RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen

Mit der Absicht, das kulturelle Erbe unseres Landes hervorzuheben, hat die Vereinigung „Designer, Denker, Macher“ das Programm „Kultur und Kulturen“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Kultur neu zu beleben, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von UNESCO-Stätten und lokalen Werten liegt, die in der Öffentlichkeit oft unbekannt sind.

Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen
Schritte, um das Kulturerbe zugänglich zu machen

und , 06.12.2024, 14:49

Ein erster Schritt im Projekt „Kultur und Kulturen“ wurde mit der Realisierung der Audiotour durch die Ortschaft Biertan (dt.Birthälm) gemacht.

Ich habe mir dieses Programm ‚Culture Cultures‘ als eine Art kulturelles Wiederbelebungsprogramm vorgestellt, das wir zum Schutz und zur Aufwertung des rumänischen Erbes entwickelt haben. Es geht um Kultur, um die verschiedenen ethnischen Kulturen, aber auch um Kultur im ursprünglichen Sinne, die mit dem Land verbunden ist, d. h. mit den Gebieten rund um das Haus, das Landgut, das Dorf. Das bedeutet, dass es sowohl um die Pflege des Nahen als auch um die Pflege des Fernen geht, denn sie sind untrennbar miteinander verbunden. Das Ziel dieses Programms ist es, mit möglichst vielen Mitteln ein gutes Klima zu schaffen, das der Kultur, aber letztlich auch der Lebensqualität zugute kommt. Und eine der wesentlichen Komponenten dieses Programms ist die Vermittlung des kulturellen Erbes. Wir haben erkannt, dass sie für alle gesellschaftlichen Gruppen und alle Altersgruppen wichtig ist. Und ich zögere nicht zu sagen, dass dies aus unserer Sicht eines der dringlichsten Bedürfnisse der Gesellschaft in Rumänien ist. Wir sehen um uns herum, wie viel zerstört wird, wie wenig das Erbe der Gemeinschaften anerkannt wird, wie wenig es geliebt und verstanden wird und wie wenig es genutzt wird. Dieses Programm umfasst mehrere Kulturprojekte. Das Projekt, das wir dieses Jahr durchgeführt haben, “Heritage Lab. Connecting the Dots” (dt. „Kulturerbe-Labor. Die Punkte verbinden“ ist nur eines der Projekte in diesem Programm, das ebenfalls drei Bereiche umfasst: Bildung, Forschung und Design.“

Alexandra Mihailciuc, Architektin, Koordinatorin des Kulturprogramms des Vereins Designer Singers Maker, erläutert:

„In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, das Programm mit dem Schwerpunkt auf das kulturelle Erbe des Siebenbürgischen Hügellandes zu gestalten, insbesondere auf das UNESCO-Dorf Birthälm und das Dorf Chirpăr, um dieses wertvolle kulturelle Erbe der Region hervorzuheben und auch all das Unbekannte, aber Wertvolle, also all das, was irgendwie existiert, aber nicht hervorgehoben wird, an die Öffentlichkeit zu bringen. Und wir hielten es für eine gute Idee, mit einer UNESCO-Stätte zu beginnen, denn UNESCO-Stätten sind die wertvollsten Schätze der Menschheit. Und dennoch sind sie in unserem Land noch nicht Teil der kollektiven Mentalität“.

Es folgte eine Sommerschule mit dem Namen „Heritage Lab“ (dt. ulturerbe-Labor), die einen theoretischen Teil enthielt, in dem die Studenten UNESCO-Stätten untersuchten, über sie schrieben, zeichneten und Interpretationsmaterial herstellten, aber auch einen praktischen Teil, in dem sie mit ihren Händen arbeiteten und lernten, wie man mit Kalk und Sand einen historischen Putz herstellt, wie man ein korrektes Steinmauerwerk oder ein korrektes Ziegelmauerwerk anfertigt. Die Architekturstudenten brauchen diese Laboratorien, diese Stätten, um auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet zu sein. Alexandra Mihailciuc fügte hinzu:

„Wir haben zwei Audiotouren für die Birthälm-Stätte und für das Dorf Chipăr produziert, zweisprachig rumänisch und englisch, und hier ist es uns sogar gelungen, den digitalen Rundgang durch die UNESCO-Stätte Birthälm in der Wehrkirche zu starten. Das angebotene Programm ist reichhaltig, es umfasst die Präsentation des Projekts, den Rundgang durch die Stationen mit den relevanten Projekten der Stätte und ein Orgelkonzert. Der Raum wurde mit siebenbürgischer Musik aus verschiedenen Epochen überflutet, Musik aus der Romantik, die irgendwie zum Alter der Orgeln in der Kirchenburg passte. Das Besondere an diesem Orgelkonzert war, dass es sich in eine musikalische Werkstatt oder einen musikalischen Salon verwandelte, in dessen Mittelpunkt die Orgel stand, deren Funktionsweise uns erklärt wurde und in der wir einen klanglichen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Instruments erhielten. Diejenigen, die kamen, konnten auch die übrigen Stationen im Dorf besuchen, denn das war die Idee, die Touristen einzuladen, nicht nur die Kirchenburg, sondern auch die Umgebung im Sinne von „Kultur und Kulturen“ zu entdecken. Und so können sie Stationen durchlaufen und mehr über die UNESCO und die Schwesterkirchen erfahren, über die staatliche Apotheke, die offenbar die erste ihrer Art im ländlichen Siebenbürgen ist, über die Bräuche, über die Multikulturalität des Ortes, über die Ornamente, warum nicht, über die Via Transilvanica, die mitten durch das Dorf verläuft, über die örtliche Architektur und die Landaufteilung.“

Es folgt eine Ausstellung über die wertvolle Chipăr-Töpferei, die Stork-Kulturwerkstätten in Bukarest, eine Vielzahl von Ausstellungen, Filmvorführungen, Architektur und Kunsthandwerk und Workshops auch in diesem Bereich des kulturellen Erbes.

 

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company