RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Restart Romania: die Tauschbibliothek

Dem Coronavirus ist kaum was Positives abzugewinnen. Außer vielleicht einer Entschleunigung und mehr Zeit zum Lesen. Vor diesem Hintergrund startete eine rumänische gemeinnützige Organisation eine Initiative zur Beteiligung an einer offenen Bibliothek.

Restart Romania: die Tauschbibliothek
Restart Romania: die Tauschbibliothek

, 27.08.2020, 17:30

Wir erleben Zeiten voller unerwarteter Herausforderungen. Allerdings finden viele Menschen derzeit wieder zu sich zurück. Und sie entdecken alte Leidenschaften wieder, für die sie früher keine Zeit mehr hatten. Heute möchten wir auf eine Initiative hinweisen, die sich vorgenommen hat, den Neustart-Knopf zu drücken. Die Möglichkeit eines Neuanfangs inspirierte auch den Namen des neu gegründeten Vereins — Re-Start Rumänien. Die gemeinschaftliche Organisation schlug im Laufe der Zeit mehrere Projekte vor. Über das jüngste Vorhaben des Vereins unterhielten wir uns mit Alina Stoian, Kommunikationsberaterin des Vereins:



Es gab mehrere Initiativen, manche ernteten gro‎ßen Erfolg. Unter den heutigen Umständen ist es vielleicht sinnvoll, über unser jüngstes Projekt zu sprechen. Das Projekt hei‎ßt »Offene Bibliothek«. Wir starteten es vor anderthalb Jahren. Wir wollten damals das Lesen von gedruckten Büchern fördern, denn wir hatten den Eindruck, dass die E-Books die gedruckten Bücher verdrängten. Au‎ßerdem wollten wir den Zugang zur Kultur erleichtern. Die Menschen sollten nämlich Zugriff auf Titel haben, die sie vermutlich in Buchhandlungen nicht mehr finden. Daher suchten wir mehrere Stellen aus — es waren eigentlich Bibliotheken –, an die Bücher gespendet werden konnten. Unsere Organisation sorgt dafür, dass die Partner-Bibliotheken gut ausgestattet sind. Möchte jemand ein Buch aus unserer Partnerbibliothek ausleihen, so hat er oder sie ein anderes Austauschbuch abzugeben. Darum geht es eigentlich in unserem Projekt — nämlich um den Tausch von Büchern.“




Wir möchten einen Raum schaffen, wo motivierte, ehrgeizige, sozial fortschrittliche orientierte und engagierte Bürger ihre Stimme laut werden lassen können. Und das unabhängig ihres Alters, Geschlechts, der Religion oder der politischen Orientierung, so die Gründer der Initiative. Mehr Einzelheiten zum Projekt lieferte uns Alina Stoian:



Das Projekt entwickelte sich sehr gut, sogar unerwartet gut. In weniger als einem Jahr gingen wir 12 partnerschaftliche Beziehungen ein, sowohl mit Partnern in Bukarest wie auch in Constanţa und Piteşti. Die Partnerbibliotheken machen freiwillig an unserem Projekt mit. Sie kümmern sich vorbildlich um die von uns organisierten Bücherregale. In der Tat liefern wir ihnen die Bücherregale, doch sie sorgen dafür, dass die Regale stets voll sind, dass Menschen in die Bibliothek kommen und Bücher ausleihen bzw. andere abgeben. Das Engagement war sehr gro‎ß allerseits. Darüber hinaus starteten wir in den letzten drei Monaten ein weiteres Mini-Projekt zur Unterstützung rumänischer Autoren. Hierfür organisierten wir eine Reihe von kurzen Live-Gesprächen mit den Autoren. Derzeit sind wir bemüht, Möglichkeiten zu finden, um die Gespräche online zu übertragen. Wir trafen uns mit den Schriftstellern, sie stellten ihre Bücher vor und spendeten sie für unsere Bücherregale. Wir haben bis jetzt fünf Gespräche geführt. Die Gespräche mit den Autoren lie‎ßen das Interesse für unsere Initiative zunehmen. Die Menschen möchten als Freiwillige mitmachen. Manche wollen sogar eine Bibliothek »adoptieren«, so wie wir diese Aktion zu nennen pflegen. Eine Bibliothek zu adoptieren, bedeutet, einige Bücherregale, die wir ihnen zur Verfügung stellen, zu verwalten. Die Initiative entwickelte sich schneller, als wir es erwartet hatten, und das freut und überaus.“




Hinter der Initiative steckt eigentlich der Wunsch, die Rumänen zu mehr Beteiligung am Gemeinschaftsleben anzuregen. Und das durch unpolitische Handlungen. Denn das Engagement eines jeden für die Gemeinschaft wirke sich direkt auf die Qualität des Lebens der Menschen aus — so unsere Gesprächspartnerin. Und die Menschen wirken gerne mit. Derzeit gibt es 12 Bibliotheken, in denen das Projekt umgesetzt wird. Und in diesen Bibliotheken ändern sich die angebotenen Titel konstant. Dabei stehen jederzeit etwa 200 Bücher in jeder Bibliothek zum Austausch bereit.



Derzeit läuft alles online. Wir haben eine provisorische Lösung im Hinblick auf die Autorengespräche gefunden. Und solange wir solche Gespräche führen, wird auch die Bibliothek bestehen. Trotz der schweren Zeit, die wir erleben, erhalten wir immer mehr »Adoptionsanträge«. Wir werden diese Zeit heil überstehen. Um das zu schaffen, müssen wir uns alle einbringen. Bitte, bleibt zu Hause, helft uns, unser Ziel zu erreichen!“




Eine Anregung mit Bezug auf einen Normalitätszustand, den wir derzeit vermissen. Eine Anregung zur Wiederentdeckung des eignen Selbst durch Lektüre.

Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company