RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Viele Arbeitnehmer von Burnout gefährdet

Übererschöpfung – oder auf Neudeutsch Burnout – ist auch in Rumänien ein immer öfters angetroffenes Phänomen. Generell wird hier im Schnitt mehr gearbeitet als in anderen europäischen Ländern.

Viele Arbeitnehmer von Burnout gefährdet
Viele Arbeitnehmer von Burnout gefährdet

, 28.02.2018, 17:54

Nach Daten in der Erhebung zu Arbeitsbedingungen von 2016 arbeiteten über 35% der Beschäftigten in Rumänien mehr als 40 Stunden pro Woche — in der EU waren es im Schnitt gerade 23%. Viele wünschen sich aber, Überstunden zu machen — denn sie verdienen so mehr und können ihre niedrigen Löhne aufbessern. Dass es so zu Problemen für die Gesundheit und das Familienleben kommt, ist vorprogrammiert, sagt Dragoş Iliescu von der Hochschule für Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Uni Bukarest:



Überstunden sind ein Stressfaktor, und wenn eine Person längerfristig einem Stressfaktor ausgesetzt ist, führt das zu eigentlich unheilbaren Leiden — zum Beispiel zum Burnout, der dann in die Depression führt. Aber auch körperliche Leiden erscheinen — wie hoher Blutdruck oder auch Herzversagen.“




Nach dem Gesetz dürfen Überstunden nicht die Hälfte der Regelarbeitszeit übersteigen, bei einem 40-Stunden-Wochenpensum wären das 20 Stunden mehr. Das kann durch Freizeit ausgeglichen werden — oder durch mehr Geld. Für die zweite Lösung entscheiden sich die meisten Firmen in Rumänien. Es kommt dabei zu Extremsituationen wie bei der Firma Daewoo Mangalia Heavy Industries, die die Schiffswerft in Mangalia betreibt. In 2016 leisteten die Beschäftigten dort rund eine Million Überstunden, sagt die Gewerkschaft. Marin Florian war früher Chef der Gewerkschaft und ist heute im Ruhestand. Er erinnert sich, dass von morgens früh bis abends spät gearbeitet wurde, auch am Wochenende. Jeder, der Überstunden machen wollte, durfte das tun, sagt Marin Florian:



Es gab zwar auch Fälle, wo Leute keine Überstunden arbeiteten. Aber das waren ganz wenige, denn die Arbeiter wussten, dass Überstunden mehr Geld bedeutet. Denn Überstunden wurden doppelt bezahlt. Die Situation war so, dass über dem normalen Pensum von 170 Stunden im Monat noch einmal 140 Stunden gearbeitet wurde. Manche Arbeiter kamen auf 320 Stunden im Monat“.




Manchen Arbeitern wurde auch nahegelegt, auf ihren Urlaub zu verzichten, berichtet der Ex-Gewerkschafter. Dafür wurden sie entsprechend bezahlt. Das war zwar gegen geltendes Gesetz, aber eine Firma mit zwei Milliarden Lei Umsatz leistet sich ein Bu‎ßgeld von 3000 Lei aus der Portokasse, so Marin Florian. Doch die Knochenarbeit hatte Folgen, meint er.



58% der Beschäftigten klagten über verschiedene Leiden — an der Wirbelsäule, am Gehör, an Augen oder Herz. In einigen Familien kam es zu Trennungen, denn die Frauen sagten, sie könnten nicht mit jemandem zusammen sein, wenn der ständig auf der Werft ist, auch wenn er gutes Geld verdient. Als Kinder gebeten wurden, ein Bild der Familie zu zeichnen, malten sie nur die Mutter — der Vater war ja nie da.“




Dragoş Iliescu von der Hochschule für Psychologie und Erziehungswissenschaften an der Uni Bukarest konnte das in einer Studie bestätigen, die er zusammen mit der Dachgewerkschaft BNS und der Friedrich Ebert Stiftung Rumänien durchführte.



Das Burnout-Risiko ist bei Beschäftigten, die Überstunden machen, 127% höher als bei jenen, die das nicht tun. Das Risiko, mit dem Familienleben nicht zufrieden zu sein, 109% höher. Überstunden machen das Gleichgewicht zwischen Berufs- und Familienleben kaputt. Man sieht mehr Trennungen, Scheidungen, Gewalt. In 96% mehr Fällen sehen wir Suchtverhalten: Nikotin, Alkohol, andere Stoffe.“




Spezialisten empfehlen deshalb, Überstunden mit Freizeit statt Geld zu auszugleichen, meint der rumänische Experte.



Die schädlichen Auswirkungen können nicht durch Geld wettgemacht werden, sondern nur durch freie Stunden oder Tage. Wer über eine bestimmte Dauer wieder zum normalen Takt wieder findet, baut die negativen Wirkungen wieder ab. Der menschliche Organismus ist flexibel genug dafür.“




Auch auf der Basis seines Berichts wird im Moment im Parlament über ein Gesetz diskutiert, das Firmen, wo illegal mehr gearbeitet wird, schärfer bestraft.

Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
(foto: pixabay.com @Vertax)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Foto: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 Februar 2025

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach...

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company