RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Musik auf Reisen: Der Pianist Horia Mihail und die Wanderklaviere

Heute bringen wir Ihnen die Geschichte eines Wanderklaviers nahe. Es geht um ein Projekt, im Rahmen dessen eine Stadt ein Konzertklavier geschenkt bekommt. Die Stadt hat demnach die Möglichkeit, das Klavier bei Musikveranstaltungen zu benutzen.

Musik auf Reisen: Der Pianist Horia Mihail und die Wanderklaviere
Musik auf Reisen: Der Pianist Horia Mihail und die Wanderklaviere

, 28.04.2016, 17:45

Heute geht es um Kultur und Musik. Sowie um ein Klavier, das auf Reise geht. Und auch darum, wie das Leben der Menschen schöner gestaltet werden kann — mit Hilfe von Musik. Das Klavier, von dem wir Ihnen heute erzählen, geht schon zum sechsten Mal auf Tournee. Es wurde vom öffentlich-rechtlichen Sender Radio Rumänien zur Verfügung gestellt. Der Sender und der Klavierspieler, die im Mittelpunkt der ganzen Geschichte stehen, enthüllen uns ihre Geheimnisse. Wir wollten vom Klavierspieler Horia Mihail erfahren, was in dazu bewegt hat, im Projekt mitzuwirken:



Die Geschichte lautet wie folgt: Vor etwa 6 Jahren fanden wir im Kellergeschoss des Bukarester öffentlich rechtlichen Senders zwei Klaviere, die irgendwann in den 1950er-60er Jahren als Konzertklaviere auf der Bühne des Konzertsaals von Radio Rumänien verwendet wurden. Sie lagen mehrere Jahrzehnte im Keller vergessen. Wir schlugen der damaligen Leitung vor, die Klaviere wieder zu beleben. Unser Vorschlag war, sie dorthin zu bringen, wo es keine Klaviere gab, allerdings welche gebraucht werden konnten. Leider ist die Ausstattung der rumänischen Kulturinstitutionen oft mangelhaft. Das Projekt wurde mit Enthusiasmus entgegnet und nun läuft schon das sechste Projektjahr. Wir haben vier Wander-Klaviere. Sie reisen zusammen mit mir in Gegenden, wo es keine Konzertklaviere gibt, und rufen verschiedene Musikstücke ins Leben wie z.B. Partituren von Franz Liszt, Mozart, Beethoven, heuer ganz aktuell von Frédéric Chopin. Die Klaviere bleiben für eine längere Zeit in den betreffenden Konzertsälen und werden auch entsprechend eingesetzt, zum Vergnügen der Musikliebhaber vor Ort.“




Während der sechsjährigen Pilgerschaft wurden zum einen thematische Variationen von Beethoven und Mozart gespielt, zum anderen romantische Musikstücke gewählt, wie z.B. die von Brahms, Liszt, Schumann und Rachmaninow. 2016 brachte Chopins Romantik in den Vordergrund. Wo ist Horia Mihail mit dem Wanderklavier herumgereist?



Bis jetzt war ich in Sânnicolau Mare (der westlichsten Stadt Rumäniens). Die Ortschaft liegt im Landkreis Timiş. Ein Wander-Klavier erreichte auch die Stadt Mediaş, im Landkreis Sibiu. Derzeit halten sich die Wander-Klaviere in drei Städten auf, in denen sie intensiv eingesetzt werden — in Roman, im Landkreis Neamţ, in Tulcea und in Deva. Das vierte Wander-Klavier, dem ich bald begegnen werde, wird für eine Zeit in Alba Iulia verweilen. Was wir erreichen wollten, war, dass Kulturereignisse, die in Gro‎ßstädten wie Bukarest, Klausenburg, Temeswar oder Iaşi stattfinden, auch in kleineren Städten, die noch kein so reges Kulturleben haben, veranstaltet werden. Städte wie Tulcea, Roman, Deva, bald auch Alba Iulia, werden schon als Standorte wichtiger Musikevents in Rumänien gekennzeichnet. Da geht es allerdings nicht unbedingt um klassische Musik.“




Die Strenge von Brahms geht Hand in Hand mit dem Gefühl von Freiheit und dem erneuernden rhythmischen Erfindergeist. Liszt betrachtet die Klaviatur aus einer expansionistischen Perspektive und spricht in jeder Klavier-Studie über neue Räume, über die assimilierende Kraft des Musikinstruments. Er betrachtet das Klavier als Mikrokosmos. Schumann dagegen will durch seine Musik die innere Natur, den immanenten Zweck der Dinge offenbaren. Ein authentischer Romantiker. Die Musik von Rachmaninow drückt einen stürmischen Lyrismus aus. Seine Musikstücke sind unverwechselbar, ein einzigartiger Reflex einer aufgeregten, in sich verschlossenen Persönlichkeit. Wir fragten Horia Mihail, warum er gerade Chopin für das 6. Projektjahr wählte:



Es war ein plötzlicher Einfall. Ich traf den Beschluss, ohne weiter zu überlegen. Chopins Musik ist absolut fantastisch. Sie ist weltweit anerkannt und sehr verbreitet. Es ist eine unverfälschte, ehrliche Musik. Reine, authentische Kunst! Sie spricht die Herzen der Zuhörer unmittelbar an!“




Das Wander-Klavier geht dieses Jahr im Zeitraum vom 24. März bis zum 21. Mai auf Tournee. Es wandert durch 19 Ortschaften in Rumänien und erreicht auch Chişinău, die Hauptstadt der Moldaurepublik. Der vom Klavier zurückgelegte Weg kann auf der Webseite www.pianulcalator.ro oder über den öffentlich-rechtlichen Radiosender verfolgt werden. Mehr Einzelheiten dazu bringt der Pianist Horia Mihail:



Ich bin in Chişinău, in der Moldaurepublik losgegangen. Die Tournee führte mich weiter nach Roman, wo ich einem Wanderklavier begegnete. Danach spielte ich in Iaşi und Bârlad, Tulcea und Galaţi. Kurz danach musste ich zurück nach Bukarest, wo ich zwei Konzerte hatte, ein Klaviersolo und ein Konzert zusammen mit dem Nationalen Radio Orchestra (Orchestra Naţională Radio). Die nächsten Stationen waren Hermannstadt, Deva und meine Heimatstadt Braşov (Kronstadt). Danach Piteşti und Buşteni. Nach Ostern wandert das dritte Klavier nach Caracal und setzt seine Reise durch weitere Städte wie Slatina, Drobeta Turnu Severin und Turda fort, bis es endlich Alba Iulia erreicht. Die Tournee endet mit zwei Konzerten, eines in Klausenburg und eines in Gro‎ßwardein (Oradea). Zu aller Letzt gibt es noch ein Klaviersolo in Dumbrăveni, im Landkreis Sibiu.“




Horia Mihails Spielfertigkeit wurde im Laufe der Zeit durch den enthusiastischen Beifall seines Publikums belohnt. Und das Wanderklavier wird seine Reise fortsetzen, solange kulturinteressierte Menschen und Musikfreunde das Projekt fördern werden.

dambovita-bucuresti-foto-iulia-opran-rri-2
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 April 2025

„Dâmbovița Süßwasser 2025“

Das Programm wird vom Verein Ivan Patzaichin – Meile 23 und Nod Makerspace organisiert. Demnach haben uns Teodor Frolu, Vizepräsident des Ivan...

„Dâmbovița Süßwasser 2025“
sursă foto: facebook.com/RazvanCojocaruOficial/
Rumänien einmal anders Freitag, 28 März 2025

Erwecke deinen inneren Helden!

Die Jugend bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es außerschulische Programme für die Jugendlichen, die sie auf das...

Erwecke deinen inneren Helden!
Foto: facebook.com/FestivalulDeCarteTransilvania
Rumänien einmal anders Montag, 24 März 2025

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn

Was sollten wir wissen, wenn wir von einem solchen Abenteuer hören? Rudolf Nyari: „Ich denke, man sollte vor allem wissen, dass dieses Abenteuer...

Mit dem Fahrrad zum Kap Horn
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 März 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 März 2025

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin

Marius Tudosiei, Gründer des Verbands der kurzen Lebensmittelkette, erzählte uns davon. „Wir gingen zum Stand des Landwirtschaftsministers. Dort...

Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette auf der Grünen Woche in Berlin
Rumänien einmal anders Freitag, 28 Februar 2025

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“

    Auf der Messe Love Fair, die einen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, haben lokale Hersteller und Designer ihre Produkte...

Tierschutz bei Sache Vet: „Empathie muss gelernt werden“
Rumänien einmal anders Donnerstag, 13 Februar 2025

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour

Bei der Tournee „Freiheitsstraße“ handelte sich um eines der größten und wichtigsten Projekte zur Förderung der rumänischen Kultur in der...

Die Guiness World Records „Freedom Road“-Tour
Rumänien einmal anders Dienstag, 04 Februar 2025

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Dan Cotfas ist der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Marke ins Leben gerufen hat, und er erzählte uns die Geschichte, die in der Werkstatt...

Wie kann man eine Marke schaffen, indem man einfach weiter im Geschäft bleibt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company