Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?
Nur wenige Menschen wissen, dass es professionelle Skianzüge gibt, die in Rumänien entwickelt und hergestellt werden, und dass der Ursprung dieser Marke in Toplița, Kreis Harghita, zu finden ist. Und dass alles in einer kleinen persönlichen Werkstatt begann.
Ana-Maria Cononovici und Adina Olaru, 04.02.2025, 17:28
Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt seiner Eltern begann, die früher in der Schneiderei tätig waren:
„Wir begannen unsere Tätigkeit 1992, als meine Eltern, die ebenfalls in diesem Bereich arbeiteten, in den Ruhestand gingen und spürten, dass sie noch Arbeit brauchten und etwas anderes machen wollten. Ich bin Maschinenbauingenieur, also in einem anderen Bereich tätig, und ich dachte, ich sollte ihnen die Möglichkeit geben, weiterzumachen und eine Tätigkeit zu suchen, die sie unterhält und die es ihnen ermöglicht, sich weiterhin nützlich zu fühlen. Und so eröffnete ich 1992 mit meinen Eltern und meinem Bruder eine GmbH in einem Landhaus meiner Großeltern, das frei war. Meine Eltern besaßen zwei Nähmaschinen, weil sie in der Näherei arbeiteten. Mein Vater hatte eine „ Handwerkerurkunde“, er hatte während der Zeit von Ceausescu eine Werkstatt, in der er Herrenbekleidung herstellte, eine Werkstatt für maßgeschneiderte Kleidung. Wir nahmen einige alte, gebrauchte Maschinen und begannen mit der Produktion für den heimischen Markt, Herrenhosen und einige Damenkleider. Wir waren überrascht, dass sich diese Produkte sehr gut verkauften und auf dem rumänischen Markt zu dieser Zeit sehr gefragt waren.“
Und da unser Gesprächspartner zu dieser Zeit noch in einem anderen Bereich tätig war und die Versorgung und der Verkauf der in der Werkstatt hergestellten Produkte immer schwieriger wurde, war es notwendig, das Geschäft zu erweitern. Dan Cotfas dazu:
„Wir stellten vier weitere Leute ein, so dass wir 1995 insgesamt sechs oder sieben Mitarbeiter hatten. 1995 bot sich uns die Gelegenheit, für ein Unternehmen in Italien zu produzieren: Wir suchten nach einem anderen Raum, bauten das gesamte Unternehmen aus und begannen mit der ersten Belegschaft von 15 Personen, Produkte für eine bekannte Marke in Italien zu fertigen. In kurzer Zeit erhöhten wir die Produktionskapazität und begannen mit der Herstellung technischer Artikel. Es war immer eine Herausforderung für uns, Dinge zu tun, die wir nicht kannten und die damals in Rumänien völlig unbekannt waren. So begannen wir mit der Herstellung von Skianzügen mit thermoverklebten Nähten. Bald darauf begannen wir mit der Herstellung von Bergjacken, dreilagigen Stoffen, die ebenfalls thermoverklebt wurden, und wir waren unter den Ersten in Rumänien, die Gänsedaunenjacken herstellten, die komplett von Kopf bis Fuß in Rumänien gefertigt wurden.“
Es folgten einige weitere Jahre der Lohnarbeit, bis sie sich entschlossen, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und sie zu individualisieren. Dan Cotfas:
„Wir dachten, dass wir angesichts der Erfahrung, die wir gesammelt hatten, auch unsere eigene Marke schaffen sollten. Und wir begannen mit unserer eigenen Marke. Wir begannen mit unserem eigenen Geschäft in Toplița (Landkreis Harghita) und dann in Târgu Mureș. Wir entwickelten auch diesen Teil des Verkaufs unserer eigenen Marke in Rumänien und hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt 29-30 Partner, mit denen wir zusammenarbeiteten und für die wir die Produktion und den Verkauf in ganz Rumänien durchführten.“
Von hier bis zur internationalen Anerkennung war es nur noch ein Schritt. Dan Cotfas liefert weitere Details:
„2011-2012 begannen wir mit Aufträgen für Skilehrer in Italien. Danach gelang es uns, Aufträge zu erhalten und Kollektionen auch in Österreich, Deutschland, Finnland und Großbritannien zu präsentieren, so dass wir auch auf den Skipisten in Italien, Österreich, Finnland und Deutschland sichtbar wurden. Die Aufträge stiegen von Jahr zu Jahr, da die Produkte sehr gut waren, alle Accessoires und Stoffe waren Premium, also professionelle Stoffe, die in Japan hergestellt wurden und die höchsten technischen Eigenschaften aufwiesen. Zurzeit arbeiten wir mit über 90 Vereinen zusammen. Jedes Jahr geben wir Bestellungen für diese Vereine auf: Wintersportbekleidung, Bekleidung für Bergretter, Bekleidung für Bergsteiger, und in letzter Zeit haben wir auch den Bereich der Modebekleidung entwickelt, vor allem mit Gänsedaunen.“
Sehr nützliche Informationen für uns alle jetzt im Winter, ob wir nun Wintersportler sind oder nicht!