RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kontroverse Debatte: Hat das traditionelle Familienmodell ausgedient?

Sollten zwei Männer oder zwei Frauen in Rumänien heiraten dürfen? Was bedeutet die Familie und wie sollte eine Familie aussehen? Eine NGO ficht ein Verfassungsartikel an, weil sie ein Hintertürchen für die Homo-Ehe darin sieht.

Kontroverse Debatte: Hat das traditionelle Familienmodell ausgedient?
Kontroverse Debatte: Hat das traditionelle Familienmodell ausgedient?

, 15.06.2016, 17:45

Vor kurzem hat eine rumänische Koalition von Nichtregierungsorganisation, die den Namen Koalition für die Familie“ trägt, drei Millionen Unterschriften gesammelt, um eine Verfassungsänderung zu beantragen. Dabei geht es um den Artikel 48 der Verfassung. Dieser besagt, dass die Familie auf die frei eingewilligte Ehe zwischen den Ehegatten, auf die Gleichberechtigung dieser und auf das Recht und die Pflicht der Eltern, die Kinder gro‎ßzuziehen und zu bilden, basiert. Die erwähnte Koalition möchte, dass zukünftig dieser Artikel vorsieht, dass die Ehe auf die frei eingewilligte Union zwischen einem Mann und einer Frau basiert. Für die Einreichung eines Verfassungsänderungsvorschlags wären nur 500 Tausend Unterschriften nötig gewesen. Wir haben Răzvan Vastea, den Vertreter der Koalition für die Familie, gefragt, wie es zu dieser Initiative kam.



Als die Verfassung verfasst wurde und zusammen mit ihr auch der Artikel 48, verstand man durch Ehegatten einen Mann und eine Frau. Die jüngsten Entwicklungen auf internationaler Ebene — zum Beispiel in Frankreich, wo die gleichgeschlechtige Ehe legalisiert wurde — haben uns dazu gebracht, den Artikel 48 für klärungsbedürftig und revidierbar zu halten, so dass es klar wird, dass die Ehegatten ein Mann und eine Frau sind, so wie es auch das Zivilgesetzbuch Rumäniens vorsieht.“




Wie erwartet führte die Initiative zu Kontroversen in der Gesellschaft. Sie wurde von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche unterstützt. Zudem sind manche der Verbände der Koalition für die Familie religiös, also kann man den Vorsto‎ß auch als dogmatisch sehen. Răzvan Vastea erläutert weiter:



Unsere Initiative beinhaltet auch einen Schutz-Faktor gegen eine Bewegung, die wir als unnatürlich empfinden, die gegen eine harmonievolle Entwicklung eines Volkes gerichtet ist. Als die Verfassung verabschiedet wurde, verstanden alle unter Ehegatten einen Mann und eine Frau. Keiner hat sich vorgestellt, dass in zehn Jahren es sich um zwei Männer oder zwei Frauen handeln könnte. Die Konsequenzen sind unserer Meinung nach gravierend, insbesondere was die Geburt und die Erziehung der Kinder anbelangt. Unsere Aktion ist demokratisch. Wir verletzten keine vorausgesetzten Rechte von homosexuellen Personen, weil die Gesetze Rumäniens eigentlich keine solchen Rechte vorsehen.“




Da bis jetzt keine Anträge auf gleichgeschlechtliche Ehen gestellt wurden, könnte die Aktion der Koalition für die Familie überflüssig scheinen. Das meint Oana Băluţă, Universitätslektorin an der Journalismus-Fakultät:



Meiner Meinung nach handelt es sich um eine vorbeugende Mobilisierung, die in Rumänien nicht nötig ist. Die gleichgeschlechtliche Ehe ist im Zivilgesetzbuch nicht vorgesehen. Das Zivilgesetzbuch sieht vor, dass die Ehe die frei eingewilligte Union zwischen einem Mann und einer Frau ist. Jedwede andere Form des Zusammenlebens wird vom Zivilgesetzbuch nicht anerkannt. Zudem erkennt das rumänische Zivilgesetzbuch auch keine im Ausland geschlossenen gleichgeschlechtlichen Ehen an. Meiner Meinung nach war diese Aktion nicht notwendig, sie nährt nur den Hass gegenüber einer Minderheit.“




In der Auffassung der Koalition für die Familie können Kinder nur zusammen mit einem Vater und einer Mutter harmonievoll aufwachsen. Die traditionellen Werte der Familie müssten im Zentrum der Gesellschaft stehen, so die offiziellen Verlautbarungen der Organisation. Die Änderung der Mentalitäten führe aber in vielen Fällen zu anderen Rollenbildern, meint Oana Băluţă:



Wenn wir uns die Struktur der Familien in Rumänien anschauen, bemerken wir, dass manche aus einer alleinerziehenden Mutter und einem Kind, andere aus einem alleinerziehenden Vater und einem Kind gebildet sind. Es gibt Ein-Eltern-Familien, es gibt Familien, die aus Gro‎ßeltern und Enkelkindern bestehen, weil die Eltern im Ausland arbeiten. Es gibt Familien, gebildet aus Tanten, Onkeln und Enkelkindern. Laut der Volkszählung von 2011 leben aus unterschiedlichen Gründen mehr als 800 Tausend Personen zusammen, ohne verheiratet zu sein. Es gibt Frauen und Männer, die zusammen leben, ohne zivilrechtlich verehelicht oder kirchlich getraut zu sein. Diese Initiative verletzt also auch die Rechte anderer Beziehungsarten, die wir berechtigterweise als Familien betrachten können. Auch in den Ein-Eltern-Familien gibt es Liebe, Verantwortung und Respekt. Die Frage ist: Leben wir in einer imaginären und restriktiven Welt oder in einer konkreten Realität?“




Sollte die Initiative zur Abänderung des Artikels 48 des rumänischen Grundgesetzes für verfassungskonform erachtet werden, ist das Parlament berufen, die Abhaltung eines Referendums zu beschlie‎ßen. Erst dann würden alle rumänischen Bürger darüber entscheiden müssen, was sie für eine legitime Familie erachten. Bis dahin bleibt die Debatte darüber offen, was die Familie heutzutage bedeutet.

Fotoquelle: facebook.com/Girls-in-STEM
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern
Foto: ckstockphoto / pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 Februar 2025

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach...

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen
Imobiliare (Foto: mastersenaiper / pixabay.com)
Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht

„Wohnen muss als fundamentales Recht behandelt werden, durch das alle Europäer, einschließlich junger Menschen und vulnerabler Gruppen, in den...

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht
Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Januar 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Januar 2025

Horror-Statistik: Der Drogenkonsum in Rumänien

Der 31. Mai ist zum Nationalen Tag zur Sensibilisierung für Drogenkonsum erklärt worden. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde kürzlich von der...

Horror-Statistik: Der Drogenkonsum in Rumänien
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 Oktober 2024

Reproduktive Gesundheit: 35 Jahre seit Freigabe der Verhütungsmittel

Für frühere Generationen war der Zugang zu Verhütungsmitteln während der kommunistischen Zeit an der Grenze der Legalität. Ein...

Reproduktive Gesundheit: 35 Jahre seit Freigabe der Verhütungsmittel
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 23 Oktober 2024

Sustenlandia: Die Konferenz zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft

Wer sich weigert, neue Standards zu erfüllen, wird außen vor bleiben. Das behaupteten die Redner bei der Konferenz Sustenlandia: Unternehmen...

Sustenlandia: Die Konferenz zur Nachhaltigkeit der Wirtschaft
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 25 September 2024

Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt   Rumänien...

Arbeitsmigration aus Drittländern: immer mehr asiatische Arbeitnehmer in Rumänien beschäftigt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company