RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Leistungsschwache Schüler bleiben auf der Strecke

In Rumänien werden Kinder mit schlechten Noten oft nicht mehr geprüft – die Schulleitung hat Angst, dass die schwache Leistung auf sie abfärbt.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Leistungsschwache Schüler bleiben auf der Strecke
Leistungsschwache Schüler bleiben auf der Strecke


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 22.08.2018, 17:30

Für die Bewertung des Schulsystems sind nicht nur amtliche Daten relevant, sondern auch Erhebungen zivilgesellschaftlicher Vereine — die Organisation Human Catalyst hat in diesem Sinne ein neues Instrument entwickelt und erfolgreich ausprobiert: einen Index für das Bildungs- und Sozialrisiko.



Der Index wurde bisher nur bei der Bewertung der Schüler bis zur 8. Klasse eingesetzt — bei Kindern also im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Human Catalyst prüft dazu Daten wie die Zahl der Abbrecher, der sitzengebliebenen Schüler, der Rauswürfe usw. Beim Risikoindex zählt aber auch, wie gut oder schlecht die Lehrkräfte ausgebildet sind, wie die Schüler bei den nationalen Prüfungen abschneiden und die Entwicklungslage des Ortes, an dem die Schule arbeitet — der Grad der Ausgrenzung nach Daten der Weltbank also. Laura Greta Marin, Chefin von Human Catalyst, liefert Einzelheiten: Der Risikoindex geht von 1 bis 10 — wobei 10 das höchste Risiko ist. Wir haben dabei vier Arten von Schulen erkannt: 446 leistungsstarke mit einem Index von 0 bis 1, dann über 2.600 Schulen mit mittlerem Risiko — über 60% der geprüften, 1.115 gefährdete Schulen und 54 zutiefst gefährdete Schulen“, so Laura Greta Marin von Human Catalyst, die alsdann auch ein Profil der gefährdeten Schulen zeichnet: Diese Schulen liegen generell in ausgegrenzten Gebieten, so wie diese von der Weltbank beschrieben wurden. Es sind in der Regel kleine Schulen mit etwa 300 Schülern, von denen etwa 10% und mehr Roma sind. In einigen von ihnen sind Roma die Mehrheit, weitere sind sogar nur für Roma bestimmt. Die Abbrecherquote liegt in bestimmten Fällen bei sogar 70%“, zählt die Expertin die Merkmale auf.



Bei der Prüfung der Daten fielen den Organisation merkwürdige Zusammenhänge auf — ein Phänomen greift um sich, das sie Brăila-Phänomen“ nennt: Die Region war die zweitbeste bei den nationalen Prüfungen, hinter Bukarest. Aber zugleich nahmen von hier die wenigsten Schüler an diesen Bewertungsprüfungen teil — nur rund 60%. Beamte und Eltern sagten uns dann, dass es seit Jahren eine Praxis gibt — Kinder mit schlechten Leistungen werden gezwungen oder erpresst, nicht an den Bewertungen teilzunehmen, um die Leistung der Schule nicht kaputtzumachen. Das wird aus dem ganzen Land berichtet.“



Die Schulen wissen, welche Schüler voraussichtlich schlecht abschneiden werden, weil die Prüfungen zunächst nur simuliert werden. Manche Schulleiter versuchen dann nach dieser Simulierung Schüler mit schwachen Leistungen zu entmutigen — das erzählt auch eine Mutter aus Bukarest. Ihre Söhne — Drillinge — riskierten aufgrund der schlechten Mathe-Noten, sitzenzubleiben. Aber anstatt ihnen zu helfen, verhielt sich die Schulleitung besonders perfide, so die Frau: Sie hatten schlechte Noten, aber ich wusste nichts davon. Das hat mich erstaunt. Sie waren schwach, das ahnte ich, aber nicht ganz so schlecht. Die Leiterin sagte mir, sie würde die Lehrerin anweisen, die Kinder nicht zu versetzen, damit sie bei der Bewertungsprüfung nicht dabei sind — hätten sie eine schlechte Bewertung geschrieben, hätte die Schule negativ abgeschnitten“, erzählt die Mutter der drei Kinder.



Solchen Druck auf die Lehrer zu machen, ist illegal. Und es beeinträchtigt die Moral der Kinder, meint sie: Meine Söhne werden die Prüfung im Herbst schreiben müssen — sie sehen sich als Versager. Und sie haben sich gesagt, es macht ja keinen Sinn, noch in Mathe zu pauken, weil sie ja sowieso sitzen bleiben.“



Die Mutter der Kinder beschwerte sich beim Bildungsministerium, aber auf Initiative von Human Catalyst richteten auch mehrere NGOs im Verbund eine Petition zum Thema dieses Phänomens. Die Behörde zeigte sich zumindest offen und lud zum Dialog ein.

Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
(foto: pixabay.com @Vertax)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Foto: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 Februar 2025

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach...

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company