RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sozialwirtschaft: Wie Sozialunternehmen Bedürftigen unter die Arme greifen

Dass in puncto Sozialausgaben der rumänische Staat nur kümmerlich agiert, ist kein Geheimnis. Immer mehr soziale Unternehmen engagieren sich in der Unterstützung bedürftiger Menschen.

Sozialwirtschaft: Wie Sozialunternehmen Bedürftigen unter die Arme greifen
Sozialwirtschaft: Wie Sozialunternehmen Bedürftigen unter die Arme greifen

, 24.03.2021, 17:30

Mit Begriffen wie soziales Unternehmertum und Sozialwirtschaft konnten Menschen in Rumänien bis unlängst kaum etwas anfangen — doch Betriebe aus diesem Umkreis werden zunehmend besser aufgenommen, zumal sich teilweise Schnittmengen mit einer älteren Form ergeben, die den Rumänen sehr viel vertrauter ist: den kleinen Handwerksgenossenschaften.



Soziales Unternehmertum führt die Idee eines sozialen Bedürfnisses ein, das durch eine wirtschaftliche Tätigkeit ohne geldlichen Gewinn befriedigt werden kann. Mit anderen Worten: Sozialunternehmen sind nicht primär daran interessiert, Geld zu verdienen, sondern vielmehr daran, menschliche Beziehungen und Fähigkeiten zu entwickeln. In Rumänien gibt es bereits kleine Werkstätten, in denen Bürger in Notlagen, wie ehemalige Obdachlose, alleinerziehende arbeitslose Mütter oder ehemalige Opfer von Menschenhandel, beschäftigt werden und ein Handwerk erlernen.



Die Berufe reichen von Nähen und Backen bis hin zum Reparieren von IT-Geräten. Die Mitarbeiter bekommen den Mindestlohn, aber sie bringen ihr Leben wieder in Ordnung. Das ist der immaterielle Gewinn — der materielle Profit reicht für die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Unter dem Gesichtspunkt der gegenseitigen Hilfeleistung überschneiden sich also die Aktivitäten von Sozialunternehmen und NGOs. Tatsächlich haben viele Sozialunternehmer als NGO-Manager angefangen, wie zum Beispiel Raluca Chișu, Leiterin des Vereins Kinetobebe.



Wir sind eine NGO mit 40 Mitarbeitern und einem Leitungs- und Koordinationsteam. Unsere Einnahmen kommen aus zwei Quellen: zum einen aus der freien Wirtschaft, was bedeutet, dass wir Dienstleistungen für den Markt erbringen und dafür bezahlt werden, und zum anderen aus Spenden und von Sponsoren“, sagt die Vereinschefin. Kinetobebe hat drei Zentren für pädiatrische Heilung, die Dienstleistungen in diesem Bereich, dem ärztlichen Therapieren von Kindern, anbieten. 150 Patienten pro Tag werden von Vollzeit-Therapeuten betreut — der Verein braucht also Geld, um diese Ausgaben zu decken. Spenden und Sponsorengelder kommen nicht sehr zuverlässig, also müssen die Ausgaben aus einem Geschäft gedeckt werden, das jedoch keinen Gewinn abwerfen soll — wenn das doch passiert, muss dieser Gewinn in die soziale Tätigkeit reinvestiert werden.



Jedes soziale Unternehmen muss eine soziale Nachfrage befriedigen, und Raluca Chișu hat dieses Unternehmen gegründet, um auf die medizinischen Bedürfnisse der Kinder zu reagieren.



Die Tatsache, dass 25 % der geborenen Kinder Heilung brauchen, ist an sich schon eine gute Ausgangslage. Der Staat hat Lösungen, kann aber den Bedarf nicht alleine decken. Zum Beispiel bei Motorik-Leiden, wo die körperliche und kognitive Therapie gefragt ist, deckt der Staat nur 5 % dessen, was die Kinder brauchen. Ein Kind mit einer neurologischen Erkrankung braucht 365 Tage im Jahr Therapie und die staatlichen Einrichtungen können das nur 10 Tage, zwei Stunden pro Tag sicherstellen.“




Es ist also nur natürlich, sagt Raluca Chișu, dass soziale Unternehmen oder NGOs einen Teil dieser Last übernehmen und dem Staat bei diesen Aktivitäten helfen. Die wichtigste Bedingung ist dabei, dass das soziale Bedürfnis nicht zu Gewinnzwecken ausgenutzt werden darf.



Ein weiteres solches soziales Bedürfnis ist z.B. die Unterstützung begabter junger Menschen, um ihnen zu ermöglichen, sich im kulturellen Leben einen Namen zu machen. Das ist das Ziel des Vereins der Musikerin Doina Saliu, die Festivals und Meisterkurse für junge Leute organisiert, zu denen auch professionelle Musiker eingeladen werden:


Ich habe zusammen mit meinen Kollegen ein Online-Festival gegründet. Wir hatten keine andere Lösung als auf Spenden zurückzugreifen, um meine Ausgaben in dieser Zeit zu decken. Natürlich habe ich zwei Freiwillige, einen Buchhalter und einen IT-Experten und auch Künstler engagieren sich ehrenamtlich für dieses Projekt, aber das kann nicht ewig so weitergehen. Kürzlich habe ich meinen Mitarbeitern Verträge angeboten, weil sie freiwillig mitarbeiten, aber, wie ich schon sagte, kann das nicht auf ewig so bleiben. Es geht ja schlie‎ßlich um Künstler von internationalem Renommee.“




Auch die Nachwuchsförderung durch Doina Salius Sozialunternehmen ist ein Beispiel, in dem Gemeinnützigkeit mit Geschäft einhergeht und so die Karriere junger Künstler gefördert wird, die ohne diese Unterstützung unbekannt bleiben würden.



Neben dieser Mischung aus Profit und Wohltätigkeit — ein nicht immer unproblematisches Mixtum Compositum — umfasst soziales Unternehmertum auch den Kontakt mit den Behörden. Der Hauptzweck dieser Interaktion ist die Förderung derjenigen Sachpolitik, die für den Arbeitsbereich des jeweiligen sozialen Unternehmens relevant ist, sagt wiederum Raluca Chișu.



Als Vereine sind wird sehr stark auf die Politik angewiesen. Und die meiste Zeit sollten wir sachpolitische Impulse geben. Frau Saliu zum Beispiel sollte eine Politik für die Unterstützung junger Künstler vorschlagen. Wir betreiben schon seit einiger Zeit Lobbyarbeit bei den Ministerien für verschiedene öffentliche Ma‎ßnahmen.“




2016 ist in Rumänien ein einschlägiges Gesetz zum sozialen Unternehmertum in Kraft getreten, wobei es Ende 2015 über 136 Tausend Beschäftigte in diesem Sektor gab, darunter Genossenschaften, Hilfsfonds für Arbeitnehmer oder Rentner, Vereine für gegenseitige Unterstützung, Verbände, Stiftungen und andere legale sozialwirtschaftliche Organisationen. Darüber hinaus haben sich über 3 Millionen rumänische Bürger als Mitglieder oder direkte Nutznie‎ßer dieser Einrichtungen registriert. Die rumänische Sozialwirtschaft hat in letzter Zeit offenbar stark an Leistung zugenommen.

Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
(foto: pixabay.com @Vertax)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company