RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Niederländisches Ehepaar züchtet Islandpferde in Rumänien

Heute wollen wir Ihnen mit einem niederländischen Ehepaar Bekanntschaft machen. Familie Vos de Groot zog vor gut 15 Jahren nach Rumänien und begann hier ein neues Leben.


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 53
Niederländisches Ehepaar züchtet Islandpferde in Rumänien
Niederländisches Ehepaar züchtet Islandpferde in Rumänien


Warning: Trying to access array offset on null in /home/web/rri.ro/public/wp-content/themes/rri/template-parts/content.php on line 98
, 15.04.2021, 17:30

Janneke Vos de Groot ist Journalistin, Schriftstellerin und Naturliebhaberin. Sie kommt aus den Niederlanden. Vor 15 Jahren kam sie nach Rumänien und wenig Zeit später lie‎ß sie sich hierzulande nieder. Sie und ihr Mann hatten schon in ihrer Heimat eine Leidenschaft für Islandpferde. Nebenbei sei gesagt, die beiden lernten sich tatsächlich bei einem Reitturnier kennen. Sie lie‎ßen sich in Rumänien in einem Dorf namens Oarba de Mureș nieder und begannen, den lokalen ländlichen Tourismus zu entwickeln.



Janneke Vos de Groot erzählte uns, wie sie und ihr Mann auf die Idee kamen, Landwirte zu werden. Weil in den Niederlanden ein Stück Land so teuer ist, sahen sie sich in Europa um und entschieden sich für Rumänien. Ganz so einfach war es dann doch nicht, und wir fragten sie, was die grö‎ßte Schwierigkeit war:



Die Sprache, mit Sicherheit! Wir hatten einen Lehrer in den Niederlanden, einen sehr guten, der die Sprache spricht. Wir waren sehr froh, in ein sehr kleines Dorf zu ziehen, aber dort spricht niemand Englisch oder Deutsch, so dass wir uns vom ersten Tag an in Rumänien zurechtfinden mussten. Am Anfang war die Sprache sehr schwer. Schwer war auch, eine andere Kultur ohne weiteres zu akzeptieren und tagtäglich zu leben. Und dann — die Bürokratie. Das waren die grö‎ßten Probleme.“



Janneke erzählte uns von ihrer Leidenschaft für Pferde:



Die Islandpferde waren schon immer unser Hobby, auch als wir in den Niederlanden lebten. Mein Mann und ich reiten viel. Die Zucht von Islandpferden war schon immer eine Leidenschaft von uns. Wir kamen mit neun Pferden hierher und haben jetzt 23. Wir haben drei oder vier, die wir reiten, aber die meisten haben wir für Besucher. Ein Islandpferd zu reiten, ist anders, denn sie haben eine andere Art zu gehen. Ein normales Pferd hat einen Schritt, einen Trab und einen Galopp, aber Islandpferde haben nur zwei Arten des Schreitens, die man kennen muss, sonst kann man sie nicht reiten.“



Islandpferde sind die einzigen auf der Welt, die einen sogenannten Tölt haben, was bedeutet, dass das Pferd zu einem bestimmten Zeitpunkt drei Hufen auf dem Boden hat. Dadurch haben die Pferde einen leichten Gang, der für den Reiter sehr stabil ist, und sie können auch sehr leicht vom Trab zum Galopp beschleunigen. Janneke erzählte uns, dass sie einen sehr guten Platz für die Pferde, aber auch für die Menschen gefunden habe:



Zu Hause haben wir immer in der Stadt gearbeitet, aber auf dem Land gelebt. Wir sind an weite, offene Flächen gewöhnt. Wir haben vielmehr an die Pferde gedacht, als wir hier in Rumänien weite Flächen gesucht haben, und einen Platz, um Landwirtschaft zu betreiben. Die Pferde sind immer drau‎ßen, sie haben viel Platz zum Bewegen, auch im Winter, das ist sehr gesund für sie. Alle sagen, dass wir hier in Oarba de Mureș viel saubere Luft haben. Ich wei‎ß nicht, ob das mehr der Fall ist als an anderen Orten, aber das ist ein kleines Dorf, die Landschaft ist wunderschön, wir haben viele Wildtiere. Nicht direkt im Dorf, aber in der Umgebung leben Bären, Wölfe, Schakale, Füchse, Rehe. Es ist wunderschön! Vor allem den Gästen aus Holland erzähle ich immer, wie schön es ist.



Janneke ist stark in die Entwicklung der Gegend involviert, deshalb sprach sie mit uns über Dinge, die sie stören und die sie ändern will:



Die eine Sache, die mich stört, ist, dass Müll überall hingeworfen wird. Auch direkt aus den vorbeifahrenden Autos. Das ist etwas, das wir in diesem Jahr in Oarba de Mureș in Ordnung bringen müssen: eine Kampagne zum Aufräumen. Es gibt keinen Wald ohne Totholz, aber in den Niederlanden sind wir es einfach gewohnt, den Müll aufzuräumen, ihn zu speziellen Plätzen zu bringen und nicht herumliegen zu lassen. Aber hier ist es ein bisschen anders, und es gibt viele Leute, die einfach Sachen aus dem Autofenster werfen. Das meiste davon sind Plastikflaschen, die etwa 100 Jahre lang herumliegen. Es ist schade, ich sage den Leuten hier immer, dass ich dieses Dorf nicht erben werde, meine Kinder auch nicht, aber ihre Kinder werden es tun, und deshalb müssen sie den Müll aufsammeln und an die richtige Stelle werfen. In diesem Sinne müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen.“



Janneke Vos de Groot hat sechs Bücher über Rumänien geschrieben, vor allem über die Gegend, in der sie und ihr Mann sich niedergelassen haben. Ihre Werke verlocken viele Touristen zu einem Besuch. Sie versicherte uns, sie nehme ihre Gäste überall mit, wenn sie in der Gegend ankommen:



Normalerweise fahre ich mit ihnen nach Brașov (Kronstadt) oder Cluj (Klausenburg). Das sind tolle Städte. Aber dann frage ich sie, was ihnen am besten gefallen habe. Sie sagen mir immer, dass es das Dorf war, Oarba de Mureș, wo sie einfache Leute arbeiten und leben sahen. Normalerweise bereiten die Dorfbewohner für die Gäste ein einfaches rumänisches Essen zu, und das sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Nicht einmal der Parlamentspalast in Bukarest ist so beliebt wie ein gutes Mittagessen in Oarba de Mureș.



Wir fanden auch heraus, dass Janneke traditionelles rumänisches Essen liebt. Sie isst ganz gerne Sülze, Kuttelsuppe, Krautrouladen mit Fleisch oder Fleischknödelsuppe. Allerdings koche sie zu Hause immer noch holländisches Essen, wie sie uns eröffnete.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Niederländisches Ehepaar züchtet Islandpferde in Rumänien
dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company