RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Spazieren einmal anders: Stadtrundgang auf den Spuren von Streetart

Als Streetart werden verschiedene, meist nichtkommerzielle Formen von Kunst im öffentlichen Raum bezeichnet, die nach der Absicht der Urheber durchaus dauerhaft dort verbleiben sollten. Streetart nahm auch in Rumänien in letzter Zeit zu.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Spazieren einmal anders: Stadtrundgang auf den Spuren von Streetart
Spazieren einmal anders: Stadtrundgang auf den Spuren von Streetart


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 24.09.2020, 17:30

Streetart ist immer häufiger auch in den Städten Rumäniens zu erblicken. Obwohl sie sichtbar sein sollte, nehmen sie die Passanten kaum wahr. Demnach entstanden mehrere Initiativen zur Förderung der Stra‎ßenkunst — unter anderem durch Spaziergänge. Und eben eine derartig bunte Initiative wollen wir heute in den Vordergrund bringen.



Valentin Dobrin organisiert in der Regel solche alternative Stadtrundgänge. Er kam auf die Idee nach einem Kurzaufenthalt in Berlin 2018, erzählte er uns. Berlin sei nämlich ein Hot Spot der Stra‎ßenkunst in Europa und weltweit.



Ich beteiligte mich dort an einem solchen alternativen Stadtrundgang und hatte gro‎ßen Spa‎ß. Als ich nach Bukarest zurückkehrte, erkundigte ich mich, ob wir auch so etwas anbieten würden. Ich wusste, dass sich die Stra‎ßenkunst in den letzten Jahren weiterentwickelt hatte, ich sah vielerorts Wandmalereien. Ich fand heraus, dass den Touristen zwei alternative Stadtrundgänge angeboten wurden. Daher kam ich auf den Gedanken, einen Stadtrundgang zu organisieren, der sich allerdings vielmehr an die Stadteinwohner richtete. Das war der Ausgangspunkt.“




Als eingeborene Bukaresterin fing ich an, mich zu fragen, ob ich wirklich wusste, was für Schätze meine Heimatstadt verbarg. Und ob meine Mitbewohner eine Ahnung davon hatten. Ich hätte Recht, Zweifel diesbezüglich zu haben, sagte Valentin Dumitru. Die Leute würden im Vorbeigehen nur wenig von der Umgebung wahrnehmen.



Die meisten Leute, die an meinem Stadtrundgang teilnehmen, kennen vermutlich zwei bis drei Wandmalereien. Sie kennen einige lokale Künstler, kennen sich mit Stra‎ßenkunst ein bisschen aus. Doch die meisten zeigen sich überrascht von dem, was ich ihnen zeige. Sie seien so oft an den Stellen vorbeigefahren oder gegangen und hätten dennoch die Kunstwerke nicht gesehen. Sie hätten keine Ahnung gehabt, dass hinter einem bestimmten Wohngebäude so eine Schönheit stecke. Der Stadtrundgang findet in der Innenstadt statt. Er beginnt am Revolutionsplatz (Piaţa Revoluţiei). Wir gehen dann die Calea Victoriei (Siegesszta‎ße) hinunter, spazieren quer durch den Cişmigiu-Park und gehen weiter in Richtung Calea Griviţei. Von dort kehren wir zurück in die Innenstadt, zum Römerplatz (Piaţa Romană). Der Stadtrundgang dauert etwa 3,5 Stunden.“




Die Familie der Stra‎ßenkünstler habe sich ständig erweitert, so unser Gesprächspartner, der noch Folgendes hinzufügte:



Die Künstler kommen aus verschiedenen Milieus. Die Kids und Jugendlichen, die früher Wände mit Graffiti besprühten, sind zu den heutigen Street-Artists gewachsen. Der Übergang von Graffiti-Malerei zu Stra‎ßenkunst erfolgt ganz natürlich. Oder Buch-Illustratoren und Comics-Designer entwickeln sich weiter zu Stra‎ßenkünstlern. Die Gemeinschaft der Stra‎ßenkünstler ist in den letzten Jahren konstant gewachsen. Es ist ein organisches Wachstum und es fühlt sich gut an. Stra‎ßenkunst bedeutet allerdings nicht nur Wandmalerei. Die Kreativität kennt in dieser Hinsicht kaum Grenzen — die Künstler können entweder Sticker oder Abziehbilder auf verschiedenen Oberflächen ankleben oder es kann sein, dass sie zu Hause eine Zeichnung fertig stellen und sie danach an irgendeiner Stelle in der Stra‎ße aufkleben. Und es gibt noch viele andere Möglichkeiten.“




Die Stra‎ßenkunst befindet sich an der Grenze zwischen legal und illegal. Für die gro‎ßen Stra‎ßenkunstwerke werden nämlich fast immer Genehmigungen beantragt. Kleinere Werke umgehen jedoch meistens die Bürokratie dahinter. Wir erkundigten uns bei Valentin Dobrin, ob ein gemeinsamer Nenner der Stra‎ßenkunstwerke bislang erkannt wurde:



Die angesprochenen Themen sind sehr vielfältig — es können politische oder soziale Themen sein. Viele angesprochene Motive hängen mit der persönlichen Lebenserfahrung des Künstlers zusammen. Stra‎ßenkunst nimmt zahlreiche Formen an: Graffiti, Wandmalerei, Sticker und Paste-Ups. Manche Künstler schöpfen sogar Keramikfiguren, die sie an verschiedenen eher verborgenen Stellen in der Stadt aufkleben. Diese Stellen muss man kennen, ansonsten sind sie schwer aufzuspüren. Darüber hinaus stellt sich konstant die Frage, ob ein Stra‎ßenkunstwerk Kunst oder Vandalismus sei. Viele Beobachter sind konfus diesbezüglich. Die Leute kennen nicht den Unterschied zwischen Graffiti und Stra‎ßenkunst. Also versuche ich, auch dieses Dilemma aufzuklären. Graffiti ist lediglich eine Schrift oder eine Zeichnung auf einer Wand, die zu Werbungszwecken gemalt wurde. Der einzige Zweck des Autors ist, seinen Namen auf der Wand zu sehen. Für ihn ist wichtig, dass auch andere seinen Namen wahrnehmen. Stra‎ßenkunst unterscheidet sich von Graffiti dadurch, dass sie immer auch eine Botschaft birgt. Je nachdem, wer sich das Kunstwerk anschaut, löst es verschiedene Reaktionen im Zuschauer aus. Stra‎ßenkunst besitzt eben diese Fähigkeit — eine Reaktion beim Publikum auszulösen.“




Und weil wir uns alle wünschen, schöne Stadtviertel kennenzulernen und gerne Geheimtipps annehmen, schickte Valentin Dobrin eine Einladung hinaus:



Falls es keine neuen Bewegungseinschränkungen [wegen der Pandemie] gibt, finden die Stadtrundgänge jeden Sonntag um 11 Uhr statt. Der Treffpunkt ist am Revolutionsplatz. Mehr Einzelheiten dazu können unter www. alternative-bucharest.com erfahren werden. Die Spaziergänge dauern, solange das schöne Wetter anhält.“

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company