RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Babyernährung: Stillen oder Milchnahrung aus der Fertigpackung?

Das Stillen war einmal unentbehrlich für das Leben des Neugeborenen. Es ist aber schon längst nicht mehr die einzige Ernährungsmethode für Babys in den ersten Lebensmonaten.

Babyernährung: Stillen oder Milchnahrung aus der Fertigpackung?
Babyernährung: Stillen oder Milchnahrung aus der Fertigpackung?

, 04.12.2013, 15:30

Jährlich kommen etwa136,7 Millionen Kinder auf die Welt und nur 32,6% dieser werden auschlie‎ßlich gestillt. In manchen Fällen verhindert der Gesundheitszustand der Mutter, das Baby zu stillen. Es gibt aber einen weiteren Grund dafür: die Vielfalt der Milchnahrung in den Geschäften, die für erschöpfte Mütter eine gute Alternative zu sein scheinen. Über die physischen und psychischen Schwierigkeiten des Stillens haben wir uns mit einer Mutter, die ihren Sohn eineinhalb Jahre lang gestillt hat, unterhalten:



Es tritt eine starke Abhängigkeit zwischen Mutter und Kind ein. Diese verhindert, dass das Kind schneller selbstständig wird. Zudem gab es in unserem Fall ein übermä‎ßiges Stillen und das führte zu Problemen betreffend die Protein-Assimilation und zu Eisenmangel. Ich gaube aber nicht, dass die Einführung der Milchnahrung hilft. Ich würde empfehlen, dass die Diversifizierung der Nahrung im Alter von einem Jahr anfängt. Ich glaube, das einjährige Stillen reicht aus, wenn dass Kind keine Gesundheitsprobleme hat. Auch eine Diversifizierung beginnend mit dem Alter von 4-5 Monaten mit hoher Rücksicht auf Proteine.“



Weil sie die Anämie heilen wollte, hat unsere Gesprächspartnerin versucht, ihr Baby auch mit Baby-Pürees aus Fertigpackung zu ernähren.



Er hat das eine kurze Zeit gegessen, dann wollte er sie nicht mehr essen. Ich wei‎ß nicht, inwieweit ich dieser Nahrung vertrauen soll, obwohl sie anscheinend sicher ist und aus der Ökolandwirtschaft stammt. Wir haben aber natürlich keine Kontrolle darüber, wir können nicht wissen, was Produkte in Fertigpackung beinhalten.“



Die Mutter eines einjährigen Jungens stillt noch ihr Kind, auch wenn man es ihr in der Entbindungsklinik in diesem Sinne nicht nahegelegt hat:



Ich wei‎ß, dass er dort mit Milchnahrung ernährt wurde und das Kind war dann satt und wollte nicht mehr gestillt werden. Zum Glück habe ich von meiner Familie moralische Unterstützung bekommen. Es erscheinen neue Symptome, du bist anderen Schmerzen ausgesetzt. Aber ich blieb fest, auch wenn ich daran dachte, seine Ernährung zu diversifizieren. Das Kind hatte aber einige Gesundheitsprobleme, und das hat mich dazu geführt, ihn weiter zu stillen.“



Die Diversifizierung der Ernährung begann sie, als das Kind sechs Monate alt war, aber nicht mit fertig zubereiteter Nahrung aus dem Geschäft, sondern mit hausgemachter Nahrung.



Es ist viel sicherer. Die in Gläsern verpackte Nahrung stellt eine Alternative dar, wenn wir mit dem Baby länger im Auto reisen. Dann kann ich das, was ich zu Hause gekocht habe, nicht einfach mitnehmen.“



Die Mütter, mit denen wir diskutiert haben, gehören einer Kategorie an, die in Rumänien immer seltener wird: diejenigen die ausschlie‎ßlich stillen und keine Milchnahrung nutzen. Laut einer Studie von 2011 des Instituts für den Schutz von Mutter und Kind, die in Partnerschaft mit dem Gesundheitsministeriums und der UNICEF durchgeführt wurde, würden in Rumänien nur 12,6% der Mütter ausschlie‎ßlich stillen. Das ist einer der kleinsten Anteile in Europa. Überraschenderweise ist dieser Anteil auf dem Lande kleiner als in Städten. Voica Popa, Kinderschutz-Spezialistin bei UNICEF-Rumänien, erklärt:



Leider ist auf dem Lande der Informationsgrad vor und nach der Geburt, aber auch in der Entbindugsklinik, sehr niederig. Es gibt viele Frauen, die vor der Geburt gar keinen Arzt besuchen. Empfehlungen betreffend die Betreung des Babys, inklusive Stillen, Tips für Ernährung der Mutter während der Stillzeit, die Beibehaltung des Stillens, all diese Sachen werden vorbereitet, gleich nahdem die Frau erfährt, dass sie schwanger ist.“



Der Verlust der Traditionen bezüglich des Stillens auf dem Lande bleibt jedoch schwer erklärbar, so wie auch der Verzicht auf gesunde Ernährungsgewohnheiten des Kindes. Voica Popa:



Wir sprechen hier nicht nur von Milch oder Ersatzprodukten, sondern auch von anderen Produkten, die auf dem Markt zu finden sind. Diese werden aggressiv vermarktet, um in einem Alter genutzt zu werden, in dem Babys ausschlie‎ßlich gestillt werden müssten. Ich meine damit Kinder jünger als sechs Monate. Im Alter von sechs Monaten beginnt die Diversifizierung der Ernährung. Unsere Studie zeigt, dass es 7-8 Monate alte Kinder gibt, die schon Pommes essen. In dem Alter müssten sie Früchte essen. Der Apfel, der auf dem Lande jedem zugänglich ist, wurde von der Banane ersetzt. Zudem wird das Gemüse aus dem Glas zuungunsten des frischen Gemüses aus dem Garten bevorzugt. Es ist ein Widerspruch, der auf die fehlende Informierung und Bildung zurückzuführen ist.“



Um die Lage EU-weit zu verbessern, haben die EU-Institutionen vor kurzem eine Richtlinie für die Etikettierung von Babynahrung verabschiedet. Dieselbe Richtlinie regelt auch den Inhalt der Milchnahrung. Die rumänische Europa-Parlamentarierin Daciana Sârbu hat diese Richtlinie, die den Inhalt der Babynahrung auf dem gemeinschaftlichen Markt regelt, unterstützt:



Die Verbraucher werden ganz genau wissen, was diese Schachteln beinhalten und welche die Zutaten sind. Andererseits ändert sich die ganze Werbung für diese Produkte, Ziel der Richtlinie ist es, das Stillen zu fördern. Meiner Meinung nach muss das Publikum die Bedeutung der natürlichen Ernährung wahrnehmen. Ich hätte mir gewünscht, dass das besser erklärt wird, weil wir hier mit der Werbung zu kämpfen haben, mit der wichtigsten Informationsquelle des Bürgers, mit dem Fernsehen. Es ist ein schwerer Kampf und die Menschen, die beschäftigt sind und ein hektisches Leben haben, nehmen ihre Informationen von dort, wo sie sie am leichtesten bekommen.“



Daciana Sârbu ist jedoch optimistisch, dass die Menschen zukünftig besser informiert sein werden. Vor kurzem wurden mehrere Internetseiten gegründet, die als Thema das Stillen haben. Anfang August wurde auch die Kampagne Internationale Woche des Stillens“ organisiert.



Audiobeitrag hören:



foto: Camera Deputaţilor (Silviu Vexler)

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung
Foto: facebook.com/crucearosieromana

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann
Foto: pixabay.com

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten
Foto: EPA / Agerpres

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 April 2025

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was...

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company