RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Slowing Down“: Kulinarischer Wettbewerb zur Förderung Banater Spezialitäten

Die Stadt Temeswar bringt in diesem Herbst die rumänische Küche in den Vordergrund. Derzeit findet in der westrumänischen Stadt ein kulinarisches Preisausschreiben statt.

„Slowing Down“: Kulinarischer Wettbewerb zur Förderung Banater Spezialitäten
„Slowing Down“: Kulinarischer Wettbewerb zur Förderung Banater Spezialitäten

, 25.09.2018, 17:30

Anfang September startete in Temeswar (rum. Timişoara) ein Wettbewerb traditioneller Kochrezepte, bekannt unter dem Namen Der Geschmack als nationales Kulturvermögen“. Es war die erste Veranstaltung im Rahmen des Projekts Slowing down“, eingeleitet vom Verein Timişoara, Capitală Culturală Europeană“ (dt. Europäische Kulturhauptstadt Temeswar) in Zusammenarbeit mit dem Verein CRIES, dem Ressourcenzentrum für Ethische und Solidarische Initiativen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Kochrezepte im Zeitraum vom 6. zum 30. September anzumelden.



Mihaela Veţan leitet den Verein CRIES. Sie erzählte uns, wer sich an der Veranstaltung beteiligen kann:



Am Wettbewerb können alle Personen teilnehmen, die gerne kochen. Unser diesjähriges Thema ist die Banater Küche, also wäre es angebracht, sich dafür zu interessieren. Die Teilnehmer, die die Kochrezepte vorschlagen, müssen nicht unbedingt im Banat leben oder von dort kommen. Es können vielfältige Gerichte angemeldet werden: Beilagen, Nachspeisen, Getränke — was immer die Teilnehmer wünschen.“




Das Vorhaben nimmt sich vor, alte, authentische Kochrezepte aus dem Banat wieder zum Leben zu bringen. Diesbezüglich wollten wir von Mihaela Veţan erfahren, was für Kriterien angewandt werden, um die Authentizität der teilnehmenden Kochrezepte zu prüfen:



Es gibt eine Jury, die die Herkunft der Kochrezepte prüft. Die Teilnehmer müssen die Region nennen, aus der das von ihnen vorgeschlagene Kochrezept stammt. Es gibt gewisse Grundsätze, die immer wieder in den Banater Rezepten vorkommen, wie z.B. der sü‎ß-salzige Geschmack. Es ist wohl bekannt, dass wir im Banat den Braten mit Sauerkirschen- oder Pflaumenkompott kombinieren. Darüber hinaus haben wir den Teilnehmern vorgeschlagen, lediglich natürliche Zutaten zu verwenden. Das Kochrezept sollte au‎ßerdem einer bestimmten Volksgruppe aus der betreffenden Region zugesprochen werden. Denn die Gastronomie wird von den verschiedenen Volksgruppen, die vor Ort zusammenleben, beeinflusst. Wir haben uns vorgenommen, Kochrezepte vorzuschlagen, die für diese Volksgruppen spezifisch sind.“




Das Preisausschreiben ist Teil eines umfangreicheren Projekts, das sich vornimmt, die örtliche traditionelle Küche zu fördern, so unsere Gesprächspartnerin. Die örtlichen Speisen seien sehr lecker, fügte sie noch hinzu:



Ich habe mir einige Rezepte aufgeschrieben, die ich besonders mag: Kürbiskuchen, Tomatensuppe, Pflaumenklö‎ße. Sie werden nach traditioneller Art zubereitet und sind einfach köstlich.“




Mihaela Veţan erklärte uns, inwiefern der Geschmack ein Teil unseres Kulturvermögens sein kann:



Der Geschmack, das Essen — denn darum geht es jetzt — sagt viel aus über die Art und Weise, in der die Menschen damals in einer bestimmten Region lebten. Indem wir ihre Koch- und Essgewohnheiten untersuchen, verstehen wir, zu welchen Ressourcen sie Zugang hatten, welche Einstellung sie zu den Lebensmitteln hatten, wie der Tauschhandel zustande kam. Wir erfahren einiges über die Bedeutung mancher Tage im Jahr oder unter der Woche. Ich kann mich noch erinnern, zu Zeiten meiner Gro‎ßeltern a‎ß man Kuchen nur sonntags. Der betreffende Wochentag wurde dadurch hervorgehoben. Das alles steht mit unserer Kultur in Verbindung, sagt etwas über die Art und Weise aus, in dem wir das Leben wahrnehmen. Eben das ist unser Ziel: Die vorgestellten Kochrezepte sollen vergangene Alltagsgewohnheiten aufdecken. Au‎ßerdem wird Temeswar 2021 Europäische Kulturhauptstadt sein. Die Touristen, die nach Temeswar reisen, werden mit Sicherheit auch echte kulinarische Erfahrungen erleben wollen. Deshalb wünschen wir uns, dass die Restaurants ihr Angebot an das lokale Spezifikum anpassen.“




Am 10. Oktober wird der Tag der rumänischen Lebensmittel gefeiert. Die Jury soll drei Gewinner auszeichnen. Darüber hinaus werden drei Köche-Mannschaften die ausgewählten Kochrezepte zubereiten. Die Veranstalter setzen darauf, dass die Gemeinschaften im ländlichen Raum örtliche Kochrezepte am Wettbewerb anmelden werden. Das Projekt Slowing down“ fördert ein verantwortungsbewussteres Konsum- und Produktionsverhalten. Angesprochen werden alle Altersgruppen, Hauptsache sie interessieren sich für unser gastronomisches Kulturvermögen.

Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company