RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

World Vision hilft armutsbetroffenen Kindern auf dem Land

Während der Weihnachtszeit, wenn die Entspannung und Freude traditionell mit der Großzügigkeit zusammenkommen, denkt man mehr an die Armen, an die, die weniger haben.

World Vision hilft armutsbetroffenen Kindern auf dem Land
World Vision hilft armutsbetroffenen Kindern auf dem Land

, 26.12.2018, 17:30

In Rumänien gibt es zahlreiche Menschen, die von Armut bedroht sind. Laut den Statistiken eines sozialen Projektes der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rumänien verdienen mehr als 1,5 Millionen Personen weniger als 3 Euro pro Tag. Mit diesen Zahlen ist Rumänien Schlusslicht in der EU in Sachen Sozialschutz. Die Einkommen der 10% der ärmsten Rumänen betragen nur ein Zehntel von dem, was 10% der ärmsten Europäer verdienen. Auf dem Lande gibt es sogar ganze Gemeinschaften, die sich mit zahlreichen Nöten und Unzulänglichkeiten konfrontieren.



Das fand die Stiftung World Vision Rumänien durch die soziologische Studie Bunăstarea copilului din mediul rural“ (Der Wohlstand des Kindes im ländlichen Milieu“) heraus. Oana Şerban, Zuständige für die Kommunikation im Rahmen der Stiftung World Vision, erläutert:



Es gibt viele Probleme. Wir haben viele Schulabbrecher auf dem Land. Diese Kinder haben kein Geld, um eine Schule zu besuchen. Sie bekommen keine materielle und seelische Unterstützung. Sie haben keine Kleider, keine Schuhe. Die Erwachsenen können auch nicht viel tun. Die Eltern finden in Rumänien keine Arbeit, deshalb fahren nicht wenige ins Ausland, wo sie auch nicht viel verdienen. Die Leute auf dem Dorf haben viele Kinder, und es ist sehr schwer, sie mit allem Nötigen zu versorgen.“




Eines von 11 Kindern, die auf dem Land leben, geht abends hungrig ins Bett. Eine der Folgen ist der Schulabbruch, von dem 19% der Gesamtzahl der Schüler in Rumänien betroffen sind. 74% der Schulabbrecher sind vom Dorf. Deshalb orientieren Organisationen wie World Vision ihre Projekte in Richtung Vorbeugen des Phänomens, das von der Armut hervorgerufen wird. Eines der Projekte hei‎ßt Pâine şi mâine“ (Brot und der morgige Tag“). Oana Şerban dazu:




Wir versuchen, durch das Programm »Brot und der morgige Tag« die Zahl der Schulabbrüche zu vermindern. Wir bieten ein warmes Mittagessen und zwei Nachhilfestunden am Tag. Eingeschrieben sind 1250 Kinder aus drei Landkreisen: Dolj, Vâlcea und Vaslui. Anfang 2019 wollen wir unser Projekt auch auf Cluj (Klausenburg) ausweiten. Wir haben das Programm vor zwei Jahren gestartet, weil wir erfahren hatten, dass es auf dem Dorf Probleme hinsichtlich der Ernährung der Kinder gibt. Entweder essen die Kinder gar nicht, oder sie essen wenig und ungesund. Unser warmes Mittagessen wurde von den Schülern und Lehrern gut aufgenommen. Die Kinder versuchen, nicht mehr zu fehlen, sind gut integriert und fühlen sich glücklicher in der Schule.“




Dieses Programm ergänzt ein 10 Jahre altes Projekt, das die Schüler als Ziel hatte. Es geht um Ich will in die neunte Klasse“. Oana Şerban dazu:



Praktisch bieten wir den Kindern Stipendien, die aus sehr armen Familien stammen und lernen wollen. Wir bieten ihnen Hilfe. Es geht nicht nur ums Geld. Ein Teil davon geht zu ihnen, so dass sie alleine die Summe verwalten können, während der andere Teil für die Aktivitäten verwendet wird, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden. Die Kinder werden dadurch unabhängiger. Es ist aber nicht leicht, das Dorf zu verlassen, um in die Stadt zu kommen. Wir organisieren verschiedene Aktivitäten für Sozialisierung und helfen ihnen bei den Hausaufgaben. Es geht um ein komplexes Programm. Wir haben für jeden einzelnen Schüler einen Plan. Sie sind nicht alle gleich. Wir handeln unterschiedlich. In diesen 10 Jahren hatten wir 1395 Absolventen, 74% haben die Reifeprüfung bestanden. 260 haben auch eine Hochschule besucht. Sie werden durch individuelle Spender oder Partnerschaften mit Unternehmen unterstützt.“




Und weil der Winter typische Probleme mit sich bringt, wurde eine Kampagne gestartet, die als Ziel das Spenden von Schuhen und Stiefeln hat. Die Kinder aus armen Verhältnissen, die auf dem Dorf leben, haben im Winter oft keine Winterschuhe. Oana Şerban dazu:



Es ist eine traurige Realität, aber das ist die Wirklichkeit. Ein Paar Stiefel wird von einem Bruder zum anderen weitergegeben, so dass die Kinder in die Schule gehen können. Deshalb haben wir uns vorgenommen, etwas Konkretes zu tun. Wir sammeln Geld für alle Kinder der Gemeinden, wo wir tätig sind. Es geht um rund 14.500 Kinder. Wie können sie unterstützt werden? Durch Spenden, natürlich. Mit jeder SMS an die Nummer 8849 mit dem Text »GHETE« (»Winterschuhe«) spendet man 4 Euro. Die Kampagne dauert bis Ende Januar.“




Um das Leben dieser benachteiligten Menschen nachhaltig zu verbessern, braucht man konstante und systematische Hilfe.

Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company