterstützt, die jungen Menschen helfen sollen, die generisch als NEET bezeichnet sind — also weder arbeiten, noch in einer Ausbildung oder im Studium sind. In diesem Kontext organisierte die Denkfabrik Social Doers eine nationale Konferenz, auf der eine Plattform zu der Europäischen Koalition für Rechte der NEET-Jugendlichen“ gestartet wurde. Dies ist eine Initiative, die im Rahmen des Erasmus Plus – Programms gefördert und im Januar 2017 in Brüssel gestartet wurde, wo Victor Negrescu, damals MdEP, jetzt stellvertretender Minister für europäische Angelegenheiten in der Regierung Rumäniens, seine Unterstützung für die Integration junger NEETs erklärte.



Bürgerliche und private Initiativen waren die Grundlage für ein weiteres Projekt, das für krebskranke Kinder in Rumänien äu‎ßerst wichtig ist: den Bau eines ihnen gewidmeten Krankenhauses in Bukarest. Hintergrund ist, dass die Krankenhäuser, in denen diese Kinder behandelt werden, unzureichend ausgestattet und finanziert sind, so auch das Kinderkrankenhaus Marie Curie“ in Bukarest. Dort entsteht das neue private Krankenhaus, das sich der ganzheitlichen Behandlung von Kindern mit onkologischen Erkrankungen widmet. Tragende Kraft hinter dem Projekt war die Nichtregierungsorganisation Give Life“. Sie will etwas an der bedrückenden Statistik ändern, nach der in Rumänien jedes zweite an Krebs erkrankte Kind stirbt, während in Europa 80% von ihnen überleben. In der Tat hat der rumänische Staat in den letzten fünfzig Jahren nichts auf dem Gebiet der pädiatrischen Onkologie aufgebaut. Das private Krankenhausprojekt umfasst Gebäude auf 8.000 Quadratmetern, und die Investition beläuft sich auf 8 Millionen Euro. Bisher wurde die Hälfte gesammelt. Das Spendengeld kommt von mehr als 1500 Firmen und 50.000 Privatpersonen. Für die Eltern krebskranker Kinder, die gerne nahe am Patienten sein wollen und heute gezwungen sind, auf Stühlen neben dem Bett ihrer Kinder auszuharren, führte eine Nichtregierungsorganisation das MagicHome-Projekt durch. Das Projekt sieht den Bau eines 700 Quadratmeter gro‎ßen Gebäudes in nächster Nähe der grö‎ßten onkologischen Klinik in Bukarest vor. Dort können Väter und Mütter ruhig übernachten und gleichzeitig auf Abruf für ihre Kinder da sein.



Neben Jugendlichen, Kindern, Gesundheit und Politik ist die Umwelt ein immer wichtigeres Anliegen von Nichtregierungsorganisationen und der Gesellschaft geworden. Das betrifft nicht nur den Naturschutz, sondern auch die Sorge um eine gesündere Ernährung und einen möglichst naturnahen Lebensstil. Illegale Abholzung von Bergwäldern ist ein Problem, das all diese Fragen umfasst. In den letzten 15-20 Jahren ist in Rumänien die Waldfläche zurückgegangen und sie erreicht heute 27,45% des Gebiets. Damit liegt die Quote deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 32,4%. Laut einer Studie von Greenpeace Rumänien verlor der nationale Waldbestand zwischen 2000 und 2014 rund 3 Hektar in der Stunde. Die Umweltaktivisten von Greenpeace und anderen Nichtregierungsorganisationen gehörten zu den ersten, die die Öffentlichkeit über die tragische Situation der Wälder in Rumänien informierten. Freiwillige Helfer von Umweltorganisationen achten auf Fälle von illegaler Abholzung oder Schmuggel und melden suspekte Vorfälle. Illegaler Holzschlag ist aber schwer nachweisbar, und Umweltaktivisten werden manchmal Opfer der brutalen Reaktion derjenigen, die sie bei der illegalen Abholzung auf frischer Tat ertappen.





Stichworte:
Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company