RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hilfe für Alkoholsüchtige in Rumänien

Rumänien belegt einen der ersten Plätze in Europa beim Alkoholkonsum. Nur wenige NGO und Fachkräfte helfen dabei den Menschen, die der Trinksucht verfallen.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Hilfe für Alkoholsüchtige in Rumänien
Hilfe für Alkoholsüchtige in Rumänien


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 08.01.2014, 17:56

Rumänien belegt einen der ersten Plätze in Europa beim Alkoholkonsum. Es gibt kein exaktes Profil des Alkohol-Verbrauchers, Fachleuten zufolge spiele aber der genetische Faktor eine wichtige Rolle. Personen mit engen Verwandten, die ein Alkohol-Problem haben, sind dem Risiko ausgesetzt, selbst eine Alkohol-Abhängigkeit zu entwickeln. Laut der Allianz für die Bekämpfung des Alkoholismus und der Drogensüchte (ALIAT) liegt in Rumänien der Alkohol-Konsum bei 9 Litern purer Alkohol pro Kopf im Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) macht darauf aufmerksam, dass der Alkoholkonsum bei Jugendlichen weltweit steigt.



Trotz dessen gebe es in Rumänien kein solides Programm zur Konsum-Vorbeugung und für die Heilung der Alkohol-Abhängigen, meint Dan Prelipceanu, Psychiater und Ehrenvorsitzender der Allianz für Bekämpfung des Alkoholismus und der Drogensüchte (ALIAT):



Das ist ein in Rumänien, aber auch in Europa gro‎ßes ungelöstes Problem. Man erkennt seit langer Zeit enormes Desinteresse, sogar eine Gleichgültigkeit der Gesellschaft und der Behörden gegenüber diesem Alkohol-Problem. Die aufgetretenen Sozialkosten stellen in diesem Zusammenhang ein wichtiges Problem dar. Es werden Dutzende Milliarden Euro für die Bekämpfung der Folgen des Alkoholmissbrauchs ausgegeben. Dazu zählen die direkten Kosten für Folgeschäden, aber auch die indirekten Kosten für frühzeitige Todesfälle, Pensionierungen, verlorene Jahre und Traumen der Minderjährigen, die aus Alkoholiker-Familien stammen, häusliche Gewalt.“



Der gemä‎ßigte Konsum von Wein — ein Glas täglich — habe laut Spezialisten nur bei Nichtrauchern positive Folgen. Die Statistiken zeigen, dass in Rumänien etwa 2 Millionen Menschen exzessiv Alkohol trinken. 70% der Fälle häuslicher Gewalt und knapp 50% der Mordfälle sind auf den Alkohol-Konsum zurückzuführen. Für jeden Alkoholiker haben weitere sieben Personen zu leiden. Die Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass der Alkohol mehrere Menschen tötet als AIDS und Tuberkulose zusammen. Dan Prelipceanu:



Das findet man in allen Ländern. Bei uns aber viel mehr. Der Alkohol ist eine legale Droge und eine gute Gelegenheit, riesige Geschäfte zu entwickeln. Das ist die Kultur, in der wir leben.“



Um denen, die Probleme mit dem Alhokol-Konsum haben, entgegen zu kommen, hat die Allianz für Bekämpfung des Alkoholismus und der Drogensüchte (ALIAT), die 1993 von Fachleuten gegründet wurde, vor 3 Jahren zwei Behandlungs-Zentren in Bukarest und Târgovişte eröffnet. Das ist das erste kostenlose Projekt für die Behandlung der Alkohol-Abhängigkeit, das in Rumänien mit Hilfe europäischer Fonds entwickelt wurde. In den drei Jahren seit der Eröffnung wurden mehr als 1.200 Patienten von den ALIAT-Fachleuten behandelt. Die meisten gehörten der Altersgruppe 25-54 Jahre an.



66% der Behandelten hatten einen Abitur-Abschluss oder waren Akademiker. 42% hatten einen Arbeitsplatz, als sie die kostenlose Behandlung anfingen. Die Spezialisten von ALIAT haben in den letzten 20 Jahren versucht, den Alkohol-und Drogenabhängigen zu helfen. Gabriela Bondoc, ärztlicher Direktor von ALIAT:



In den mehr als 20 Jahren seit der Gründung hat ALIAT ihre Dienstleistungen für die Behandlung unterschiedlicher Substanzen-Erkrankungen (Alkohol und Drogen) 18.300 Personen angeboten. Wir haben alle möglichen Eingriffsbreiche in puncto Alkohol-Konsum angesprochen, weil wir die grö‎ßte Organisation sind, die sich mit der Alkohol-Problematik beschäftigt. Wir haben primäre Präventions-Tätigkeiten in den Schulen abgewickelt, haben unter Jugendlichen die Folgen des Alkohol-Konsums bekannt gemacht. Weiter haben wir sekundäre und tertiäre Präventions-Tätigkeiten durchgeführt. Zudem hat ALIAT die wichtigste Fachliteratur, die sich mit Alhokol-Problemen beschäftigt, nach Rumänien gebracht. Wir haben auch über 800 Spezialisten in diesem Bereich ausgebildet.“



Adrian Mihai ist 40 Jahre alt und wurde bei ALIAT behandelt. Obwohl er in einem Supermarkt arbeitet und die Alkoholflaschen in die Regale stellt, hat er seit acht Monaten keinen Alkohol mehr getrunken. Während seines Militärdienstes begann er zu trinken. Zunächst war es ein Vergnügen. Danach kam die Gewohnheit. Weil er manchmal tagelang nicht nach Hause kam, versuchte seine Frau, ihn zu überzeugen, medizinische Hilfe zu suchen. Dass er ein Gesundheitsproblem hat, verstand er, als er begann, 7 Liter Bier am Tag zu trinken.



Ich versäumte Tage und Nächte mit dem Trinken. Die Arbeitskapazität reduzierte sich. Es gab Auseinandersetzungen mit der Familie. Ich verprasste mein ganzes Geld. Die Familie hat mich dazu gebracht, zu versuchen, auf den Alkohol-Konsum zu verzichten. Jahrelang habe ich es für 2-3 Monate versucht. Ich habe auch private Zentren besucht, da wurde für meine Behandlung Geld ausgegeben, aber ohne Ergebnis. Mein Glück war, dieses ALIAT-Team zu treffen, es hat mir die Augen geöffnet. Ich kann sagen, ich fühle mich wie neugeboren!“



Adrian Mihai ist einer der 1.200 Patienten der ALIAT-Zentren, die kostenlos behandelt wurden. Seit Dezember 2013 wird jedoch die Organisation nicht mehr mit Hilfe europäischer Fonds finanziert. Das bedeutet, die Patienten werden die Kosten für ihre Behandlung selbst tragen müssen. Das sind umgerechnet knapp 1.500 Euro für drei Monate.



Audiobeitrag hören:



Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
(foto: pixabay.com @Vertax)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Foto: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 Februar 2025

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach...

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company