RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Urban Eye Festival: Architektur als Inspiration für Schmuckdesign

Architektur und Schmuckdesign gehen Hand in Hand beim Urban Eye Festival. Wer sich für Architektur, Urbanismus und Weltmodelle allgemein interessiert, ist an der Veranstaltung herzlichst willkommen.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Urban Eye Festival: Architektur als Inspiration für Schmuckdesign
Urban Eye Festival: Architektur als Inspiration für Schmuckdesign


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 02.11.2017, 17:30

Geräusche, die an einer Schlosserwerkstatt erinnern: Ein Hammer schlägt in regelmä‎ßigem Takt auf ein Metallstück, ein Schleifgerät ist in Betrieb, eine Drahtbürste reibt das Metallteil. Das Ergebnis? Ein Schmuckstück. Oder besser gesagt, eine Juwelensammlung angeregt durch die Stadtlandschaft. Ganz genau — das war das Thema des Workshops Urbane Spuren im zeitgenössischen Schmuckgeschäft“, veranstaltet von der Organisation UrbanEye & Assamblage. Leiter des Workshops war der Designer David Sandu, der Stifter einer Schule für Schmuckmacher.



Die Verbindung zur Architektur und zum Urbanismus im Rahmen des von Urban Eye veranstalteten Workshops ist sehr interessant. Es handelt sich eigentlich um ein Architekturfilmfestival, das heuer Kunst und Design in den Vordergrund bringt. Die Veranstalter des Festivals dachten, es sei interessant, auch Leute, die eine Leidenschaft für Architektur und zeitgenössischem Schmuck haben, zum Festival einzuladen. Ihnen sollte die Gelegenheit geboten werden, mit verschiedenen Texturen, Oberflächen und anderen Dingen zu experimentieren, die mit verschiedenen urbanen Elementen in Verbindung gebracht werden können.“




Alma Levent ist 21 Jahre alt und studiert an der Universität für Architektur und Urbanismus Ion Mincu“. Sie meldete sich für diesen Workshop aus folgenden Gründen an:



Die Idee, ausgehend von urbanen Elementen Schmucksachen zu fertigen, fand ich besonders attraktiv. Das bedeutet, ich muss von einem gro‎ßen Element ausgehen und es so stark synthetisieren, bis ich ein Detail, ein kleines Teilchen erreiche, das ich persönlich gerne tragen würde. Ich bin von einem für Bukarest definitorischen Element ausgegangen — und zwar von der U-Bahn. Ich wollte alles in einer vereinfachten Form darstellen, viel mehr eine Ahnung hervorrufen, als eine deutliche Erklärung. Zum Schluss werden Sie eine Struktur erkennen sowie zusammengefasste Formen und übertragene Architekturelemente.“




Anca Croitoru ist 27 Jahre alt. Sie ist Architektin. Sie erzählte uns, warum sie am Workshop teilnahm:



Das Thema war sehr spannend, meiner Ansicht nach. Ich habe mich in der Vergangenheit an einem Kurs für Schmuckdesign hier beteiligt und ich nehme auch weiterhin an verschiedenen Kursen teil. Es ist das erste Mal, dass ich die Verbindung zwischen Schmuck und Architektur ins Detail untersuche. Es besteht eine enge Verbindung auf ästhetischer Ebene, sowie was die Geometrie und die Stoffe anbelangt. Ein Unterschied, der mich immer wieder positiv überrascht, ist die Dimension, mit der gearbeitet wird. Bei der Schmuckherstellung gibt es immer ein Verhältnis von 1 zu 1 zum geschmiedeten Gegenstand. Der Gegenstand wird von einem selbst entworfen und handgemacht. Im Vergleich dazu arbeiten die Architekten mit Entwürfen im Kleinformat. Nachdem die Pläne feststehen, kümmern sich die Baumeister um ihre Umsetzung. Bei diesem Workshop versuchte ich, das Museum Kolumba, entworfen von Peter Zumthor in Köln, nachzustellen. Es ist ein einmaliges Museum, eine unwiederholbare Grabungsstätte. Es hat eine spannende Geschichte. Ursprünglich war es eine Kirche. Sie wurde bei einem Bombardement, zusammen mit der ganzen Stadt, zerstört. Mehrere Jahre wurde diesbezüglich nichts getan. Und dann wurde irgendwann die Errichtung des Museums in einem Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Der Architekt Peter Zumthor gewann den Wettbewerb und integrierte auch die Grabungsstätte in sein Projekt. Denn dort wurden auch romanische und gotische Ruinen aufgefunden, die nun zum Museum gehören. Das Museum umfasst auch eine Kapelle, die zur Erinnerung an die ehemalige Kirche gebaut wurde. Das Museum bietet eine neue architektonische Perspektive, ein einmaliges Bild. Denn indem sie sich das Museum anschauen, lesen die Besucher eigentlich die Geschichte der Stadt.“




Was gibt denn das Schmuckstück wieder von der ganzen Geschichte? Dazu Ana Croitoru:



Der von mir gefertigte Schmuck wird ein Fassadenelement wiedergeben. Ich glaube, es wird letztendlich eine Brosche werden. Wer so etwas herstellt, muss sich an alle richten, das Bild spricht für sich.“




Auch von Zoran Popovici, einem 39-jährigen Architekten, wollten wir erfahren, warum er sich an dem Workshop beteiligte:



Aus purer Neugierde. Ich wollte schauen, was die Juwelanfertigung an sich hat. Was es bedeutet, mit verschieden Stoffen zu arbeiten. Ich war angenehm überrascht festzustellen, dass sich die Stoffe anders anfühlen und bearbeiten lassen als erwartet. Sie haben ihre eigene Sprache, sie sind lebendig. Ich werde eine Brosche in Form eines Möbiusbands entwerfen. Ich versuche damit, die Bewegungen innerhalb der Stadt zu erfassen. Ich bemühe mich, das optimale Stadtbild wiederzugeben.“




Wir erkundigten uns bei David Sandu, dem Leiter des Projektes, was für urbane Details als Arbeitsgegenstand ausgesucht werden und was wir durch ein Juwel ausdrücken können:



Es gibt ganz viele Möglichkeiten! Es gibt berühmte Schmuckkollektionen. Es gibt Schmuckkollektionen, die auf Kanaldeckel aus Gusseisen in Italien oder Frankreich aufbauen. Es gibt Schmuckstücke, die den Umriss mancher Gebäude nachstellen oder berühmte Architekturpläne, die in den 1970er Jahren zu Juwelen bearbeitet wurden. Berühmte Designer und Architekten der Zeit arbeiteten zusammen und versuchten sich auch im Schmuckdesign.“




Was die im Rahmen des Workshops angefertigten Schmuckstücke betrifft, habe der Projektleiter David Sandu überhaupt keine Erwartungen:



Ich wünsche mir, dass die Teilnehmer ihren Spa‎ß daran haben. Es ist schön, die Möglichkeit zu haben, zu experimentieren. Das Endergebnis ist niemals das, was man ursprünglich erwartet hatte. Das bedeutet, die Teilnehmer entdecken neue Wege im Laufe der Arbeit, es gibt keinen vorgegebenen Plan. Die Herausforderung besteht darin, authentisch und kreativ zu sein, sich von gut einstudierten Lektionen zu entfernen.“




Wer sich für Architektur und Urbanismus interessiert, kann zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Urban Eye Festivals genie‎ßen. Das Festival findet im Bukarester Kulturhaus ARCUB statt. Ebenfalls dort erwartet die Ausstellung Understanding Design“ ihre Besucher. Die Ausstellung stellt die Ergebnisse des Architektur- und Schmuck-Workshops aus.

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company