RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU for YOU!

Eine Studie zeigt, dass in Rumänien weniger als ein Viertel der Bürger meinen, die Funktionsweise der EU und der europäischen Institutionen zu kennen. Das Projekt EU for YOU! So funktioniert die EU“ soll diese Lage verbessern.

EU for YOU!
EU for YOU!

, 16.07.2014, 16:02

Sieben Jahre nach dem EU-Beitritt Rumäniens, nachdem die Zeit der Diskussionen über Vor- und Nachteile des Beitritts vorbei ist, beginnt eine Periode der Konsolidierung der EU-Mitgliedschaft. Das setzt unter anderem voraus, den Bürgern die EU-Bürgerschaft näher zu bringen. Die Rechte und Verpflichtungen, die aus der EU-Mitgliedschaft abgeleitet sind, betreffen alle Bürger der Europäischen Union.



Heute weckte unser Interesse ein didaktisches Projekt: EU for YOU!“ So funktioniert die Europäische Union!“. Roxana Morea, Medienberaterin bei der Vertretung der EU-Kommission in Bukarest erklärte uns, worum es geht:



Das Projekt wurde im Rahmen einer Partnerschaft vom EU-Parlament und der Vertretung der EU-Kommission in 41 Schulen abgewickelt. Es stellte eine Art Agenda mit europäischen Informationen dar. Diese wurde im Geschichte-Unterricht und Humanwissenschafts-Stunden benutzt. Ein Bericht über diese Übung wurde am Anfang dieses Jahres erstellt. Zurzeit wird ein allgemeiner Bericht über das ganze Projekt erstellt. Dieser soll auch Empfehlungen über die Fortsetzung oder Einstellung des Projekts beinhalten. Im Prinzip sind die Teilnehmer an der Fortsetzung des Projekts interessiert.“




Das Informations-Büro des EU-Parlaments in Rumänien hat letztes Jahr den Band EU for YOU! So funktioniert die Europäische Union!“ veröffentlicht. Das ist eine didaktische Unterlage für Schüler, die das Bildungsministerium eingeführt hat. Der Band wurde im Klassenzimmer im Geschichte-Unterricht und Humanwissenschaften benutzt. 41 Klassen mit 1360 Schüler aus Bukarest und den Landkreisen Braşov, Neamţ und Suceava haben dieses Dokument im ersten Semester des Schuljahres 2013-2014 bekommen.



Die Ergebnisse des Projekts wurden im Januar von den teilnehmenden Institutionen bewertet. Man kam zur Schlussfolgerung, dass das Handbuch EU for YOU! So funktioniert die Europäische Union!“ eine ausgezeichnete Unterlage für die Schüler war. Die Informationen betreffend die Funktionsweise der EU-Institutionen waren für die Schüler begreiflich. Folglich wurde die Fortsetzung des Projekts empfohlen, um den Lehrern neue Ressourcen für die Abwicklung von Tätigkeiten, die auf das Erlernen von Kenntnissen und Kompetenzen betreffend die europäische Bürgerschaft zielen, zur Verfügung zu stellen.



Warum solche Projekte nützlich sind und welche Ergebnisse man erwartet, erklärt uns Roxana Morea, Medienberaterin bei der Vertretung der EU-Kommission in Bukarest:



Projekte wie EU for YOU sind Teil einer grö‎ßeren Unternehmung der europäischen Institutionen, direkt in Kontakt mit den Bürgern zu treten. Einer der wichtigsten Werte der EU ist der Glaube an Demokratie und an die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit. Das erwähnte Projekt EU for YOU wurde in unterschiedlichen Mitgliedstaaten abgewickelt, in manchen wurde es durch den europäischen Sozialfonds finanziert, in anderen durch Ressourcen der Vertretungen in den Mitgliedstaaten oder durch die Informationsbüros des EU-Parlaments. Alle diese Projekte hatten im Zentrum den Dialog zwischen europäischen Institutionen und den Bürgern in den jeweiligen Staaten.“



Wir haben Roxana Morea gefragt, wie die Rumänen die EU-Mitgliedschaft wahrnehmen und welcher der Kenntnisgrad der Funktionsweise der europäischen Institutionen ist.



Aus der Sicht der Rumänen stellt die europäische Bürgerschaft einen positiven Aspekt dar. Die Rumänen haben weiter Vertrauen in die europäischen Institutionen, in die EU im Allgemeinen und in ihre positive Zukunft. Leider ist der Kenntnisgrad der EU, der europäischen Institutionen, der ganzen europäischen Konstruktion sehr niedrig in Rumänien. Lediglich 21% der Rumänen geben an, gut in diesem Bereich informiert zu sein. Das ist aber kein Grund, auf die Idee zu verzichten, dass die Rumänen die EU und deren Zukunft unterstützen.“



Das Projekt EU for YOU! So funktioniert die Europäische Union!“ soll auf Landesebene erweitert werden. Was erhofft man sich davon? Roxana Morea:



Der Grund für die Informierung der europäischen Bürger, in diesem Fall der rumänischen Bürger, ist, diesen Prozentsatz von derzeit nur 21% gut informierten Leuten zu erhöhen. Gewöhnlich ist es so: Wenn Schüler sich über europäische Themen informieren und wenn diese Jugendliche auch verstehen, werden sie dann später in der europäischen Konstruktion aktiv werden. Sie werden auch weitere Menschen in ihrer Umgebung über die europäische Konstruktion informieren.“



Die Zivilgesellschaft muss die Rolle der europäischen Institutionen, die Rolle des europäischen Bürgers mit ihren abgeleiteten Rechten kennen. Wichtig dabei ist die Teilnahme an direkten Diskussionen mit den Bürgern. Endziel: die Erhöhung der öffentlichen Beteiligung an der Debatte über Bürgerrechte und soziale Inklusion in Europa.



Audiobeitrag hören:



Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company